Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Bonn - Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509052955426 / 554090-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
11.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
09000000 - Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
09300000 - Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
09310000 - Elektrizität
65310000 - Stromversorgung
DE-Bonn: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen

2023/S 178/2023 554090

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat ZII 6
E-Mail: [6]vergabe@bafin.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bafin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G6VCU/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G6VCU
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Ökostrom an Marktlokation(en) der BaFin in Bonn (Los 1)
und Frankfurt am Main (Los 2)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/0220
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere
Energiequellen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferung von Ökostrom

an Marktlokation(en) der BaFin in Bonn (Los 1) und Frankfurt am Main
(Los 2)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Ökostrom an Marktlokation(en) der BaFin in Bonn
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
09310000 Elektrizität
65310000 Stromversorgung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Dreizehnmorgenweg 13-15
53175 Bonn, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Justus-von-Liebig Str. 28 53121 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der voraussichtliche Stromlieferbedarf beträgt ca. 1.198.802,44 kWh pro
Jahr.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Stromliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
sofern er nicht vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer neun Monate vor
Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Ökostrom an Marktlokation(en) der BaFin in Frankfurt am
Main
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
09310000 Elektrizität
65310000 Stromversorgung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Marie-Curie-Straße
24-28 60439 Frankfurt am Main, Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht Lurgiallee 10 60439 Frankfurt am Main
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der voraussichtliche Stromlieferbedarf beträgt ca. 4.228.302,7 kWh pro
Jahr.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Stromliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
sofern er nicht vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer neun Monate vor
Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Nachweis der Zulassung als Elektrizitätsversorgungsunternehmen nach § 3
Nr. 18 EnWG/der Anzeige der Energiebelieferung nach § 5 EnWG

Der Bieter muss im Sinne des § 3 Nr. 18 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
als Elektrizitätsversorgungsunternehmen zugelassen sein. Unternehmen,
die nach dem 13.07.2005 die Belieferung von Haushaltskunden aufgenommen
haben, müssen die Aufnahme der Lieferung bei der Bundesnetzagentur lt.
§ 5 EnWG angezeigt haben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, §§ 123, 124 GWB

In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §
42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB (Formblatt B_02) erklärt der Bieter,

1. dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten
Straftaten keine Person, deren Verhalten gemäß § 123 Abs. 3 GWB dem
bietenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und
gegen das bietende Unternehmen keine Geldbuße gemäß § 30 des Gesetzes
über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist,

2. dass das bietende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist
und dass es demzufolge keine diesbezügliche rechtskräftige
Verwaltungsentscheidung gibt,

3. dass im Hinblick auf das bietende Unternehmen keiner der in § 124
Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt.

- Angaben zum Bieter

Es sind vollständige "Angaben zum Bieter" (Formblatt B_03) zu machen,
die Sie Ihrem Angebot beifügen.

Diese Daten werden zur Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6
WRegG zur Vorbereitung von vergaberechtlichen Entscheidungen benötigt.
Danach ist die BaFin verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags in
einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem
geschätzten Auftragswert ab 30 000 Euro ohne Umsatzsteuer bei der
Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu
demjenigen Bieter, an den sie den Auftrag zu vergeben beabsichtigt,
gespeichert sind.

Bei den Eintragungen handelt es sich um strafgerichtliche
Verurteilungen und Bußgeldentscheidungen nach § 21 Abs. 1 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, § 21 Absatz 1 und 2 des
Mindestlohngesetzes, § 5 Absatz 1 oder 2 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes in der bis zum 23. April 2009 geltenden
Fassung, § 23 Abs. 1 und 2 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 81
Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und § 22
des Lieferkettengesetzes.

Erklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014 Sanktionen

Nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 sind
Auftragsvergaben an die in Art. 5k Abs. 1 der Verordnung genannten
Personen, Organisationen oder Einrichtungen ("RUS-Unternehmen")
verboten. Des Weiteren sind auch die Beteiligung solcher Unternehmen am
Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit
der Erbringung des Eignungsnachweises verboten (soweit mehr als 10% des
Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen).

- Erklärung zum Unternehmen

Es sind Angaben zum Unternehmen zu machen:

- Firma

- Anschrift

- Gesellschafter bzw. Geschäftsführer (verantwortliche Personen für das
Unternehmen)

- Sparten

- Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

davon Umsatz durch Stromlieferungen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren

- Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigte
Arbeitskräfte (insgesamt/kaufmännisch/technischer Bereich)

- Anzahl der Stromlieferkunden insgesamt (mit/ohne Leistungsmessung)

- Stromverkauf/davon Ökostrom

- Stromerzeugung in eigenen Anlagen/davon Ökostrom

- Fremdbezug/davon Ökostrom

- Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für
Qualitätsmanagement/Umweltmanagement und Auditsystem(EMAS)

- Dem Unternehmen für die Lieferung von Ökostrom erteilte Zertifikate
und Gütesiegel für die Lieferung an andere Kunden (Aussteller,
Bezeichnung, Gültigkeitsdauer)

- Sonstige Angaben
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Stammdatenblatt zur Anlagenkategorie und zur CO2-Minderung

Der Bieter legt dar, aus welchen Stromerzeugungsanlagen der
ausgeschriebene Ökostrom während der Vertragslaufzeit geliefert werden
soll.

- Verpflichtungserklärung zum Ausschluss einer Doppelvermarktung des
Umweltnutzens

Der Bieter erklärt, dass der Umweltnutzen, der mit der Lieferung von
elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien im Lieferzeitraum
verbunden ist, von ihm bzw. seinen Vorlieferanten nicht anderweitig im
Sinne der Ziffern 2 und 8 der Leistungsbeschreibung (Ökostrom-Qualität)
verwertet oder übertragen wird;

dass der Umweltnutzen von der physikalischen Stromlieferung nicht
getrennt wurde bzw. wird - auch nicht durch einen Vorlieferanten;

dass die zu liefernde Ökostrommenge und deren Umweltnutzen nicht als
Teilmenge in ein Ökostrom-Gütesiegel und/oder Ökostrom-Zertifikat
einfließen, welches zum Nachweis einer Ökostromlieferung gegenüber
anderen Auftraggebern/Kunden dient - auch nicht durch einen
Vorlieferanten.

- Referenzen zur Lieferung von Ökostrom

Der Bieter hat mindestens zwei Referenzen je Los über die Lieferung von
Ökostrom (Strom aus erneuerbaren Energiequellen) mit oder ohne
Netznutzung an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber
in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit dem zu
vergebenden Stromlieferauftrag vergleichbar sind, nachzuweisen.

Das bedeutet, sollte ein Bieter auf beide Lose bieten, sind insgesamt
vier Referenzen einzureichen.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/10/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/10/2023
Ortszeit: 08:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4G6VCU
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die
Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an
die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu stellen.

Vergabekammer des Bundes

Villemombler Straße 76

53123 Bonn

Tel.: 0228 / 9499-0

Fax: 0228 / 9499-163

Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten (Gebühren und
Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB).

Rechtsbehelfsbelehrung:

Rügen der Bieter, in denen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften
im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos an folgende Adresse zu
richten:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Referat ZII 6 - Zentrale Beschaffung

Graurheindorfer Straße 108

53117 Bonn

oder über den Kommunikationskanal zu dieser Ausschreibung im Deutschen
Vergabeportal (DTVP)

oder per E-Mail: [10]vergabe@bafin.de

oder per Fax: 0228/4108-63580

Hilft die BaFin der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden
Antwortschreibens eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen
Nachprüfungsantrage bei der Vergabekammer einreichen kann.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabe@bafin.de
Internet-Adresse: [12]www.bafin.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023

References

6. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED
7. http://www.bafin.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G6VCU/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G6VCU
10. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED
11. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED
12. http://www.bafin.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau