Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Neustadt a. d. Aisch - Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509033355133 / 553753-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
16.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45223210 - Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
45262670 - Metallbauarbeiten
45262680 - Schweißarbeiten
DE-Neustadt a. d. Aisch: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen

2023/S 178/2023 553753

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Neustadt a. d. Aisch
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Str. 1
Ort: Neustadt a. d. Aisch
NUTS-Code: DE25A Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
Postleitzahl: 91413
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sachgebiet 12.3 Technische Liegenschaften
E-Mail: [6]bvgymnasiumscheinfeld@pfaller-ingenieure.de
Telefon: +49 9161-921211
Fax: +49 9161-921060
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.frankens-mehrregion.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.staatsanzeiger-eservices.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=27502
1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Generalsanierung Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - SLN-H08 Metallbau-
Schlosserarbeiten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Landratsamt Neustadt/Aisch Bad Windsheim soll saniert werden.
Gleichzeitig liegt ein Mangel an Flächen vor, weil die Zahl der

Arbeitsplätze im Zuge immer neuer Aufgaben gewachsen ist. Aufgabe war
zunächst von einem idealen Raumprogramm ausgehend die

maximale Kapazität im Bestand unter Berücksichtigung funktionaler
Zusammenhänge der einzelnen Sachgebiete zu untersuchen um so

herauszubekommen, welche Flächen nicht im Bestand unterkommen und somit
angebaut werden müssen. 7 verschiedene

Flächenverteilungen wurden dabei untersucht. Nachdem der Anbaubedarf
geklärt war, war im Folgenden die Aufgabe zu untersuchen, an

welchen Stellen die aus den Flächen generierte Baumasse platziert
werden kann. Hierzu wurden 6 verschiedene Anordnungen untersucht.

Zwei Anordnungen wurden dabei vertieft und dem Kreistag jeweils mit
einer Kostenschätzung vorgestellt. Für die dann verbleibende

Anordnung der Baumasse wurde abschließend noch der Energiestandard und
die Konstruktionsweise in verschiedenen Varianten und

Kombinationen untereinander untersucht und dem Kreistag zur
Entscheidung vorgelegt. (4 Energiestandards, 3 Konstruktionsweisen) Der

Energiestandard und die Bauweise wurden in die weiteren Planungsphasen
überführt. Der Altbau wird in seiner äußeren Gestalt mit

Lochfenstern und größeren Fassadenteilen im Wechsel weitgehend gleich
bleiben. Es wird eine zeitgemäße Farbigkeit der Fenster

vorgesehen. Mit einem WDVS zur energetischen Aufrüstung bleibt die
Putzoptik in Struktur und Farbigkeit erhalten.

Unter den Prämissen einer technischen und organisatorischen
Aufrechterhaltung des Verwaltungsbetriebes im Bestandsgebäude bleibt
die

Errichtung des Bauteils D als erster Bauabschnitt - der Gegenstand
dieser Leistungsbeschreibung ist - die Folge. Der fertiggestellte

Bauabschnitt 1 soll dann als Rangierbahnhof für die folgenden weiteren
Bauabschnitte der Generalsanierung des Bestandes dienen, die in den

nächsten Jahren Gegenstand weiterer Vergabeverfahren sein werden.

Lage

Das Landratsamt befindet sich in zentraler Lage in Neustadt/Aisch zu
den Schulen südlich des Altstadtkerns. Der Marktplatz ist in zehn

Minuten zu Fuß erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich in der
Nähe des Gebäudes.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262670 Metallbauarbeiten
45262680 Schweißarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25A Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
Hauptort der Ausführung:

Neustadt a. d. Aisch
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

SLN-H08 Metallbau- Schlosserarbeiten

Treppengeländer | Füllung Flachstahl B/D 50x10mm

+ Handlauf Edelstahl-Rundrohr Ø 33,7 x 3,2 mm, NL horizontal 1,0 kN/m 2
St

Seitenschutzgeländer | Füllung Flachstahl B/D 50x10mm 1 St

Wandhandlauf | Edelstahl-Rundrohr Ø 33,7 x 3,2 mm schräg H 90 cm 8 St

Estrichabstellwinkel | L-Profil 10 mm 7,5 m
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 22/04/2024
Ende: 08/11/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
75021

Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen
mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der

zu vergebenden Leistung

vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die
Beurteilung der Eignung vorzulegen (Formblatt

124EU):

Eintragung in der Handwerksrolle oder die Registrierung in der
Industrie- und Handelskammer oder

vergleichbaren Institutionen in den Ländern der

Europäischen Union.

Angaben, ob für die geforderten Leistungen Nachunternehmer eingesetzt
werden.

Bescheinigung der Berufsgenossenschaft.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
müssen eine Bescheinigung des für sie

zuständigen Versicherungsträgers

vorlegen Eigenerklärung -- siehe Link
[12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
75021
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
75021

Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen
mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der

zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabe
stelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen (Formblatt

124 EU):

Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und

andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen

Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder

beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels
Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation
befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig

bestätigt wurde. Auf Verlangen wird der Insolvenzplan vorgelegt.

Erklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6 e
VOB / A vorliegen, die die

Zuverlässigkeit in Frage stellen.

Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht:

gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder

gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegestz oder

gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz.

Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe
von mehr als 90 Tagessätzen oder einer

Geldbuße von mehr als 2 500 EUR

belegt worden ist.

Ab einer Geldsumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter,
auf dessen Angebot der Zuschlag

erteilt werden soll, einen Auszug aus

dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt für Justiz
anfordern Erklärung, dass das

Unternehmen die Verpflichtung zur

Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit es der

Pflicht zur Beitragszahlung unter fällt,

Ordnungsgemäß erfüllt hat.

Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen

Sozialkasse, des Finanzamtes sowie eine

Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStG vorgelegt.

Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.

Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird eine qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der

Berufsgenossenschaft (sofern dies nicht

Verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen
Versicherungsträgers) mit Angaben der

Lohnsummen vorgelegt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[14]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
75021

Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen
mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die
Beurteilung der Eignung vorzulegen (Formblatt 124 EU): in den letzten 5
Geschäftsjahren ausgeführte vergleichbare Leistungen mit Angabe des
Auftraggebers, der Ausführungsarten, der Ausführungszeit und der
jahresdurchschnittlich

beschäftigten Arbeitskräfte.

Verfügbare technische Ausrüstung.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[15]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
75021

Siehe VHB 214.H.

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 11:00
Ort:

Landratsamt Neustadt an der Aisch

Konrad-Adenauer-Straße 1

Zimmer B 112 1. OG

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [17]www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [18]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [19]www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen

Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die

behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden
ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber

dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der

Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung

oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt

unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [20]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [21]www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023

References

6. mailto:bvgymnasiumscheinfeld@pfaller-ingenieure.de?subject=TED
7. http://www.frankens-mehrregion.de/
8. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=275021
10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275021
12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275021
13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275021
14. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275021
15. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275021
16. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
17. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
18. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
19. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
20. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
21. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau