Titel :
|
DE-Bad Honnef - Überprüfung von Abwasserkanälen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023091509025155066 / 553693-2023
|
Veröffentlicht :
|
15.09.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.10.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
90491000 - Überprüfung von Abwasserkanälen
90470000 - Reinigung von Abwässerkanälen
|
DE-Bad Honnef: Überprüfung von Abwasserkanälen
2023/S 178/2023 553693
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Honnef - Der Bürgermeister
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Bad Honnef
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Postleitzahl: 53604
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@bad-honnef.de
Telefon: +49 2224/184-134
Fax: +49 2224/184-115
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.meinbadhonnef.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y40Y1BCYAVRK/do
cuments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y40Y1BCYAVRK
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zustandserfassung von öffentlichen Kanälen, Leitungen und Schächten im
Stadtgebiet Bad Honnef 2024/2025
Referenznummer der Bekanntmachung: 23-021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Dienstleistungsauftrag
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:
53604 Bad Honnef
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zustandserfassung der Kanäle, Schächte und Anschlussleitungen zur
Planung und Abnahme von Baumaßnahmen oder Sanierungsgebieten oder zur
Untersuchung aus besonderen betrieblichen Anlässen. Gegenstand dieser
Leistung ist insbesondere:
- die optische Inspektion von Haltungen und der Anschlussleitungen (AL)
mittels Kamera,
- die optische Inspektion von Standardschächten mittels Panoramo
Schachtinspektion (PSI),
- die optische Inspektion von nicht begehbaren Schächten mittels
Inaugenscheinnahme ohne Begehnung,
- die optische Inspektion von Sonderschachtbauwerken durch
Inaugenscheinnahme mit Begehung.
Alle Inspektionsdaten werden direkt vom Auftraggeber in das
Kanalkataster novaKANDIS eingearbeitet.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Möglichkeit der Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr
(01.01.-31.12.2026)
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/10/2023
Ortszeit: 12:00
Ort:
Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, Raum 246
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es sind keine Bieter und/ oder bevollmächtigte Personen zum
Öffnungsverfahren zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2025, bei Anwendung der Option zur Vertragsverlängerung um ein weiteres
Jahr: 2026
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Folgende Unterlagen sind zwingend mit dem Angebot einzureichen und
werden nicht nachgefordert:
- Formblatt 633 (Angebotsschreiben)
- Leistungsverzeichnis
- die bearbeitete "2023-09-01_M150_Probe-XML.xml " zum Importieren in
novaKANDIS.
Die vorgenannten Unterlagen sind bearbeitet, ausgefüllt und sofern
gefordert rechtskräftig unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen.
Angebote, welche ohne die vorgenannten Unterlagen - oder Teile davon -
eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Bitte achten Sie darauf, auch die übrigen geforderten Erklärungen und
Unterlagen vollständig mit dem Angebot einzureichen, um eine
Nachforderung zu vermeiden. Sofern nachgeforderte Unterlagen nicht
innerhalb der gesetzten Frist eingehen sollten, wird das Angebot vom
Verfahren ausgeschlossen.
Bei Abweichungen in den Leistungsverzeichnissen (GAEB-Datei und PDF)
gelten die vom Bieter vorgenommenen Eintragungen in der GAEB-Datei.
Angebote, die mittels Telefax oder per E-Mail eingehen sind nicht
zugelassen und können daher nicht berücksichtigt werden. Das Gleiche
gilt für Angebote, die über das Vergabeportal über den Button
"Kommunikation" abgegeben werden.
Abweichende Erklärungen oder Unterlagen des Bieters oder dessen
Vertragsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil.
Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Angebote, die
Veränderungen enthalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Unklarheiten in den Vergabeunterlagen, Bewerberfragen, Kommunikation:
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers
Unvollständigkeiten, Unklarheiten, Widersprüche oder Rechtsverstöße, so
hat dieser unverzüglich den Auftraggeber darauf hinzuweisen. Bewerber
können hierzu Auskünfte zum Vergabeverfahren einholen. Entsprechende
Fragen und die Anforderung weiterer Informationen (Bewerberfragen)
haben ausschließlich in Textform über das Vergabeportal, Modul
"Kommunikation" des Projektraumes der Ausschreibung zu erfolgen.
Telefonische sowie per E-Mail oder Telefax eingereichte Fragen werden
nicht beantwortet, sofern ihre Beantwortung für andere Bewerber bei der
Erstellung, Kalkulation und Einreichung ihrer Angebote von Belang sein
kann. Die Fragen müssen vor der Angebotsabgabe innerhalb der benannten
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen gestellt werden, damit
diese rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet und von
allen Bewerbern bei der Angebotserstellung zeitgerecht berücksichtigt
werden können. Die eingereichten Fragen und deren Beantwortung werden
in anonymisierter Form allen Bewerbern zur Verfügung gestellt. Die
Bewerber sind verpflichtet, die Antworten bei der Erstellung,
Kalkulation und Einreichung ihres Angebotes zu berücksichtigen.
Präqualifikation: Der Bieter kann alternativ zu den geforderten
Nachweisen seiner Eignung eine direkt abrufbare Eintragung auf einer
Datenbank für Präqualifikation nachweisen. Hierzu sind die
Präqualifikationsstelle/das Präqualifikationsverzeichnis sowie die
Nummer anzugeben, unter der das Unternehmen im
Präqualifizierungsverzeichnis eingetragen ist. Die dort hinterlegten
Nachweise dürfen nicht älter als 1 Jahr sein oder die durch die
ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeitsdauer überschritten haben.
Präqualifizierte Unternehmen müssen die im
Präqualifizierungsverzeichnis hinterlegten gültigen Nachweise nicht
erneut einreichen. In diesem Fall sind nur die Erklärungen abzugeben
bzw. die Nachweise (z.B. Referenzen) zu erbringen, die im
Präqualifizierungsverzeichnis nicht hinterlegt bzw. ablesbar sind.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y40Y1BCYAVRK
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221/147-3045
Fax: +49 221/147-2889
Internet-Adresse:
[11]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und
die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der
Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner
Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221/147-3045
Fax: +49 221/147-2889
Internet-Adresse:
[13]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2023
References
6. mailto:vergabestelle@bad-honnef.de?subject=TED
7. http://www.meinbadhonnef.de/
8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y40Y1BCYAVRK/documents
9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y40Y1BCYAVRK
10. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
11. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
12. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
13. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
|
|