Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Straubing - Boden- und Fliesenarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023091509023454990 / 553667-2023
Veröffentlicht :
15.09.2023
Angebotsabgabe bis :
17.10.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45431000 - Boden- und Fliesenarbeiten
45261420 - Abdichtungsarbeiten gegen Wasser
45431200 - Verlegen von Wandfliesen
45431100 - Verlegen von Bodenfliesen
DE-Straubing: Boden- und Fliesenarbeiten

2023/S 178/2023 553667

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Sankt Elisabeth Straubing GmbH
Postanschrift: Sankt-Elisabeth-Straße 23
Ort: Straubing
NUTS-Code: DE223 Straubing, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland
E-Mail: [6]bbsr@wsre-gmbh.de
Telefon: +49 89262059915
Fax: +49 89262059999
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/02A6977E-7
E1F-4582-941B-C784D1B648B3
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/02A6977E-7
E1F-4582-941B-C784D1B648B3
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

BBSR _ VE 159 Fliesenarbeiten 3
Referenznummer der Bekanntmachung: BBSR_159
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

BBSR _ VE 159 Fliesenarbeiten 3
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45261420 Abdichtungsarbeiten gegen Wasser
45431200 Verlegen von Wandfliesen
45431100 Verlegen von Bodenfliesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE223 Straubing, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Schnell-Zementestriche CT-C35-F5 S40-90 mm in Nassräumen: ca. 65 m²

Abdichtungen von Nassräumen W1-1 und W2-1 mit flexibler Dichtschlämme:
ca. 325 m²

Wand- und Bodenfliesen aus Steinzeug 10 x 10 10 x 30 cm, ca. 550 m²

Silikonfugen, ca. 600 m
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/02/2024
Ende: 11/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Bieterfragen sind bis zum 10.10.2023 zu stellen. Später gestellte
Fragen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Abgabe der
Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1) Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes, in

dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das
Berufs- oder Handelsregister

dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise. Der Nachweis darf
zum Zeitpunkt des Ablaufs der

Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate alt sein. Oder sofern
zutreffend Eigenerklärung des Bieters/Mitglied

der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen
Landes-Rechtsvorschriften keine Eintragung in

das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter/das Mitglied der
Bietergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich

sind.

2) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 6e EU
VOB/A
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(1) Eigenerklärung zum durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz sowie zum
durchschnittlichen Jahresumsatz

bezüglich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen

Geschäftsjahre

(2) Nachweis (Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung oder einer

vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer
Haftpflichtdeckungshöhe von mind. zusammen 5.000.000

EUR für Personen-/Sach-/Tätigkeitsschäden je Versicherungsjahr. Oder
ggf. Eigenerklärung des Bieters,

dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf
erstes Anfordern des Auftraggebers

abzuschließen, nebst entsprechender Erklärung eines Versicherers
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(1) Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich

beschäftigen Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal.

(2) Eigenerklärung zu mind. drei geeigneten Referenznachweisen über mit
dem Ausschreibungsgegenstand

vergleichbare Aufträge. Die Referenzaufträge müssen bzgl. der Lieferung
und Montage der Anlage in den

letzten höchstens fünf Kalenderjahren erfolgreich abgeschlossen worden
sein. Angaben mind. zu: Name

und Anschrift des Referenzprojekts, Benennung eines Ansprechpartners,
Auftragszeitraum, Auftragswert,

Typenbezeichnung der gelieferten Produkte.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 13:19
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/10/2023
Ortszeit: 13:20
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/09/2023

References

6. mailto:bbsr@wsre-gmbh.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/02A6977E-7E1F-4582-941B-C784D1B648B3
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/02A6977E-7E1F-4582-941B-C784D1B648B3
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau