(1) Searching for "2022080509311087801" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Ulm/Donau
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 429909-2022 (ID: 2022080509311087801)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-Ulm/Donau: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2022/S 150/2022 429909
Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Anstalt
des öffentlichen Rechts diese vertreten durch Oberfinanzdirektion
Karlsruhe Abteilung Bundesbau Baden-Württemberg Betriebsleitung diese
vertreten durch Staatliches Hochbauamt Ulm Bundesbau Baden-Württemberg
Postanschrift: Grüner Hof 2
Ort: Ulm/Donau
NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Staatliches Hochbauamt Ulm
E-Mail: [6]poststelle.hbaul@vbv.bwl.de
Telefon: +49 731/27011-0
Fax: +49 731/27011-199
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bundesbau-bw.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bauverwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalzolldirektion (GZD), Bildungs- und Wissenschaftszentrum der
Bundesfinanzverwaltung (BWZ) Dienstort Sigmaringen, Neubau BWZ DO
Sigmaringen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2)Beschreibung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Ausbildungsstätte des BWZ-Dienstortes Sigmaringen befindet sich
seit 1970 auf der Liegenschaft in Sigmaringen, Schmeier Straße 15. Die
seitdem ununterbrochene Nutzung der dortigen Gebäude und Anlagen hat zu
Mängeln im Hinblick auf den Brandschutz, auf die Hygiene und
Haustechnik geführt.
Im Ergebnis eines Entscheidungsprozesses mit mehreren Varianten wurde
der Neubau des BWZ-Dienstortes auf dem Gelände der ehemaligen
Graf-Stauffenberg-Kaserne festgelegt und soll nun in den nächsten
Jahren bis 2030 umgesetzt werden.
Als Grundlage für die Umsetzung ist ein städtebauliches und funktional
ausgewogenes Konzept der hochbaulichen und freiraumplanerischen Anlagen
im Rahmen der Entwicklung eines zeitgemäßen Ausbildungscampus nötig,
das mit dem geplanten Wettbewerbsverfahren erlangt werden soll. Dabei
sollen die wesentlichen Fachplanungen zu einem möglichst frühen
Zeitpunkt in den Planungsprozess integriert werden. Entstehen soll ein
Ort mit eigenständiger Identität und homogenem, gesamtheitlichem
architektonischen Charakter, welcher sich schlüssig und mit hohem
gestalterischem und funktionalem Anspruch sowohl nach innen als auch
nach außen zeigt.
Die neue Liegenschaft des BWZ-Dienstortes Sigmaringen wird Gebäude für
Lehre, Sport und Training, Verpflegung, Unterkunft und Verwaltung,
ergänzt durch diverse Serviceeinrichtungen und Außenanlagen umfassen.
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf der städtebaulichen
Konfiguration des gesamten Campus sowie die funktionale und
gestalterische Ausarbeitung der Gebäude und Einrichtungen
einschließlich der Grobkonzeptionen der medientechnischen Erschließung
sowie die freiraumplanerische Gestaltung der Grünräume, Park-, Sport-
und Trainingsflächen.
Zur Planung einer bedarfsgerechten Unterbringung sind laut anerkanntem
Raumbedarf 25.484 m² NUF Nutzungsfläche (R) nach DIN 277 erforderlich.
Die Entscheidungsunterlage-Bau setzt die Bauwerkskosten (Kostengruppe
300 und 400 nach DIN 276) in Höhe von ca. 126.000.000 Euro (brutto
inkl. Mwst.) als Kostenobergrenze fest.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Offen
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
gemäß Auslobung Nr. B.10
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 169-442763
Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
V.3)Zuschlag und Preise
V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
12/07/2022
V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 13
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: ARGE Oberst & Kohlmayer Generalplaner GmbH,
Stuttgart mit Markus Herthneck, Stuttgart Planungsgemeinschaft für
Landschaftsarchitektur und Latz+Partner
LandschaftsArchitekturStadtplanung, Kranzberg mit IBP Ingenieure GmbH &
Co.KG, Horst Pertler, München
Postanschrift: Johannesstraße 75
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70176
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: ARGE/Generalplaner Bär, Stadelmann, Stöcker
Architekten+Stadtplaner PartGmbB Friedrich Bär, Architekt, Nürnberg,
mit Franz Hirschmann, WGF Objekt GmbH Landschaftsarchitekten, Nürnberg,
Florian Keppler, Keppler + Kähn GmbH, Ingenieurbüro für Gebäudetechnik,
Ulm
Postanschrift: Vordere Cramergasse 11
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: ARGE/Generalplaner ASTOC ARCHITECTS AND
PLANNERS GmbH Daniel Kanehl, Architekt, Köln mit Klaus-D. Neumann,
Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, realgrün Landschaftsarchitekten,
München mit Paul Dudda, Fabian Gustav Köppen, DES GmbH, Schwaan
Postanschrift: Maria-Hilf-Straße 15
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: ARGE/Generalplaner 4a Architekten GmbH Andreas
Ditschuneit, Architekt, mit Christoph Schonhoff, nsp
Iandschaftsarchitekten stadtplaner, Hannover, Robert Preußler, pbs
Ingenieure GmbH, Köngen
Postanschrift: Hallstraße 25
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70376
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: ARGE/Generalplaner Obermeyer Koch+Partner
Architekten, Dieter Heigl, Architekt, München, mit Franz Damm,
Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Keller Damm Kollegen GmbH,
München, mit Kim Anna Franke, Leinfelden-Echterdingen
Postanschrift: Hansastraße 40
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.4)Höhe der Preise
Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 285 714.29 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [9]info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-400
Internet-Adresse: [10]www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend
§ 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Ulm
Postanschrift: Grüner Hof 2
Ort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland
E-Mail: [11]poststelle.hbaul@vbv.bwl.de
Fax: +49 73127011-199
Internet-Adresse: [12]www.bundesbau-bw.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2022
References
6. mailto:poststelle.hbaul@vbv.bwl.de?subject=TED
7. http://www.bundesbau-bw.de/
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:442763-2021:TEXT:DE:HTML
9. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
10. http://www.bundeskartellamt.de/
11. mailto:poststelle.hbaul@vbv.bwl.de?subject=TED
12. http://www.bundesbau-bw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|