(1) Searching for "2022080509234786672" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Moormerland
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 428758-2022 (ID: 2022080509234786672)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-Moormerland: Dienstleistungen von Architekturbüros
2022/S 150/2022 428758
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Moormerland
Postanschrift: Theodor-Heuss-Str. 12
Ort: Moormerland
NUTS-Code: DE94C Leer
Postleitzahl: 26802
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@moormerland.de
Telefon: +49 4954801150
Fax: +49 4954801111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.moormerland.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-MMLD-2022-0047
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-MMLD-2022-0047
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen Neubau Feuerwehrgerätehäuser Jheringsfehn und
Veenhusen
Referenznummer der Bekanntmachung: S-MMLD-2022-0047
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Generalplanungsleistungen für die Errichtung von zwei
Feuerwehrgerätehäusern mit jeweils 3 Einstellplätzen und einem
Nebenbereich
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
Vermessungsdienste
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und
elektrotechnische Gebäudeanlagen
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94C Leer
Hauptort der Ausführung:
Gemeinde Moormerland
Theodor-Heuss-Str. 12
26802 Moormerland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Gemeinde Moormerland plant zur Sicherstellung des Brandschutzes die
Errichtung von zwei Feuerwehrgerätehäusern mit jeweils 3
Einstellplätzen und einem Nebenbereich entsprechend der anliegenden
Raumprogramme. Die Leistungen werden gestuft abgerufen. Einzelheiten
hierzu ergeben sich aus den Beschaffungsunterlagen.
Dabei soll zunächst in einem ersten Schritt mit Planung und Erstellung
des Feuerwehrgerätehauses in Jheringsfehn begonnen werden.
Nach Abschluss der Planung und dem Baubeginn soll in 2023 die Planung
nach den dann vorliegenden Parametern für das Feuerwehrgerätehaus in
Veenhusen erfolgen. Als Baubeginn für Veenhusen ist das Frühjahr 2024
geplant.
Im Rahmen des VgV - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb soll
die Vergabe von Planungsleistungen für die Leistungsbilder
Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung, technische Ausrüstung und
Freianlagen erfolgen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2022
Ende: 31/03/2030
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Das Ausschreibungsverfahren erfolgt zweistufig als
Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale
Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche
Ausschlussgründe. Bei den nach dieser Prüfung verbleibenden Bewerbern
wird in einem zweiten Schritt geprüft, ob sie die unter III.
geforderten Angaben und Mindeststandards (Mindestbedingungen)
einhalten. Bewerber, die diese Anforderungen nicht erfüllen, scheiden
aus.
Unter den dann noch verbleibenden Bewerbern findet eine objektive
Auswahl entsprechend der beigefügten Wertungsmatrix Stufe 1 bzgl. der
Referenzen statt.
Bei Punktegleichstand und mehr als fünf Bewerbern wird die Auswahl
durch Los unter den Bewerbern mit der niedrigsten Punktzahl getroffen,
vgl. § 75 Abs. 6 VgV.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Leistungen werden gestuft abgerufen. Einzelheiten hierzu ergeben
sich aus den Beschaffungsunterlagen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen:
a) Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§
123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)vorliegen. Die
Eigenerklärungen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und
im Falle einer Eignungsleihe auch für die jeweiligen Nachunternehmer
gesondert vorzulegen;
b) ggf. (soweit beabsichtigt) Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der
sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres
Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden
Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter
ergeben;
c) ggf. (soweit eine Eignungsleihe beabsichtigt ist)
Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer
im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der
Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht;
d) betrifft die Eignungsleihe die finanzielle und wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit, so muss der Nachunternehmer erklären, dass er im
Umfang der Eignungsleihe für die Auftragsdurchführung haftet;
e) Nachweis zur Überprüfung der Mitgliedschaft in einem Berufs- oder
Handelsregister (z.B. Architektenkammer der Bundesrepublik Deutschland
als Architekt oder der Eintragung als bauvorlageberechtigter
Bauingenieur) durch eine entsprechende Bescheinigung bzw. ein
vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union,
in Kopie. Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der
Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit im
Zusammenhang mit der Berufszulassung amtliche Bestätigungen gefordert
werden, ist die Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwendig.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren.
b) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung
Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der
Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es muss ein Mindestumsatz in Höhe von 800.000 /Netto für das
Leistungsbild Objektplanung im Durchschnitt der letzten drei
Geschäftsjahre vorliegen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Angaben zu Personal im Durchschnitt der letzten drei Jahre
b) Angaben zur notwendigen Büroausstattung inkl. eingesetzter Software
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
a) Mindestanforderungen an Projektleiter/in (u.a. mit fünf Jahren
einschlägiger Berufserfahrung)
b) Mindestanforderungen an stellv. Projektleiter/in (u.a. mit zwei
Jahren einschlägiger Berufserfahrung)
c) Mindestanforderungen an Bauleitung (u.a. mit fünf Jahren
einschlägiger Berufserfahrung)
d) Vorlage und Vorstellung von vier vergleichbaren Referenzobjekten
(Feuerwehrgerätehäuser) mittels Referenzblättern und Vorgaben lt.
Teilnahmeantrag
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
§ 75 VgV
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/09/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 15/09/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten
Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Vergabeverordnung (VgV) statt.
Die Vergabestelle behält sich vor, den Zuschlag auf das erste Angebot
zu erteilen.
Bitte stellen Sie Rückfragen möglichst frühzeitig über die genannte
Vergabeplattform. Auch jede weitere Kommunikation (Einreichen von
Teilnahmeanträgen, Nachreichen von Unterlagen zum Teilnahmeantrag etc.)
ist
ausschließlich über die Vergabeplattform zulässig. Der Teilnahmeantrag
ist elektronisch als pdf-Dokument mit den geforderten Unterlagen und
Dokumenten auf der Vergabeplattform hochzuladen. Eine Signatur ist
nicht erforderlich. Die Vergabestelle behält sich vor, die im Rahmen
des Teilnahmeantrags übermittelten Anlagen zu überprüfen. Kosten für
die Verfahrensteilnahme werden nicht erstattet.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/08/2022
References
6. mailto:vergabe@moormerland.de?subject=TED
7. http://www.moormerland.de/
8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-MMLD-2022-0047
9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-MMLD-2022-0047
10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|