(1) Searching for "2022080509231186534" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schneeräumung - DE-München
Schneeräumung
Dokument Nr...: 428522-2022 (ID: 2022080509231186534)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-München: Schneeräumung
2022/S 150/2022 428522
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: SWM Services GmbH
Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80287
Land: Deutschland
E-Mail: [6]albrecht.melanie@swm.de
Telefon: +49 892361-4876
Fax: +49 892361-704876
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.swm.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bäderbetriebe Winterdienstarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: SV-MAL-220704-001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90620000 Schneeräumung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Winterdienstarbeiten für die Bäderbetriebe, inkl. einer Endreinigung am
Winterdienstende, um den gefahrlosen Badbetrieb bei Eis und Schnee zu
gewährleisten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bäderstandorte:
Bad Georgenschwaige
Bad Giesing-Harlaching
Bad Forstenrieder Park
Cosimawellenbad
Michaelibad
Müllersches Volksbad
Nordbad
Prinzregentenbad
Schyrenbad
Südbad
Westbad
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Winterdienstarbeiten für die Bäderbetriebe, inkl. einer Endreinigung am
Winterdienstende, um den gefahrlosen Badbetrieb bei Eis und Schnee zu
gewährleisten
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2022
Ende: 30/04/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1) Erklärung des Unternehmens, dass die gewerberechtlichen
Voraussetzungen für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung
erfüllt sind;
(2) Angabe über eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des
Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens;
(3) Erklärung des Unternehmens, dass die gesetzliche Verpflichtung zur
Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist;
(4) Erklärung des Unternehmens, ob das Unternehmen Mitglied bei der
Berufsgenossenschaft ist und die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge
an die Berufsgenossenschaft/gesetzliche Unfallversicherung
ordnungsgemäß erfüllt ist;
(5) Erklärung des Unternehmens, dass keine schwere Verfehlung vorliegt,
welche die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten
Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen
der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter
Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich
bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscherangefertigten
Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(6) Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123
und 124 GWB vorliegen
(7) Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein
Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet
oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt
worden ist;
(8) Erklärung des Unternehmens, dass sich das Unternehmen nicht in
Liquidation befindet;
(9) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
(10) Umsatzanteile des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen.
Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten
Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen
der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter
Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich
bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscherangefertigten
Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(11) Referenzen über die abgeschlossene (= fertiggestellte) Ausführung
von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
und deren Fertigstellungszeitpunkt (= Abnahme) im aktuellen Jahr, vor
dem Zeitpunkt der Bekanntmachung, oder in den letzten 5 vorhergehenden
Kalenderjahren liegt. Zu den Referenzen sind folgende Angaben
erforderlich: Auftraggeber, Ansprechpartner des AG mit Telefonnummer
und E-Mail-Adresse, Ort der Ausführung, Vertragsverhältnis,
Beschreibung mit Art und Umfang der erbrachten Leistung,
Ausführungszeitraum und Auftragswert (netto) pro Jahr;
(12) Personelle Ausstattung: Zahl der im Unternehmen in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Qualifikationen (Ausbildung,
Fachrichtung)mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
(13) Nennung und Nachweis für den Fall der Eignungsleihe durch die
Kapazitäten anderer Unternehmen.
Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten
Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen
der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter
Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich
bestellten oder
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/09/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/09/2022
Ortszeit: 11:05
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote erfolgt durch systemische Entsiegelung und
unter Ausschluss der Bieter oder ihrer Bevollmächtigten. Eine
Bekanntgabe der Angebotspreise ist nicht vorgesehen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Einreichung der Angebote erfolgt elektronisch über das
Lieferantenportal der SWM.
Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der in
Ziffer I.3) genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt.
Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der
Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der
Angebote ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im
Lieferantenportal (URL: s.h. Ziffer I.3)). Diese ist mit Angabe des
Aktenzeichens SV-MAL-220704-001 anzufordern. Erst nach Freischaltung
werden teilnehmende Unternehmen während der Angebotsfrist auch über
etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf
Bieterfragen aktivdurch den Auftraggeber informiert.
Im Falle einer Bietergemeinschaft ist das Angebot durch den
bevollmächtigten Vertreter abzugeben. Die Angaben im Online-Fragebogen
sollen sich auf diesen bevollmächtigten Vertreter beziehen. Die Eignung
aller weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft ist in einem
gesonderten Dokument darzulegen. Die Aufteilung der(Teil)-Leistungen
bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft ist
für den Auftragsfalldarzustellen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach
Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung
(elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§
134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner
voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße,
soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden,
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2022
References
6. mailto:albrecht.melanie@swm.de?subject=TED
7. http://www.swm.de/
8. https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
9. https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
10. https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|