(1) Searching for "2022080509230086487" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Georgsmarienhütte
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft
Technische Planungsleistungen
Labordienste
Planungsleistungen im Bauwesen
Medizinische Geräte
Dokument Nr...: 428537-2022 (ID: 2022080509230086487)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-Georgsmarienhütte: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2022/S 150/2022 428537
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Klinikum St. Georg GmbH, Tochter der
Niels-Stensen-Kliniken GmbH
Postanschrift: Alte Rothenfelder Straße 23
Ort: Georgsmarienhütte
NUTS-Code: DE94E Osnabrück, Landkreis
Postleitzahl: 49124
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info-fhh@niels-stensen-kliniken.del
Telefon: +49 541502-0
Fax: +49 541502-3002
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]https://www.niels-stensen-kliniken.de/franziskus-hospital-harderberg
.html
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://vergabekoordinator.de/franziskus-hospital-harderberg/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.evergabe.de/unterlagen/2614734/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Büro für Zielplanung und Vergabekoordination
Postanschrift: Ulmenweg 3
Ort: Fuldabrück
NUTS-Code: DE734 Kassel, Landkreis
Postleitzahl: 34277
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Axel Sachs
E-Mail: [10]info@vergabekoordinator.de
Telefon: +49 56150342605
Fax: +49 56150342893
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]www.vergabekoordinator.de
Adresse des Beschafferprofils:
[12]https://vergabekoordinator.de/franziskus-hospital-harderberg/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[13]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Franziskus-Hospital Harderberg: Planung Medizintechnik Zentral-OP
Referenznummer der Bekanntmachung: FH-H-Los-4-MedTech
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Klinikum St. Georg GmbH, Tochter der Niels-Stensen-Kliniken GmbH
betreibt am Standort Harderberg das Franziskus-Hospital mit 287
stationären Planbetten. Das Hauptgebäude wurde an diesem Standort 1966
in Betrieb genommen.
Der OP-Trakt mit 5 OP-Sälen aus dem Jahre 1988 wurde in 1998 durch ein
OP-Container (OP-6) provisorisch erweitert. In 2011 erfolgte der
Erweiterungsbau für die Sterilgutaufbereitung als Kopfbau direkt an den
OP-Bereich und in 2017 die Intensivpfleg. Der OP-Saal Nr. 5 befindet
sich außerhalb des zentralen OP-Bereiches neben der Umbettschleuse.
Das mit dem Sozialministerium abgestimmte Funktions- und Raumprogramm
für den Funktionsbereich 1.09 "Operation" sieht, auf der Grundlage der
Bedarfsermittlung, 8 OP-Säle mit einer moderne OP-Struktur vor. Das
Raumprogramm für den neuen Zentral-OP weist eine Fläche von 1.396 m²
gegenüber der Bestandsflächen von 899 m² aus.
Die bisherige Entwurfsplanung der Objektplanung sieht eine BGF für den
Neubau OP von
2.600 m², für die Umbaufläche rund 430 m² und für die Technikzentrale
1.625 m² vor.
Planungsziel ist es, die Umstrukturierung und Erweiterung des
Zentral-OP optimal in den Krankenhausbetrieb zu integrieren ohne bei
der Umsetzung den Operationsbetrieb wesentlich einzuschränken.
Energetische sowie wirtschaftlicher Betrachtung wird vorausgesetzt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 870 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321100 Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft
71356400 Technische Planungsleistungen
71900000 Labordienste
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
33100000 Medizinische Geräte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94E Osnabrück, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Georgsmarienhütte, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Planungsleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 § 55 HOAI für folgende
Anlagegruppen:AG 7 = Medizin- u. labortechnische Anlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Planungsqualität, fachliche Kompetenz u.
Wirtschaftlichkeit / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Arbeitsweise hinsichtlich
der Planung und Umsetzung / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 870 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Beschränkung der Zahl der Bewerber nach § 51 VgV: Wirtschaftliche u.
finanzielle Leistungsfähigkeit (15 %), technische u. berufliche
Leistungsfähigkeit (85 %). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die
Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven
Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch,
erfolgt die Auswahl durch Los nach § 75 (6) VgV.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach § 42 VgV in Verbindung mit§§ 123 und 124 GWB. Nachweis gemäß § 44
VgV durch Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister(Ingenieurkammer) oder falls nötig durch eine bestimmte
Berechtigung oder Mitgliedschaft. Weitere Bedingungen sind den
Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, Eigenerklärung zur Eignung zu
entnehmen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff.
VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. PQR)
vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung min. 3 000 000 EUR für
Personenschäden, min. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden (je
Schadensfall doppelte Deckungssumme). Erklärung über den
(allgemeinen)Jahresumsatz des Dienstleistungserbringers in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Weitere Bedingungen sind den
Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb, Eigenerklärung zur Eignung zu
entnehmen. Gem. Teilnahmeantrag Möglicherweise geforderte
Mindeststandards:1. Nachweis für Berufshaftpflichtversicherung mit der
unter III. 1.2) geforderten Versicherungssumme oder Zusage des
Versicherers2. Der ("spezielle") Jahresumsatz des Unternehmens
>300.000,00
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
siehe Teilnahmeantrag
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Nachweis über
seine Qualifikation in Schriftform mit Referenzen vorzulegen, die
Anzahl der Referenzensollten mindestens 2 jedoch auf maximal 3
Referenzen begrenzt sein. Es werden Referenzen vergleichbarerLeistungen
berücksichtigt, die in den letzten 10 Jahren erbracht wurden. Die
Leistungen müssen vomBewerber eigenverantwortlich erstellt worden sein.
§ 46 (3) Nr. 10 VgV Unteraufträge: Angabe der zurVergabe an
Unterauftragnehmer vorgesehenen Leistungen. Weitere Bedingungen sind
den Unterlagen zumTeilnahmewettbewerb, Eigenerklärung zur Eignung zu
entnehmen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Nachweis des besonderen
Berufsstandes 2. Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 42 VgV 3. Ausgefüllter Teilnahmeantrag mit
Bewerberbogen, Objektlist und Referenzobjekte. 4. Objektliste mit den
wesentlichen in den letzten 10 Jahren erbrachten Leistungen in
Listenform 5. Bürostruktur/Organigramm 6. Erklärung Qualitätssicherung
7. Erklärung technische Leistungsfähigkeit 8. Bei Unterauftrag
Erklärung zum Auftragsanteil zu dem ggf. ein Unterauftrag erteilt
werden soll
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. § 44,
75 VgV als Ingenieur Kammermitgliedschaft.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Erfüllung der Mindestvoraussetzungen sowie der Teilnahmebedingungen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/09/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 05/10/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Maßgebend für die Prüfung sind die vollständig ausgefüllten und
fristgerecht im Datenbereich der Vergabeplattform übertragenen
geforderten Unterlagen/Teilnahmeantrag .Bei nicht deutschsprachigen
Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in die
Verfahrenssprache(deutsch) beizufügen. Fragen zum Verfahren sind
ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Damit Sie immer
über Änderungen beim Vergabeverfahren informiert sind, ist eine
Registrierung auf der Vergabeplattform zu empfehlen. Bei Teilnahme des
vorbefasten Büros erfolgt die Berücksichtigung § 7 VgV.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-15-3306
Fax: +49 413115-2943
Internet-Adresse:
[15]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech
t/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften
innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in
elektronischer Form über die E-Vergabe einzureichen. Hilft die
Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei
der Vergabekammer der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen
zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig,
soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen. Ferner wird auf die
Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2022
References
6. mailto:info-fhh@niels-stensen-kliniken.del?subject=TED
7. https://www.niels-stensen-kliniken.de/franziskus-hospital-harderberg.html
8. https://vergabekoordinator.de/franziskus-hospital-harderberg/
9. https://www.evergabe.de/unterlagen/2614734/zustellweg-auswaehlen
10. mailto:info@vergabekoordinator.de?subject=TED
11. http://www.vergabekoordinator.de/
12. https://vergabekoordinator.de/franziskus-hospital-harderberg/
13. https://www.evergabe.de/
14. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
15. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|