(1) Searching for "2022080509225386459" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Softwareprogrammierung und -beratung - DE-Dessau-Roßlau
Softwareprogrammierung und -beratung
Entwicklung von branchenspezifischer Software
Entwicklung von Software für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 428589-2022 (ID: 2022080509225386459)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-Dessau-Roßlau: Softwareprogrammierung und -beratung
2022/S 150/2022 428589
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Umweltbundesamt, Referat Z 1.5, Zentrale
Vergabestelle
Postanschrift: Wörlitzer Platz 1
Ort: Dessau-Roßlau
NUTS-Code: DEE01 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06844
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Noreen.Kaeschner@uba.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.umweltbundesamt.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=471475
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=471475
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Überlassung eines Daten- und Labor-Informationsmanagement-System (LIMS)
zur Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (DIS FSA) einschl.
Customizing an individuelle Bedürfnisse des FG IV 2.5 und Pflege
Referenznummer der Bekanntmachung: 173249_97 521-3/0011
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Vorhabens ist die Ablösung des Altsystems der
FSA-Datenbank und der Import- und Pflegesoftware RANA durch Überlassung
eines LIMS Systems, Customizing einschl. Pflege und Weiterentwicklung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
72212400 Entwicklung von Software für Geschäftstransaktionen und
persönliche Arbeitsabläufe
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Marienfelde / Dessau-Roßlau
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Altsystem verfügt bereits über Grundfunktionen, die für ein
Laborinformationssystem (LIMS) typisch sind. Die Unterstützung von
Arbeitsprozessen zur Bearbeitung und Auswertung von Proben im Labor (z.
B. Probenverfolgung, Ergebnisberechnung, Methodenentwicklung und
-validierung, elektronisches Laborjournal) und die analytische
Qualitätssicherung (z.B. Qualitätsregelkarten,
Stabilitätsuntersuchungen) sollen weiter gestärkt werden.
.
Das FG IV 2.5 des UBA beabsichtigt daher im Rahmen dieser Ausschreibung
das bisherige System durch ein den besonderen Bedürfnissen eines
kombinierten Labor- und Forschungsbetriebs angepasstes LIMS zu
ersetzen. Hierbei sind insbesondere die Versuchsanlagen und
IT-technisch bezogenen Anforderungen bzw. die Anforderungen aus der
IT-Konsolidierung zu berücksichtigen und umzusetzen. Altdaten sind zu
übernehmen. Es sind folgende Leistungen zu erbringen:
.
- Analyse der Anforderungen, Konzepterstellung, Erstellen der
Datenbankstruktur, Lieferung des Basissystems mit ersten spezifischen
Anpassungen inkl. aller benötigten Lizenzen und Zusatzlizenzen
(Mitarbeitendenzahl siehe Lastenheft), Planung und Durchführung der
Systemmigration.
- Weitere Optimierung des Systems (Anpassung an den Workflow des FG IV
2.5), ggf. Realisierung von spezifischen Modulen und Anpassungen.
Installation und Einführung des Systems, inkl. Validierung
- Schulung
- Pflege
- Weiterentwicklung und Anpassung
.
Die Anpassung und Inbetriebnahme der Software hat bis Ende 2023 zu
erfolgen. Zusätzlich sind ab Abnahme/Inbetriebnahme für einen Zeitraum
von 48 Monaten Pflege- und Weiterentwicklungsleistungen zu erbringen.
Einzelheiten zum Leistungsumfang sind den Vergabeunterlagen zu
entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 61
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
- Optionales Abrufkontingent zur Weiterentwicklung (rahmenvertragliche
Leistungen) 2024-2027
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/
datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur
Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit,
Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die
Bewerbungs- und Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche
Einwilligung);
- Leistungsfähigkeit des Unternehmens: Firmengröße / Vertretung in
Deutschland; Nachweisführung: Benennung Hauptsitz und Vertretungen in
Deutschland, Anzahl Mitarbeitende, Anzahl Mitarbeitende in Deutschland
bzw. im deutschsprachigen Raum (min. 15 Mitarbeitende im
deutschsprachigen Raum werden erwartet)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
min. 15 Mitarbeitende im deutschsprachigen Raum werden erwartet
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Erfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung/Installation von LIMS
Systemen; Nachweisführung: Referenzliste (min 5 Referenzen) zu
abgeschlossenen Projekten mit Schwerpunkt deutschspra-chiger Raum mit
Ansprechpartnern und Angaben zur Leistung der Systeme (jährliche
geplante Probenzahl, Nutzerzahl)
Firmenprofil, kurze Darstellung der Historie in Bezug auf
LIMS-Erfahrung, Nachzuweisen sind min. 10 Jahre Erfahrung mit
LIMS-Systemen
- [ggf.] Technische Leistungsfähigkeit / Zuverlässigkeit (soweit
personenbezogene Daten im Auftrag des AG verarbeitet werden),
Nachweisführung: Beifügung einer Vereinbarung zur
Auftragsdatenverarbeitung nebst der
Technisch-Organisatorischen-Maßnahmen, die mind. den Anforderungen der
EU-DSGVO entspricht. Sollte keine Auftragsdatenverarbeitung vorliegen,
ist dies im Angebot zu erklären.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
EU-DSGVO konforme Datenverarbeitung
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/09/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/10/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/09/2022
Ortszeit: 13:00
Ort:
06844 Dessau-Roßlau
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter oder andere Personen sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes
ausschließlich in elektronischer Form (Textform nach § 126b BGB) über
die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die
Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der
e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen
aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw.
die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können
Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche
Postweg entfällt. Postalisch übermittelte Angebote werden
ausgeschlossen.
.
Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen
Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter
[10]https://www.evergabe-online.info/.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
entsprechend den Regelungen in § 160 GWB
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2022
References
6. mailto:Noreen.Kaeschner@uba.de?subject=TED
7. https://www.umweltbundesamt.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=471475
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=471475
10. https://www.evergabe-online.info/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|