Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080509225186448" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Brunsbüttel
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 428579-2022 (ID: 2022080509225186448)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
  DE-Brunsbüttel: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2022/S 150/2022 428579
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
   Postanschrift: Elbehafen 1
   Ort: Brunsbüttel
   NUTS-Code: DEF05 Dithmarschen
   Postleitzahl: 25541
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]salz@eg-westholstein.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.eg-westholstein.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D447771476
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB
   Postanschrift: Flughafenallee 20
   Ort: Bremen
   NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 28199
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabe
   E-Mail: [9]torben.schustereit@gkmp.de
   Telefon: +49 421335360
   Fax: +49 4213353633
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.gkmp.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: juristische Person des Privatrechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau des Schöpfwerks Brunsbüttel-Süd
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftrag betrifft die Generalplanungsleistungen für den Neubau des
   Schöpfwerks Brunsbüttel-Süd, bestehend aus den Leistungsbildern
   Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung sowie
   weiterer Besonderer Leistungen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF05 Dithmarschen
   Hauptort der Ausführung:
   25541 Brunsbüttel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Nach der Laufzeit des Schöpfwerkes von ca. 50 Jahren, der
   zwischenzeitlichen Erweiterung des Einzugsgebietes und im Hinblick auf
   die zukünftige Deichverstärkung wird ein Neubau des Schöpfwerkes
   favorisiert. Aufgrund der in einer ersten überschlägigen
   Kostenschätzung ermittelten Herstellungskosten von ca. 15 Mio. EUR
   netto handelt es sich dabei um ein europaweites Verfahren.
   Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Einzelheiten sind den
   Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 05/12/2022
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Eigenerklärung über die Berechtigung zum Führen der
   Berufsbezeichnung Ingenieur".
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
   123, 124 GWB,
   2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung
   (Mindestens 5 Mio. EUR Deckungssumme für Personen- und sonstige
   Schäden),
   3. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre,
   4. Eigenerklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in
   den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren...
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren durchschnittlich
   Beschäftigten,
   2. Eigenerklärung über die Durchführung von max. 5 vergleichbaren
   Aufträgen in den vergangenen 5 Kalenderjahren (2017 -2021)...
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es sind mind. zwei vergleichbare Aufträge gem. Ziff. 2 nachzuweisen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/09/2022
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 09/09/2022
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/11/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
   Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die
   Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den
   Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [12]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([13]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in
   elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den
   Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D447771476 im Bereich -
   Mitteilungen - bzw. - Bewerbung -.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 4319884640
   Fax: +49 4319884702
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und die Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160
   Abs. 3 S. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/08/2022
References
   6. mailto:salz@eg-westholstein.de?subject=TED
   7. https://www.eg-westholstein.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D447771476
   9. mailto:torben.schustereit@gkmp.de?subject=TED
  10. https://www.gkmp.de/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
  13. http://www.bi-medien.de/
  14. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau