(1) Searching for "2022080509224486420" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Dortmund
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 428520-2022 (ID: 2022080509224486420)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-Dortmund: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2022/S 150/2022 428520
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dortmund
Postanschrift: Wilhelm-Dilthey-Straße 2
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44227
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Beschaffung
E-Mail: [6]beschaffung@tu-dortmund.de
Telefon: +49 231/755-2232
Fax: +49 231/755-5224
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.tu-dortmund.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YD5YD6L/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YD5YD6L
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vertrag Generalplanung zur Erweiterung der Technischen
Gebäudeausrüstung
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022/112
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die hierzu erforderlichen
Generalplanungsleistungen zur Erweiterung der Technischen
Gebäudeausrüstung für die nachfolgend aufgeführten Leistungsbilder:
- "Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. §55 in Verbindung mit Anlage
15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 5 (Optional: LPH 6 bis 9) für die ALG 3,
4, 5 und 8, zzgl. Besonderer Leistungen für die folgenden
Leistungsbilder: "Fachplanung Tragwerksplanung" und Brandschutz.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
Vermessungsdienste
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Technische Universität Dortmund Otto-Hahn-Straße 12 44227 Dortmund
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Technische Universität Dortmund beabsichtigt die Erweiterung der
bestehenden Technischen Gebäudeausrüstung des Rechenzentrums zur
Unterbringung des Großrechners "LiDO4 = Linux Cluster Dortmund 4.
Generation" im bestehenden Gebäude in der Otto-Hahn-Straße 12 in 44227
Dortmund. Das Gebäude beherbergt neben dem Datacenter (Rechenzentrum),
das IT & Medien Centrum (ITMC) und die Fakultät für Informatik.
Die Planungsaufgabe sieht die Erweiterung der Kältetechnik und
Starkstromanlage ebenso wie den Einbau von Sicherheits- und
Gebäudeautomationstechnik vor. Darüber hinaus werden weitere
geringfügige Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen erforderlich.
Die Fertigstellung wird für Januar 2024 angestrebt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 63
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Es ist geplant, die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden, auf min. 3 / max. 5 zu beschränken. Sollten mehr
Bewerber ihre Eignung nachgewiesen haben, erfolgt eine Bewertung der
eingereichten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb gemäß der
nachfolgenden Matrix. Anhand dieser Bewertung wird eine Rangfolge unter
den Bewerbern erstellt. Bei identischer Punktzahl entscheidet das Los.
Die erzielte Punktzahl pro Bewerber wird wie folgt ermittelt:
1. Referenz (Anlagengruppe 3):
- Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (max. 20 Punkte)
- Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 12 Punkte)
- Umfang der Leistung (max. 6 Punkte)
- Vergleichbarkeit des Bauvolumens (max. 9 Punkte)
2. Referenz (Anlagengruppe 4 & 5):
- Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (max. 20 Punkte)
- Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 12 Punkte)
- Umfang der Leistung (max. 6 Punkte)
- Vergleichbarkeit des Bauvolumens (max. 9 Punkte)
3. Referenz (Anlagengruppe 8):
- Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (max. 15 Punkte)
- Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 12 Punkte)
- Umfang der Leistung (max. 6 Punkte)
- Vergleichbarkeit des Bauvolumens (max. 9 Punkte)
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Beauftragung erfolgt in den nachfolgenden Stufen:
1. Stufe: LPH 1 bis 5
2. Stufe: LPH 6 bis 9 (Optional)
Ein Anspruch auf die Beauftragung der zweiten Stufe besteht nicht.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen
Ausschlussgründe gem. §124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen
dieser Ausschlussgründe ist mittels beiliegender Formulare (s. Anlage
02 "Teilnahmeantrag") zu bestätigen.
- Auszug aus dem Handelsregister bei Personen- und
Kapitalgesellschaften, Partnerschaftsregister bzw. ein vergleichbarer
Nachweis (nicht älter als 12 Monate)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Berufshaftpflichtversicherung,
- Nachweis über den Gesamtumsatz,
- Nachweis über den Umsatz entsprechend der Dienstleistung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Nachweis Berufshaftpflicht durch Vorlage der Erklärung zur
Deckungszusage der Versicherung (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV 2021): Die
Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens
betragen (3-fach maximiert je Versicherungsjahr): für Personenschäden
inkl. Vermögensschäden 5.000.000,00 EUR, für Sonstige Schäden
5.000.000,00 EUR
- Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer solchen
Haftpflichtversicherung im Auftragsfall ist zulässig (§ 45 Abs. 4 Nr. 2
VgV 2021),
- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz "Fachplanung
Technische Ausrüstung - ALG 3, 4, 5 & 8)": Mittelwert der letzten drei
Geschäftsjahre von mind. 150.000 EUR (§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV 2021)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Bestätigung der technischen Ausrüstung
- Nachweis zum Personalbestand
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich
sind fest angestellte Mitarbeiter/innen in Vollzeit, inkl.
Büro-Inhaber/in bzw. -Geschäftsführer/in; Teilzeitkräfte sind in
Voll-zeitäquivalente entsprechend umzurechnen; ohne freie
Mitarbeiter/innen, Praktikant/innen und Aushilfen: mind. 2 Personen
- Die nachfolgend aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall
benötigt:
Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg
2007-2013);
Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle
nach GAEB-Standard (Kompatibel zu AG); Erstellung und Auswertung von
Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben
des VHB Bund in der aktuellsten Fassung;
Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007;
Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur
Terminplanung
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Erfüllung der
Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem
Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (BVB TVgG NRW/VOL) für die Vergabe
von Dienstleistungen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/09/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 27/09/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur
Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit
des Vergabeportal NRW ([10]www.evergabe.nrw.de). Die Antworten zu
eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern
zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei
selbstverständlich anonym.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des
Vergabeportal NRW ([11]www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die
auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den
Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden
vom Verfahren ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des
Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich
Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter
[12]https://support.cosinex.de/unternehmen/ .
Der Bieter akzeptiert die beigefügten Musterverträge mit Abgabe seines
Angebots. Änderungen am Vertrag sind nicht zulässig.
Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für
behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder
diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend
bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten
wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist,
so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der
Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den
bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 %
berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags
ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem
wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist
insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre
Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren
beträgt.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YD5YD6L
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251411-2165
Internet-Adresse:
[13]http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalau
fsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des
Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss
oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30
Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
unverzüglich gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251411-2165
Internet-Adresse:
[14]http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalau
fsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2022
References
6. mailto:beschaffung@tu-dortmund.de?subject=TED
7. http://www.tu-dortmund.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YD5YD6L/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YD5YD6L
10. http://www.evergabe.nrw.de/
11. http://www.evergabe.nrw.de/
12. https://support.cosinex.de/unternehmen/
13. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
14. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|