Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080509220286238" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden - DE-Saarbrücken
Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Türen
Brandschutztüren
Brandschutzvorrichtungen
Brandschutz-Installationsarbeiten
Brandschutzarbeiten
Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten
Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen
Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Dokument Nr...: 428321-2022 (ID: 2022080509220286238)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
  DE-Saarbrücken: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
   2022/S 150/2022 428321
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universität des Saarlandes
   Postanschrift: Postfach 15 11 50
   Ort: Saarbrücken
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   Postleitzahl: 66041
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Dezernat Zentrale Beschaffung und Dienste
   E-Mail: [6]vergabe@uni-saarland.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.uni-saarland.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.uni-saarland.de/verwaltung/zbd/start.html
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBYYCV/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBYYCV
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung und Lehre
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag - Prüfung und Wartung von Brandschutztüren Campus Homburg
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZB-2022-051
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen
   Einrichtungen in Gebäuden
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Prüfung, Wartung, Instandhaltung und ggf. Instandsetzung von
   Brandschutztüren in mehreren Gebäuden auf dem Campus Homburg
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44221200 Türen
   44221220 Brandschutztüren
   44482000 Brandschutzvorrichtungen
   45343000 Brandschutz-Installationsarbeiten
   45343100 Brandschutzarbeiten
   45454100 Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten
   50532000 Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und
   zugehörigen Einrichtungen
   50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
   50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in
   Gebäuden
   50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in
   Gebäuden
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC05 Saarpfalz-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Campus Homburg Kirrberger Straße 100 66421 Homburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1. Wert der Rahmenvereinbarung:
   Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dieser Ausschreibung um den
   Abschluss einer Rahmenvereinbarung gem. § 21 VgV handelt.
   In Rahmenvereinbarungen werden die Bedingungen (insbesondere der Preis)
   für die Aufträge innerhalb eines bestimmten Zeitraums festgelegt und
   das in Aussicht genommene Auftragsvolumen ermittelt.
   Eine Mindestmenge muss jedoch bei Ausschreibung der Rahmenvereinbarung
   nicht abschließend festgelegt werden und kann sich innerhalb der
   Laufzeit dieser Vereinbarung ändern.
   Der maximale Wert der Rahmenvereinbarung beläuft sich auf 310.000
   EUR/netto. Sobald dieser Wert erreicht / ausgeschöpft ist, endet der
   Vertrag, auch wenn das jeweilige reguläre Vertragsende gem.
   Vertragslaufzeit noch nicht erreicht ist, ohne dass es einer Kündigung
   bedarf.
   2. Periodizität der Aufträge / Abrufe:
   Die Leistung des Auftragnehmers wird jeweils gesondert mittels
   schriftlicher Bestellanforderung getrennt nach Gebäuden als
   Teilleistung abgerufen.
   Hierzu werden nach Vorgaben des Auftraggebers Angebote zu den
   Teilleistungen vom Auftragnehmer erstellt sowie die zu prüfenden
   Anlagen festgelegt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/11/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.11.2022.
   Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit von einem Jahr mit der
   Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr, bei einer maximal
   möglichen Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung von 4 Jahren.
   Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr gilt bei
   der Auftragsvergabe als vereinbart, wenn der Vertrag nicht spätestens 6
   Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres von einer Partei
   schriftlich gekündigt wird.
   Spätestens 4 Jahre nach Beginn des Vertrages oder bei Erreichen des
   maximalen Wertes der Rahmenvereinbarung endet der Vertrag ohne weitere
   Kündigung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   1. Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.11.2022. Der Vertrag hat eine
   Grundlaufzeit von einem Jahr mit der Verlängerungsoption um je ein
   weiteres Jahr, bei einer maximal möglichen Gesamtlaufzeit der
   Rahmenvereinbarung von 4 Jahren.
   Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr gilt bei
   der Auftragsvergabe als vereinbart, wenn der Vertrag nicht spätestens 6
   Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres von einer Partei
   schriftlich gekündigt wird.
   Spätestens 4 Jahre nach Beginn des Vertrages oder bei Erreichen des
   maximalen Wertes der Rahmenvereinbarung endet der Vertrag ohne weitere
   Kündigung.
   2. Die Anzahl der zu bearbeitenden Anlagen kann vom Auftraggeber bei
   geänderten Erfordernissen entsprechend angepasst (d.h. entsprechend
   erhöht bzw. reduziert) werden. Eine Anpassung der Anzahl der zu
   bearbeitenden Anlagen um bis zu 50 % der in diesem Angebot
   beschriebenen Mengen und Massen ist dabei möglich
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   gemäß Eigenerklärung Formblatt 124_LD
   Das Formblatt 124 ist dem Angebot beizufügen, wenn das Unternehmen
   nicht präqualifiziert ist.
   Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung Formblatt 124_LD
   Das Formblatt 124 ist dem Angebot beizufügen, wenn das Unternehmen
   nicht präqualifiziert ist.
   Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung Formblatt 124_LD
   Einzureichende Unterlagen:
   - Eignungsnachweis Personal (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
   vorzulegen):
   Der Auftragnehmer muss für die Leistung geeignetes, ausgebildetes
   Personal zur Leistungserbringung einsetzen. Das Personal muss die
   entsprechenden Sachkundenachweise besitzen. Dies bedeutet, dass mit dem
   Angebot der Nachweis einzureichen ist, dass die verantwortlich
   eingesetzten Personen über ein Zertifikat als Fachkraft für die
   wiederkehrende Prüfung von Feststellanlagen nach DIN 14677 und den
   Nachweis als Befähigte Person / Fachkraft für Brandschutztüren und
   -tore verfügen. Der erworbene Nachweis bzw. die letzte Aktualisierung
   darf zum Zeitpunkt der Beauftragung nicht älter als 5 Jahre sein.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   DIN 14677
   Die verantwortlich eingesetzten Personen müssen über ein Zertifikat als
   Fachkraft für die wiederkehrende Prüfung von Feststellanlagen nach DIN
   14677 und den Nachweis als Befähigte Person / Fachkraft für
   Brandschutztüren und -tore verfügen.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Das Formblatt 124 ist dem Angebot
   beizufügen, wenn das Unternehmen nicht präqualifiziert ist.
   Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
   - Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mit dem Angebot
   vorzulegen): Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
   - Formblatt 235 Verzeichnis Kapazitäten anderer Unternehmen UVgO/VgV
   (mit dem Angebot vorzulegen): Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen
   bei.
   - Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf
   Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Das Formblatt liegt den
   Vergabeunterlagen bei.
   - Formblatt 633 Angebotsschreiben (mit dem Angebot vorzulegen): Das
   Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
   - Leistungsverzeichnis (LV) (mit dem Angebot vorzulegen): Das
   Leistungsverzeichnis liegt den Vergabeunterlagen bei und ist ausgefüllt
   mit dem Angebot abzugeben. Jede Einzelposition des LV ist auszufüllen.
   Das LV ist als PDF-Datei abzugeben. Ergänzend kann das LV als
   GAEB-Datei abgegeben werden.
   - Tariftreueerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Die Tariftreueerklärung ist mit dem Angebot abzugeben. Sie
   ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/09/2022
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/10/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 02/09/2022
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
   2. Zusatz zur Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und
   Mindestentlohnung für die Vergabe von Öffentlichen Bau-, Liefer- und
   Dienstleistungsaufträgen:
   "Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung des saarländischen des
   saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG) in der
   jeweils gültigen Fassung und reicht mit der Angebotsabgabe die
   unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht für
   Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder
   Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU Ausland haben und deren
   Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen."
   3. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) werden gemäß § 29 Abs. 2
   VgV bzw. 21 Abs. 2 UVgO Bestandteil des Vertrags.
   4. Die Fremdfirmenrichtlinie der Universität des Saarlandes für den
   Campus Homburg wird ebenfalls Vertragsgrundlage.
   5. Enthalten die Vergabeunterlagen, insbesondere die
   Leistungsbeschreibung, nach Meinung des Bieters Unklarheiten (z.B.
   Widersprüche, Mehrdeutigkeiten, Missverständnisse), so hat der Bieter
   den Auftraggeber vor Angebotsabgabe unverzüglich schriftlich darauf
   hinzuweisen.
   Die letzte Mitteilung muss bis zur genannten Frist zur Einreichung von
   Angebotsfragen beim Auftraggeber eingehen.
   6. Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist,
   muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15.
   Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3
   S.1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs.
   1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis 3 GWB
   hingewiesen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRBYYCV
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes, Ministerium für
   Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 6815014994
   Fax: +49 6815013506
   Internet-Adresse: [12]https://www.saarland.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
   Postanschrift: Am Stadtgraben 6-8
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66111
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss
   ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15.
   Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3
   S.1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs.
   1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis 3 GWB
   hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
   Postanschrift: Am Stadtgraben 6-8
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66111
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/08/2022
References
   6. mailto:vergabe@uni-saarland.de?subject=TED
   7. https://www.uni-saarland.de/
   8. https://www.uni-saarland.de/verwaltung/zbd/start.html
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBYYCV/documents
  10. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBYYCV
  11. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
  12. https://www.saarland.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau