Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080509141784940" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fotokopier- und Offsetdruckgeräte - DE-Mülheim an der Ruhr
Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
Dokument Nr...: 426975-2022 (ID: 2022080509141784940)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
  DE-Mülheim an der Ruhr: Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
   2022/S 150/2022 426975
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
   Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Platz 1
   Ort: Mülheim an der Ruhr
   NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 45470
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf
   E-Mail: [6]troost@vw.mpi-muelheim.mpg.de
   Telefon: +49 2083062012
   Fax: +49 2083062990
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://kofo.mpg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
   =_Details&TenderOID=54321-Tender-1825f84c0e3-26240223132aaadb
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.tender24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: rechtsfähige Stiftung (gemeinnützig)
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Wissenschaft und Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Miete von 47 Multifunktions-Kopier-Drucksystem (inkl. Full-Service)
   Referenznummer der Bekanntmachung: MPI KOFO 008/2022
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30120000 Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Miete von 47 Multifunktions-Kopier-Drucksystemen (Neugeräte) inkl.
   Full-Service-Vertrag
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
   Kaiser-Wilhelm-Platz 1
   45470 Mülheim an der Ruhr
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Miete von 47 Multifunktions-Kopier-Druckersystemen (Neugeräte) für eine
   Laufzeit von 48 Monaten zzgl. "Full-Service" für 48 Monate
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/01/2023
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Name des Unternehmens (Firma), Anschrift, USt-ID-Nummer,
   Gründungsjahr, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, ggf. Internetadresse),
   - Eigentümerstruktur (dargelegt anhand von Handelsregisterauszug oder
   vergleichbare Unterlagen, nicht älter als 1 Jahr)
   - Angaben zur Unternehmensgröße (Vorliegen eines Kleinstunternehmens,
   eines kleinen Unternehmens oder eines mittleren Unternehmens i.S.d. der
   Empfehlung der Kommission vom 6. Mai 2003 betreffend die Definition der
   Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen [ABl. L
   124 vom 20.05.2003, S. 36]),
   - Falls gegeben, die Angabe des amtlichen Verzeichnisses bzw.
   Präqualifizierungssystems, in dem der Wirtschaftsteilnehmer erfasst ist
   (dann Bezeichnung Verzeichnis und Eintragungs- bzw.
   Zertifizierungsnummer und Angaben zum möglichen Abruf der Dokumente),
   - Leistungsspektrum, Haupttätigkeitsgebiet sowie organisatorische
   Gliederung des Unternehmens
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung)
   - Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Bereich
   Sicherheitsdienstleistungen für die letzten drei Geschäftsjähre
   (2018-2020):
   Mindestanforderung:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Um sicherzustellen, dass der Bieter über die erforderlichen personellen
   Mittel verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu
   können, muss er Angaben zur durchschnittlichen Anzahl seiner
   Beschäftigten (VZÄ) jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 -
   2021) einreichen:-
   - Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
   Unternehmens in den letzten drei Jahren (mit Angaben zur Anzahl der
   Festangestellten, zu Zeitverträgen, zu freien Mitarbeiterinnen und
   Mitarbeitern)
   - Leistungsspektrum, Haupttätigkeitsgebiet sowie organisatorische
   Gliederung des Unternehmens, Personalstärke im Geschäftsbereich
   -Erklärung bzw. Nachweis über das Vorhandensein eines Umweltmanagement
   nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig
   -Unternehmensreferenzen
   - Erklörung bzw. Nachweis über das Vorhandensein zur Qualitätssicherung
   nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/09/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 02/09/2022
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper
   Düsseldorf
   Postanschrift: Am Bonneshof 35
   Ort: Düsseldorf
   Postleitzahl: 40474
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach
   Zuschlagserteilung zugestellt
   wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage
   nach Absendung (per Fax oder auf elektronischem Weg) der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB). Die Zulässigkeit eines
   Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
   Vergabeverstöße unverzüglich nach Kenntnis bzw. - soweit die
   Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind - bis zum Ablauf der Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist
   gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/08/2022
References
   6. mailto:troost@vw.mpi-muelheim.mpg.de?subject=TED
   7. http://kofo.mpg.de/
   8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1825f84c0e3-26240223132aa
adb
   9. http://www.tender24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau