Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080509132284744" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fluoreszenzmikroskope - DE-Aachen
Fluoreszenzmikroskope
Dokument Nr...: 426843-2022 (ID: 2022080509132284744)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
  DE-Aachen: Fluoreszenzmikroskope
   2022/S 150/2022 426843
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Aachen AöR
   Postanschrift: Pauwelsstr. 30
   Ort: Aachen
   NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
   Postleitzahl: 52074
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@ukaachen.de
   Telefon: +49 241/8080975
   Fax: +49 241/8082504
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.ukaachen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYD7G/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYD7G
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sensitives Multikanal Laser Scanning Mikroskop für die parallele
   Detektion von 32 Fluorochromen in einem Gewebeschnitt in bester
   Auflösung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-0350-AJ
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38515200 Fluoreszenzmikroskope
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Universitätsklinikum der RWTH Aachen beschafft ein inverses
   Multikanal Laser Scanning Mikroskop mit der Möglichkeit zur simultanen
   Aufnahme von 32 Kanälen und Hochauflösung. Diese Technologie wird für
   Multiplex SABER FISH und Mausmodelle mit spektralen Farben benötigt.
   Das Gerät soll in der Forschung zur Aufklärung der nephrologischen
   sowie kardiovaskulären Pathophysiologie bei chronischen
   Nierenerkrankungen genutzt werden.
   .
   Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung, Schulung und Rechnungsstellung
   muss zwingend bis zum 15. Dezember 2022 erfolgen, da ansonsten die
   finanziellen Mittel nicht mehr zur Verfügung stehen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Aachen AöR Pauwelsstr. 30 52074 Aachen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sensitives Multikanal Laser Scanning Mikroskop für die parallele
   Detektion von 32 Fluorochromen in einem Gewebeschnitt in bester
   Auflösung
   und nachstehend Anforderungen:
   - Motorisiertes Forschungsmikroskop für Auflicht-Fluoreszenz und
   Durchlicht-Hellfeld
   - Motorisierter Kondensor mit integriertem optischen Autofokus und
   Kontrastverfahren (Hellfeld, zusammengesetzter Dunkelfeldkontrast,
   Kohärenzkontrast, Phasenkontrast, Vorbereitung für DIC)
   - 2.5x, 10x, 20x, 40x, 63x Objektive
   - langlebige LED Fluoreszenzlichtquelle mit 7 individuell ansteuerbaren
   LEDs (385, 430, 475, 555, 590, 630, 735nm)
   - Laserlinien: 405 nm, 445 nm, 488 nm, 561 nm, 640 nm, 730 nm
   - Simultane Aufnahme von 32 Farben, kombinierbar mit weiteren Kanälen
   - Laser Scanning Modul mit Galvano-Scanner mit absolut linearer
   Scannerbewegung bei allen Scangeschwindigkeiten und optimierter
   Laserunterdrückung
   - Detektor zur hochauflösenden Bildgebung (120nm lateral und 350nm
   axial) Hardware basiert, 90nm lateral und 270nm axial bei Verwendung
   des Flächendetektors
   - 2 NIR-Detektoren für die Detektion von Signalen bis 900nm
   - Durchlicht-PMT für die Überlagerung von Hellfeld-Bildern mit
   konfokalen Datensätzen
   - Z-Piezoaufsatz zur schnellen Aufnahme von Z-Stapeln
   - Inkubator für Live Cell Imaging
   - PC und Software
   - Schwingungsgedämpfter Antivibrationstisch
   Weitere Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.
   .
   Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung, Schulung und Rechnungsstellung
   muss zwingend bis 15. Dezember 2022 erfolgen!
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2022
   Ende: 15/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
   - 521 EU - Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem.
   § 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
   vorliegen
   - Berufs.- bzw. Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels
   Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Auszug aus dem Handelsregister des
   Sitzes oder Wohnsitzes, soweit die Eintragung in das Register nach den
   gesetzlichen Bestimmungen des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber
   seinen Sitz hat, vorgeschrieben ist
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
   vorzulegen): Gültiger Nachweis über die bezahlte
   Haftpflichtversicherung. Alter der Bescheinigung maximal 1 Jahr.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - VgV - Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
   Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende
   Angaben zu machen:
   Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
   Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten
   höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
   Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise
   Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
   Die dargestellten Leistungen sollen der ausgeschriebenen Leistung nahe
   kommen bzw. einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad aufweisen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/09/2022
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/09/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 02/09/2022
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   Kullenhofstr. 50, 52074 Aachen, 4. Etage, R. 402
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Ausschreibungsgegenstand wird im Rahmen eines BMBF-Projekts
   gefördert und durch das BMBF finanziert.
   Daraus resultierend wird auf die Beachtung der nachstehenden Punkte im
   weiteren Verfahren hingewiesen:
   Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung, Schulung und Rechnungsstellung
   muss zwingend bis zum 15. Dezember 2022 erfolgen, da ansonsten die
   finanziellen Mittel nicht mehr zur Verfügung stehen.
   Sollten eine Zusage der o.g. Punkte seitens der Bieter nicht möglich
   sein, so behält sich der Auftraggeber vor das Vergabeverfahren
   aufzuheben, da nach dem 15.12.2022 die zur Beauftragung erforderlichen
   Mittel nicht mehr zur Verfügung stehen. Dementsprechend kann ein
   Vertrauen in eine Vergabe auf Bieterseite durch die Angebotsabgabe
   nicht begründet werden.
   ****
   Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit
   schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten
   Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der
   Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und
   nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig.
   Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf
   von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht
   gestattet.
   Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle
   bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern
   über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine
   Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine
   Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen
   können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die
   i.d.R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann
   erläuternde Hinweise erhalten.
   Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu
   diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem
   Vergabemarktplatz des Landes NRW.
   ****
   Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die
   vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYD7G
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473116
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse: [11]http://www.bezreg-koeln.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 160 GWB Einleitung, Antrag
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
   der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
   der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
   sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Aachen AöR
   Postanschrift: Pauwelsstr. 30
   Ort: Aachen
   Postleitzahl: 52074
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabestelle@ukaachen.de
   Internet-Adresse: [13]https://www.ukaachen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/08/2022
References
   6. mailto:vergabestelle@ukaachen.de?subject=TED
   7. https://www.ukaachen.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYD7G/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYD7G
  10. mailto:vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de?subject=TED
  11. http://www.bezreg-koeln.de/
  12. mailto:vergabestelle@ukaachen.de?subject=TED
  13. https://www.ukaachen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau