Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080509123784620" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektronische Anzeigetafeln - DE-Mülheim an der Ruhr
Elektronische Anzeigetafeln
Schulungssoftwarepaket
Installation (außer Software)
Computerunterstützung
Dokument Nr...: 426667-2022 (ID: 2022080509123784620)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
  DE-Mülheim an der Ruhr: Elektronische Anzeigetafeln
   2022/S 150/2022 426667
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr
   Postanschrift: Hans-Böckler-Platz 5
   Ort: Mülheim an der Ruhr
   NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 45468
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Amt für Digitalisierung, Geodaten & IT
   E-Mail: [6]fabian.sandfort@muelheim-ruhr.de
   Telefon: +49 2084556936
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.muelheim-ruhr.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]www1.muelheim-ruhr.de/wirtschaft-arbeit/oeffentliche-ausschreibungen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Offenes Verfahren über die Lieferung von interaktiven Displays für den
   Schulbetrieb
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48813100 Elektronische Anzeigetafeln
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Vertragsgegenstand ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über den
   Abruf von interaktiven Displays inklusive Montage für den Schulbetrieb.
   Es werden über die gesamte Vertragsdauer Teilmengen abgerufen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 500 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48931000 Schulungssoftwarepaket
   51000000 Installation (außer Software)
   72610000 Computerunterstützung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Schulstandorte im Stadtgebiet der Auftraggeberin (38 Schulen (Grund-
   und weiterführende Schulen), aufgeteilt auf ca. 46 Standorte)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Auf diverse Schulstandorte im Stadtgebiet der Auftraggeberin werden
   künftig diverse interaktive Displays mit folgenden Bilddiagonalen
   eingesetzt:
   Interaktives Display mit einer Displaydiagonale von mindestens 84
   Die Auftragnehmerin wird mit der Lieferung, Installation und Montage
   der vollständigen Liefermenge für die maximale Vertragsdauer von 48
   Monaten beauftragt. Innerhalb der Vertragslaufzeit werden
   Einzelbestellungen bzw. Abrufbestellungen in Textform per Fax oder per
   Mail beauftragt. Die Installation und Montage der interaktiven Displays
   erfolgt nach Auslieferung Vor-Ort in den Schulstandorten.
   Vertragsbeginn ist der 01.11.2022. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12
   Monate und kann mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der
   Mindestvertragsdauer 3 x um 12 weitere Monate verlängert werden. Dieser
   Rahmenvertrag endet spätestens zum 31.10.2026 oder vorzeitig, falls das
   nachfolgend aufgeführte maximale Vertragsvolumen vorzeitig erreicht
   bzw. die Option um 12 Monate zu verlängern nicht in Anspruch genommen
   wird.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 500 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Vertragsbeginn ist der 01.11.2022. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12
   Monate und kann mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der
   Mindestvertragsdauer 3 x um 12 weitere Monate verlängert werden. Dieser
   Rahmenvertrag endet spätestens zum 31.10.2026.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Kriterium Fachkunde:
   - Nachweise über die berufliche Leistungsfähigkeit des Anbieters:
   Kriterium Zuverlässigkeit:
   - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 48 VgV)
   - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung
   (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung
   (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Kriterium Leistungsfähigkeit:
   - Nachweise über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Anbieters
   - Erklärung zu Bieter-bzw. Bewerbungsgemeinschaften
   - Eigenerklärung über die Beauftragung von Nachunternehmern
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   o Zertifizierung BT30 Bohrtechnik
   o Elektroprüfung DGUV nach Installation
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Gemäß Verordnung (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 wird die
   Auftragsvergabe an russische Firmen bzw. jene mit russischer
   Beteiligung untersagt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/09/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/09/2022
   Ortszeit: 13:30
   Ort:
   Technisches Rathaus Stadt Mülheim an der Ruhr, Hans-Böckler-Platz 5,
   45468 Mülheim an der Ruhr
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Gemäß § 55 Abs. 2 Satz 2 Vergabeverordnung (VgV) sind Bieter bei der
   Angebotsöffnung nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Präqualifikation von Unternehmen umfasst die Eintragung in das
   amtliche
   Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) für Liefer-und
   Dienstleistungsaufträge. In diesem Verzeichnis kann durch Eingabe des
   Links [9]http://amtliches-verzeichnis.ihk.de mittels einer vom
   Bewerber/Bieter angegebenen Zertifikatsnummer die Eintragungsrecherche
   erfolgen. Falls Ihr Unternehmen präqualifiziert ist, geben Sie bitte
   die Zertifikatsnummer für die Recherche in der o. g. Datenbank mit an.
   Das nach Eintragung ins amtliche Verzeichnis erstellte Zertifikat wird
   als Eignungsnachweis anerkannt.
   Im Fall einer Präqualifikation müssen die vorgenannten Eigenerklärungen
   und Nachweise nicht vorgelegt werden. Bei Bietergemeinschaften muss
   jedes Einzelunternehmen die zuvor erwähnten Nachweise beibringen, falls
   es nicht einzeln präqualifiziert ist.
   Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Bei Lieferungen und
   Dienstleistungen gilt die Eintragung eines Unternehmens in das amtliche
   Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen zum grundsätzlichen Nachweis
   der Eignung des Bewerbers oder Bieters und zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen unabhängig von einem konkreten Einzelauftrag. Das
   nach Eintragung ins amtliche Verzeichnis erstellte Zertifikat ist als
   Eignungsnachweis anzuerkennen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekamme Rheinland - c/o Bezirksregierung
   Köln
   Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221147-2889
   Fax: +49 221147-2891
   Internet-Adresse: [11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die im Rahmen der
   Bekanntmachung oder im Rahmen dieser Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden.
   Sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften sind spätestens 10
   Kalendertage ab Kenntnisnahme zu rügen. Darüber hinaus bitte ich Sie,
   nach Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote Rügen nur noch durch
   den Bevollmächtigten zu übermitteln.
   Das Anbringen von Rügen erfolgt schriftlich per Fax oder per Mail an
   die folgende Kontaktadresse der Vergabestelle:
   Stadt Mülheim an der Ruhr
   Der Oberbürgermeister
   Amt für Digitalisierung, Geodaten und IT
   Technisches Rathaus
   Hans-Böckler-Platz 5
   45468 Mülheim an der Ruhr
   E-Mail:
   Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Rügen durch den
   Bevollmächtigten nach den gesetzlichen Regelungen auch auf anderem Wege
   oder, falls eine entsprechende Bevollmächtigung nachgewiesen wird,
   durch andere Personen erhoben werden dürfen.
   In jedem Fall liegt es im Interesse eines Bewerbers, die Rüge in
   Schriftform anzubringen und die Berechtigung des Absenders eindeutig
   nachzuweisen. Für die Erhebung eines Nachprüfungsantrags sind die
   gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
   Hilft der Auftraggeber dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   nicht ab, darf der Bieter einen Antrag auf Einleitung eines
   vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens nur innerhalb von 15 Tagen
   seit Erhalt der Benachrichtigung über die Nichtabhilfe stellen. Eine
   spätere Anrufung der Vergabekammer auf Grund des gerügten Verstoßes
   gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   ausgeschlossen.
   Vergabekammer im Sinne des § 156 GWB:
   Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Zeughausstr. 2  10
   50667 Köln
   Tel.: +49 221147-2889
   Fax: +49 221147-2891
   E-Mail: [12]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines
   Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB
   ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Angebotes wird
   dieses in die Akte des Auftraggebers als Vergabestelle aufgenommen.
   Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass
   sein Angebot mit allen Bestandteilen von den anderen
   Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird.
   Es liegt daher im eigenen Interesse eines jedes Bieters, schon in
   seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2
   GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu
   versagen, hinzuweisen und diese in seinen Unterlagen entsprechend
   kenntlich zu machen (z. B. durch Beifügung einer weiteren Ausfertigung
   des Angebots, in dem Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs-
   oder Geschäftsgeheimnisse, geschwärzt sind).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr - Amt 60 für
   Digitalisierung, Geodaten und IT
   Postanschrift: Hans-Böckler-Platz 5
   Ort: Mülheim an der Ruhr
   Postleitzahl: 45468
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]fabian.sandfort@muelheim-ruhr.de
   Telefon: +49 208455-6936
   Fax: +49 20845558-6936
   Internet-Adresse: [14]http://muelheim-ruhr.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/08/2022
References
   6. mailto:fabian.sandfort@muelheim-ruhr.de?subject=TED
   7. https://www.muelheim-ruhr.de/
   8. http://www1.muelheim-ruhr.de/wirtschaft-arbeit/oeffentliche-ausschreibungen
   9. http://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
  12. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  13. mailto:fabian.sandfort@muelheim-ruhr.de?subject=TED
  14. http://muelheim-ruhr.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau