(1) Searching for "2022080509120584547" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - DE-Kiel
Feuerwehrfahrzeuge
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Dokument Nr...: 426611-2022 (ID: 2022080509120584547)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-Kiel: Feuerwehrfahrzeuge
2022/S 150/2022 426611
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Reinbek vertreten durch die
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)
Postanschrift: Küterstraße 30
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF Schleswig-Holstein
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Jan Joachim
E-Mail: [6]jan.joachim@gmsh.de
Telefon: +49 5991524
Fax: +49 5991465
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.gmsh.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/login/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Beschaffung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Feuerwehrfahrzeug Wechselladerfahrzeugs mit Abrollbehälter samt
Beladung für die Stadt Reinbek
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Kauf und Lieferung eines Feuerwehrfahrzeuges Wechselladerfahrzeugs mit
Abrollbehälter samt Beladung für die Stadt Reinbek.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrgestell für ein Wechsellader Fahrzeug
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Hauptort der Ausführung:
Stadt Reinbek
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fahrgestell für ein Wechsellader Fahrzeug
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistung
und Wartungen, in denen alle erforderlichen Arbeiten durchgeführt
werden können / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Garantie / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Angabe unter "II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung
oder des dynamischen Beschaffungssystems" ist kein Ausschlusskriterium.
Mit dem Angebot ist die tatsächliche Lieferzeit anzugeben.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrzeugaufbau für ein Wechsellader Fahrzeug
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Hauptort der Ausführung:
Stadt Reinbek
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fahrzeugaufbau für ein Wechsellader Fahrzeug
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistung
und Wartungen, in denen alle erforderlichen Arbeiten durchgeführt
werden können / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Konservierung / Korrosionsschutz des
Ladekran / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Zulässiges Personensicherungssystem am
Ladekran / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Garantie / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 45
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Angabe unter "II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung
oder des dynamischen Beschaffungssystems" ist kein Ausschlusskriterium.
Mit dem Angebot ist die tatsächliche Lieferzeit anzugeben.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abrollbehälter Rüst mit Vertikallift für ein Wechsellader Fahrzeug
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Hauptort der Ausführung:
Stadt Reinbek
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abrollbehälter Rüst mit Vertikallift für ein Wechsellader Fahrzeug
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistung
und Wartungen, in denen alle erforderlichen Arbeiten durchgeführt
werden können / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Konservierung / Korrosionsschutz des
Abrollbehälters / Gewichtung: 35
Qualitätskriterium - Name: Garantie / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Angabe unter "II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung
oder des dynamischen Beschaffungssystems" ist kein Ausschlusskriterium.
Mit dem Angebot ist die tatsächliche Lieferzeit anzugeben.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
feuerwehrtechnische Beladung für ein Wechsellader Fahrzeug
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Hauptort der Ausführung:
Stadt Reinbek
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
feuerwehrtechnische Beladung für ein Wechsellader Fahrzeug
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistung
und Wartungen, in denen alle erforderlichen Arbeiten durchgeführt
werden können / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Garantie / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Angabe unter "II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung
oder des dynamischen Beschaffungssystems" ist kein Ausschlusskriterium.
Mit dem Angebot ist die tatsächliche Lieferzeit anzugeben.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrzeugbeladung Hydraulischer Rettungssatz für ein Wechsellader
Fahrzeug
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Hauptort der Ausführung:
Stadt Reinbek
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fahrzeugbeladung Hydraulischer Rettungssatz für ein Wechsellader
Fahrzeug
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistung
und Wartungen, in denen alle erforderlichen Arbeiten durchgeführt
werden können / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Garantie / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Angabe unter "II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung
oder des dynamischen Beschaffungssystems" ist kein Ausschlusskriterium.
Mit dem Angebot ist die tatsächliche Lieferzeit anzugeben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2019 - 2021).
2. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften,
soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. §
4 Abs. 1 Satz 1 VGSH erforderlichen Verpflichtungserklärungen mit
Einreichung des Angebots abgeben. Die Verpflichtungserklärung zur
Zahlung des Vergabemindestlohns ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten)
3. Erklärung (Formblatt) über maximal 5 Referenzen der im Wesentlichen
in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 2021) erbrachten und im
Umfang vergleichbaren Leistungen bezüglich der besonderen Leistungsart,
die Gegenstand der Vergabe ist , für öffentliche oder private
Auftraggeber, unter Angabe von Name des Auftraggebers, Leistungsumfang,
Auftragssumme, Dauer des Vertrages, Ansprechpartner, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse.
4. Erklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages der Auftragnehmer
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Hinweis: Im Fall der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die
GMSH vor Zuschlagserteilung die entsprechende Verpflichtungserklärung
vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann binnen 6 Tagen der GMSH
zu übersenden.
5. Eigenerklärung (Formblatt) zu Aufträgen und Konzessionen oberhalb
der EU-Schwellenwerte zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt mit
der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022. Das
Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/09/2022
Ortszeit: 07:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/09/2022
Ortszeit: 09:00
Ort:
Kiel
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der
Vergabeunterlagen
(Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,
Änderungspakete) für Sie als
Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter
[10]www.e-vergabe-sh.de zur
Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs.
4 GWB. Damit ist sie verpflichtet,
bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren
elektronisch abzuwickeln. Das
bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und
Angebote nur noch in elektronischer Form
über unsere Vergabeplattform [11]www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden
können. Die Kommunikation während
des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer
Form erfolgen. Aus diesem Grund
weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser
Vergabeplattform: [12]www.e-vergabe-sh.de
für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der
Registrierung müssen Sie sich mit
der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei
dieser Ausschreibung nicht mehr
möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen
seitens der GMSH bei der Prüfung und
Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der
Prozessablauf nicht.
.
Fragen zur Ausschreibung
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form
bis spätestens 16. Sep. 2021 an die GMSH, z. H. Herrn Jan Joachim
(e-Vergabesystem oder E-Mail: [13]jan.joachim@gmsh.de ) zu richten.
Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem
Fragen-Antwortenkatalog erfasst, der ständig unter
[14]www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
.
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1. Angebotsschreiben (Formblatt)
2. Darstellung und Prospektmaterial der angebotenen Artikel, die
Gegenstand der Vergabe sind (Fahrgestell, Aufbau, Abrollbehälter)
.
Präqualifikation
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit,
Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung
in die PQ-VOL-Datenbank ([15]www.pq-vol.de) vorgelegt werden.
Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-988-4640
Fax: +49 431-988-4702
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: n. n.
Ort: n. n.
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz
1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB
412
Postanschrift: Küterstraße 30
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Telefon: +49 4315991524
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2022
References
6. mailto:jan.joachim@gmsh.de?subject=TED
7. http://www.gmsh.de/
8. https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
9. https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/login/
10. http://www.e-vergabe-sh.de/
11. http://www.e-vergabe-sh.de/
12. http://www.e-vergabe-sh.de/
13. mailto:jan.joachim@gmsh.de?subject=TED
14. http://www.e-vergabe-sh.de/
15. http://www.pq-vol.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|