Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080509115284535" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Erdgas - DE-Weißwasser
Erdgas
Dokument Nr...: 426577-2022 (ID: 2022080509115284535)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
  DE-Weißwasser: Erdgas
   2022/S 150/2022 426577
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.
   Postanschrift: Marktplatz
   Ort: Weißwasser
   NUTS-Code: DED2D Görlitz
   Postleitzahl: 02943
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Dietmar Lissina, Referatsleiter Hauptverwaltung
   der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L.
   E-Mail: [6]dietmar.lissina@weiswasser.de
   Telefon: +49 3576265200
   Fax: +49 3576265202
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.weisswasser.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8LRTM2/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers Legal AG
   Rechtsanwaltsgesellschaft
   Postanschrift: Kapelle-Ufer 4
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]friedrich.kneuper@pwc.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.pwclegal.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8LRTM2
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Erdgas für kommunale Einrichtungen der Großen Kreisstadt
   Weißwasser/O.L.
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09123000 Erdgas
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. beabsichtigt, die Lieferung von
   Erdgas im Lieferzeitraum vom 01.01.2023 - 31.12.2025 im offenen
   Verfahren zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt in einem Los (7
   Abnahmestellen mit ca. 1,3 GWh p/a).
   Die Abnahmestellen sind der Datei "Lieferstellenliste" (Anlage LB 2) zu
   entnehmen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2D Görlitz
   Hauptort der Ausführung:
   Gebiet der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. 02943 Große Kreisstadt
   Weißwasser/O.L. Die Abnahmestellen befinden sich alle in 02943
   Weißwasser. Die genauen Anschriften sind der Datei "Lieferstellenliste"
   (Anlage LB 2) zu entnehmen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. beabsichtigt, die Lieferung von
   Erdgas im Lieferzeitraum vom 01.01.2023 - 31.12.2025 im offenen
   Verfahren zu vergeben.
   Erfasst sind 7 Abnahmestellen. Es handelt sich hier um kommunale
   Einrichtungen der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. Der Gasbedarf
   beträgt voraussichtlich 1,3 GWh p/a.
   Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung (Anlage
   II) verwiesen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (nicht
   älter als 3 Monate; in nicht beglaubigter Kopie); bei der Bewerbung von
   Bietergemeinschaften haben diese gemeinsam mit Ihrem Angebot eine
   Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des
   bevollmächtigten Vertreters sowie einer von allen Mitgliedern
   unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte
   Vertreter die im Verzeichnis ausgeführten Mitglieder gegenüber dem
   Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als
   Gesamtschuldner haften; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB; Eigenerklärung zur Umsetzung
   von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
   über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, welche
   die Lage in der Ukraine destabilisieren
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (brutto) in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren
   - Eigenerklärung über den Umsatz (brutto) vergleichbarer Leistungen in
   den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   - Können Newcomer aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit keinen
   aktuellen Jahresabschluss oder Geschäftsbericht vorlegen, haben sie
   ihre Leistungsfähigkeit und ausreichende Liquidität durch andere
   geeignete Nachweise zu belegen, beispielsweise durch Vorlage eines
   Testats eines staatlich anerkannten Wirtschaftsprüfers.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Nachweis einer aktuell bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung
   oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung für Personen-,
   Sach- und Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme von jeweils
   EUR 5 Mio. (jeweils zweifach maximiert für alle Versicherungsfälle
   eines Versicherungsjahres).
   - Falls eine Versicherung derzeit nicht besteht, genügt die Vorlage
   einer Eigenerklärung des Bieters in Textform, dass er im Auftragsfall
   eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-,
   Sach- und Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme von jeweils
   EUR 5 Mio. (jeweils zweifach maximiert für alle Versicherungsfälle
   eines Versicherungsjahres) abschließen wird und die Erklärung eines
   Versicherers (in nicht beglaubigter Kopie), dass dieser zum Abschluss
   einer entsprechenden Versicherung mit dem Bieter im Auftragsfall bereit
   ist.
   - Vorlage einer Bankerklärung über die wirtschaftliche Situation und
   /oder das Zahlungsverhalten des Bieters. Diese hat die Erklärung der
   Bank, mit der der Bieter im Schwerpunkt verkehrt, zu enthalten, wonach
   aus Sicht der Bank keine Gründe vorliegen, aus denen von einer
   Geschäftsbeziehung zum Bieter aus Bonitätsgründen abzuraten wäre. Die
   vorzulegende Erklärung der Bank darf nicht älter als 3 Monate sein.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Nachweis zum Qualitätsmanagement (unbeglaubigte Kopie) oder eine
   eigene Beschreibung, durch die der Bieter (oder ggf. ein Vorleister,
   Unterauftragnehmer, o. Ä.) erklärt, welche Qualitätsmanagementmaßnahmen
   während der Auftragsausführung angewendet werden.
   - Nennung von Aufträgen zur Gaslieferung an Auftraggeber (insbesondere
   öffentliche Auftraggeber) in vergleichbarer Größenordnung mit
   vergleichbarem Volumen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung
   (Referenzen), mindestens 3 Referenzen nicht älter als 5 Jahre
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/09/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 02/09/2022
   Ortszeit: 12:01
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die Deutsche
   Vergabeplattform ([12]www.dtvp.de) oder an die unter I.3) genannte
   Adresse gestellt werden.
   Angebotsabgabe:
   Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
   Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
   Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
   die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
   benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist über die Deutsche Vergabeplattform ([13]www.dtvp.de) zu
   übermitteln.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8LRTM2
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419773800
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [15]http://www.ldl.sachsen.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Frist und Präklusionsregelungen des Nachprüfungsantrags sind in § 160
   Abs. 3 GWB geregelt. Im Folgenden wird dessen Wortlaut wiedergegeben:
   § 160 Abs. 3 GWB:
   "Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt."
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/08/2022
References
   6. mailto:dietmar.lissina@weiswasser.de?subject=TED
   7. https://www.weisswasser.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8LRTM2/documents
   9. mailto:friedrich.kneuper@pwc.com?subject=TED
  10. http://www.pwclegal.de/
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8LRTM2
  12. http://www.dtvp.de/
  13. http://www.dtvp.de/
  14. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
  15. http://www.ldl.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau