(1) Searching for "2022080509114484505" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dichtungen - DE-Darmstadt
Dichtungen
Teile für Vakuumpumpen
Dokument Nr...: 426571-2022 (ID: 2022080509114484505)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-Darmstadt: Dichtungen
2022/S 150/2022 426571
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
GmbH
Postanschrift: Planckstraße 1
Ort: Darmstadt
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
E-Mail: [6]sg227@gsi.de
Telefon: +49 6159712034
Fax: +49 6159713983
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.gsi.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYEYRWR/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYEYRWR
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Großforschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
SFRS Kissendichtungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 27/50090329
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34312500 Dichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Diese Kissendichtungen mit großen Durchmessern werden im Targetbereich
von Super-FRS verwendet, um die einzelnen Vakuumkammern von Magneten,
Target und Strahlfänger zu verbinden. Sie dichten ab, indem eine
Metallfolie gegen eine polierte Metalloberfläche gedrückt wird. Der
Druck wird durch komprimierte Luft im Inneren erzeugt. Als solche
ersetzen sie normale Vakuumflansche. Sie ermöglichen eine Verbindung
mit relativ geringer Leckrate.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42124320 Teile für Vakuumpumpen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Planckstraße 1 64291
Darmstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Super-FRS ist Teil der künftigen FAIR-Anlage. Es handelt sich um
einen mehrstufigen Flugseparator für exotische Kerne, die in
Kernreaktionen in einem Target am Eingang des Separators erzeugt
werden. In der Nähe des
Target wird die gesamte Strahlführung von einer eisernen
Strahlungsabschirmung umschlossen. Im Inneren dieser Abschirmung ist
das erwartete Aktivierungsniveau und die Restdosisleistung in diesem
Bereich sehr hoch. Dies bedeutet, dass jeder Austausch von Komponenten
aus der Ferne erfolgen muss. Um dieses Ziel zu erreichen, sind alle
Strahlführungseinsätze wie die Kissendichtungen an Stahl-Plugs
montiert, die in die Abschirmung des Strahls hineinreichen.
Es werden 10 Kissendichtungen in drei verschiedenen Ausführungen
benötigt.
2 Kissendichtungen bei DN200;
5 Kissendichtungen mit DN500;
3 Kissendichtungen vom Typ RT1200;
Polierte Plattengegenstücke für die Dichtheitsprüfung; Leckratenprüfung
der Dichtungen; Dokumentation; Anleitungen (Benutzer- und
Wartungshandbücher).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 18
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass die Kenntnis
nach
§§ 123, 124 GWB unrichtig ist und die dort genannten Fälle nicht
vorliegen - GSI Formblatt
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des
Versicherungsunternehmens und der Deckungssumme auf dem GSI Formblatt.
-Bestätigung auf GSI Formblatt
Am 08.04.2022 hat der Rat der Europäischen Union die Verordnung (EU)
2022/576 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der
Ukraine destabilisieren, erlassen. Diese ist am 09.04.2022 in Kraft
getreten. Sie entfaltet als Verordnung unmittelbare Rechtswirkung in
den Mitgliedstaaten und hat direkte Auswirkungen auf die Vergabe
öffentlicher Aufträge und Konzessionen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung von drei vergleichbaren
Referenzprojekten, mit Angabe der auf dem Formblatt abgefragten
Projektdaten.
Mit folgenden Mindestanforderungen an die Referenzen: Die Referenzen
sollen derart beschrieben sein, dass folgende Erfahrungen zweifelsfrei
nachgewiesen sind:
a) die Fertigung von kundenspezifischen Membrandichtungen
b) die Fertigung von Vakuumflanschen größer 1000mm
c) das Schweißen von kundenspezifischen Membranbälgen
d) das Polieren von Vakuumdichtflächen, insbesondere "nicht runden"
Flächen
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbare
Zertifizierung) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Ggf. Formblatt Unterauftragnehmer, im Falle der Eignungsleihe zwingend
zusammen mit der ausgefüllten und vom Unterauftragnehmer
unterzeichneten Verfügbarkeitserklärung
-BGB-Gesellschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung mit Listung aller
Mitglieder und deren bevollmächtigter Vertreter inkl. Nennung eines
bevollmächtigten Vertreters, der die Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Mit dem Teilnahmeantrag /
Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern rechtsverbindlich
unterschriebene Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als
bevollmächtigter Vertreter die aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder
gegenüber dem Auftraggeber vertritt und mit Wirkung für jedes Mitglied
für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner
haftet.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/09/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/09/2022
Ortszeit: 12:00
Ort:
Darmstadt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Bewertung der Angebote erfolgt nach der Preis-Quotient Methode:
Gesamtangebotspreis: 60 %
Leistungskriterien: 40 %
Leistungskriterien im Einzelnen:
Fertigung und Qualitätssicherung: 50 %
Lieferplan: 20 %
Testplan: 30 %
Die Kriterien werden mit Punkten zwischen 10 (bester Wert) ) und 0
(niedrigster Wert) bewertet.
Die ausführliche Beschreibung der Kriterien und der Punkte befindet
sich im Dokument Bewerbungsbedingungen, Ziffer 6.4.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYRWR
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die zuständige Nachprüfungsbehörde ist die
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Tel.: 0228 9499-0
Fax: 0228 9499-163
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Internet:
[11]http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabeka
mmern.html
Der Bewerber /Bieter wird aufgefordert, die Teile seines Angebots, die
ein Be-triebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu
kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle
eines Nachprüfungsver-fahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung auf
Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§165 Abs. 3 GWB). Die GSI ist
als Vergabestelle bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu
verpflichtet, die Vergabeakten der Verga-bekammer sofort zur Verfügung
zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3 GWB).
Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden
Bestim-mungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber (§
97 Abs. 6 GWB). Sieht sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen bei der GSI zu rügen (§
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der GSI geltend
gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 - 3 GWB).
Teilt die GSI dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so
besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der
Mitteilung einen An-trag auf Nachprüfung bei der o.g. Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein
Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information
durch die GSI geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf
elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt
am Tag nach Absendung der Information durch die GSI. Nach Ablauf dieser
Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3
GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste
daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134
GWB der GSI durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB
nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
von 30 Ka-lendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch
nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist. Hat der Auf-traggeber die Vergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung
der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Informationen gemäß Art. 13 DSGVO zur Verarbeitung Ihrer
personenbezoge-nen Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten
Sie unter:
[12]www.gsi.de/datenschutzhinweise
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/08/2022
References
6. mailto:sg227@gsi.de?subject=TED
7. http://www.gsi.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYEYRWR/documents
9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYEYRWR
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
12. http://www.gsi.de/datenschutzhinweise
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|