Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080509093184144" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektroinstallationsarbeiten - DE-Darmstadt
Elektroinstallationsarbeiten
Installation von elektrischen Leitungen
Installation von Elektroanlagen
Installation von elektrischen Kabeln
Niederspannungsarbeiten
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 426211-2022 (ID: 2022080509093184144)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
  DE-Darmstadt: Elektroinstallationsarbeiten
   2022/S 150/2022 426211
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
   GmbH
   Nationale Identifikationsnummer: DE711
   Postanschrift: Planckstraße 1
   Ort: Darmstadt
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 64291
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]b.wiedenmann-stahl@gsi.de
   Telefon: +49 06159711966
   Fax: +49 06159712742
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.gsi.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BS-TGA Sanierung BR3 - Elektroinstallationsarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 62/50071117
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45311200 Elektroinstallationsarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BS-TGA Sanierung BR3 - Elektroinstallationsarbeiten
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45310000 Installation von elektrischen Leitungen
   45311000 Installation von Elektroanlagen
   45311100 Installation von elektrischen Kabeln
   45315600 Niederspannungsarbeiten
   45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
   Planckstraße 1
   64291 Darmstadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Elektroinstallationsarbeiten im Gebäudeabschnitt BR3 Ebene 2 (1.OG)
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 36
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 178-429072
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 1
   Bezeichnung des Auftrags:
   BS-TGA Sanierung BR3 - Elektroinstallationsarbeiten
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   08/09/2020
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: EAB Elektroanlagenbau GmbH Rhein/Main
   Postanschrift: Dieselstraße 8
   Ort: Dietzenbach
   NUTS-Code: DE71C Offenbach, Landkreis
   Postleitzahl: 63128
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 162 589.17 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die zuständige Nachprüfungsbehörde ist die Vergabekammer des Bundes,
   Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, Tel.: 0228 9499-0, Fax: 0228
   9499-163, E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de , Internet:
   [11]http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabeka
   mmern.html
   Der Bewerber/Bieter wird aufgefordert, die Teile seines Angebots, die
   ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu
   kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle
   eines Nachprüfungsverfahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung auf
   Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§165 Abs. 3 GWB). Die GSI ist
   als Vergabestelle bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu
   verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung
   zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3 GWB).
   Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden
   Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber (§ 97
   Abs. 6 GWB). Sieht sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
   der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen bei der GSI zu rügen (§
   160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
   Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
   genannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der GSI geltend
   gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2-3 GWB).
   Teilt die GSI dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so
   besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der
   Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der o. g. Vergabekammer zu
   stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
   Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
   sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein
   Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information
   durch die GSI geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf
   elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt
   am Tag nach Absendung der Information durch die GSI. Nach Ablauf dieser
   Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3
   GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste
   daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134
   GWB der GSI durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
   Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB
   nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
   von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch
   nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
   ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der
   Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung
   der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/08/2022
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   45311200 Elektroinstallationsarbeiten
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45310000 Installation von elektrischen Leitungen
   45311000 Installation von Elektroanlagen
   45311100 Installation von elektrischen Kabeln
   45315600 Niederspannungsarbeiten
   45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
   Planckstraße 1, 64291 Darmstadt, Germany
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   In Summe 16 kleinere Auftragsänderungen bezüglich
   Elektroinstallationsarbeiten und div. Verkabelungen; Nachträge ohne
   Nummerierungen
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 12
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 65 139.60 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: EAB Elektroanlagenbau GmbH Rhein/Main
   Postanschrift: Dieselstraße 8
   Ort: Dietzenbach
   NUTS-Code: DE71C Offenbach, Landkreis
   Postleitzahl: 63128
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   In Summe sind im Projektverlauf 16 sehr niedrigpreisige
   Auftragsänderungen bezüglich der Elektroinstallationen erforderlich
   geworden
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
   Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
   und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
   Da es sich bei dem Auftrag um Elektroinstallationsarbeiten zu einem
   Sanierungsprojekt handelt, konnten im Zuge der ursprünglichen Planung
   nicht alle erforderlichen Maßnahmen erkannt und festgelegt werden. Die
   ursprüngliche Ausschreibung enthielt somit im Detail nicht alle
   erforderlichen Arbeiten. Aus bautechnischen Gründen können die sich im
   Projektverlauf zusätzlich ergebenden Arbeiten jedoch nicht vom
   Hauptauftrag getrennt vergeben werden.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 162 589.17 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 227 728.77 EUR
References
   7. mailto:b.wiedenmann-stahl@gsi.de?subject=TED
   8. http://www.gsi.de/
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:429072-2020:TEXT:DE:HTML
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau