Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080509062083600" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von geothermischen Kraftwerken - DE-Lüdenscheid
Bau von geothermischen Kraftwerken
Dokument Nr...: 425681-2022 (ID: 2022080509062083600)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
  DE-Lüdenscheid: Bau von geothermischen Kraftwerken
   2022/S 150/2022 425681
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
   Postanschrift: Heedfelder Straße 45
   Ort: Lüdenscheid
   NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
   Postleitzahl: 58509
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@maerkischer-kreis.de
   Telefon: +49 2351-9666875
   Fax: +49 2351-9666888
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.maerkischer-kreis.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDH9WNW/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDH9WNW
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung Kreishaus Lüdenscheid - Herstellung von Erdwärmesonden
   inkl. Anlagen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 22-86-B-15
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bohrkampagne, Pilotbohrung und Geothermal-Response-Test im Zuge des
   Baus eines Verwaltungsgebäudes.
   Das Verwaltungsgebäude wird u.a. über eine elektrische Wärmepumpe
   beheizt, welche an ein Erdsondenfeld mit bis zu 10 Sonden angebunden
   ist. Die Pilotbohrung wird später in das System eingebunden und
   dientdann zur Wärmeversorgung des Gebäudes.
   Der Standort für den geplanten Erweiterungsbau des Kreishaus
   Lüdenscheid befindet sich an der Heedfelder
   Straße 45, an der südwestlichen Grundstücksfläche.
   Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Arbeiten und
   Leistungen zur Erstellung von:
   Herstellung von bis zu 10 Erdwärmesonden inkl. Pilot-Erdwärmesonde
   sowie Durchführung eines Geothermal-Response-Tests
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Märkischer Kreis Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Herstellung von bis zu 10 Erdwärmesonden inkl. Pilot-Erdwärmesonde
   sowie Durchführung eines Geothermal-Response-Tests.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2023
   Ende: 31/05/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bewerber- und Bieterfragen sind ausschließlich elektronisch über die
   Kommunikationsschnittstelle der e-Vergabe-Plattform zu stellen. Die
   Antworten werden in einer Frage- und Antwortübersicht zusammengefasst
   und über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform zur
   Verfügung gestellt.
   Bieterfragen sind spätesten bis zum 29.08.2022 einzureichen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
   Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/09/2022
   Ortszeit: 10:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/11/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/09/2022
   Ortszeit: 10:30
   Ort:
   elektronisch über den Projektraum der Vergabeplattform
   ([10]www.vergabe-westfalen.de)
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Das Öffnungsverfahren erfolgt elektronisch. Sie erhalten nach der
   Submission unverzügliche die Angaben nach § 14 Abs. 6 VOB/A EU über den
   Kommunikationsraum der Vergabeplattform.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Eventuelle Bieterfragen sind zur Gewährleistung einer rechtzeitigen
   Bearbeitung und Beantwortung bis zum spätestens 29.08.2022
   einzureichen. Für danach eingehende Bieterfragen kann eine rechtzeitige
   Beantwortung und Bearbeitung nicht gewährleistet werden.
   Für den Download der Vergabeunterlagen ist eine Registrierung nicht
   erforderlich.
   Eine Registrierung als Bewerber wird jedoch empfohlen, um eine
   Kommunikation über die Vergabeplattform zu ermöglichen.
   Ohne Registrierung obliegt es dem jeweiligen Bewerber, sich regelmäßig
   über die Kommunikation im Verfahren und evtl. Änderungen inhaltlicher
   oder verfahrensmäßiger Art zu informieren.
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYDH9WNW
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@brms.nrw.de
   Fax: +49 251-4112165
   Internet-Adresse:
   [12]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic
   ht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Siehe § 160 III GWB
   - unverzüglich gegenüber dem Märkischen Kreis nach Erkennen des
   Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren;
   - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
   gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung;
   - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
   gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen;
   - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen
   Kreises, der Rüge nicht abhelfen zu wollen;
   siehe § 135 II GWB;
   - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6
   Monate nach Vertragsschluss.
   Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   EU.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
   Postanschrift: Heedfelder Straße 45
   Ort: Lüdenscheid
   Postleitzahl: 58509
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 2351-9666-0
   Fax: +49 2351-9666888
   Internet-Adresse: [13]www.maerkischer-kreis.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/08/2022
References
   6. mailto:vergabe@maerkischer-kreis.de?subject=TED
   7. http://www.maerkischer-kreis.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDH9WNW/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDH9WNW
  10. http://www.vergabe-westfalen.de/
  11. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
  12. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
  13. http://www.maerkischer-kreis.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau