(1) Searching for "2022080509053583492" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Elektroanlagen - DE-Krefeld
Installation von Elektroanlagen
Elektroinstallationsarbeiten
Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Ethernet-Netz
Einbruchs- und Feuermelder
Brandmeldeanlagen
Einbruchmeldeanlagen
Notbeleuchtungsanlagen
Kabelträger für Freileitungen
Installation von Brandmeldeanlagen
Dokument Nr...: 425575-2022 (ID: 2022080509053583492)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-Krefeld: Installation von Elektroanlagen
2022/S 150/2022 425575
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld, ZGM - Zentrales
Gebäudemanagement
Postanschrift: Mevissenstraße 65
Ort: Krefeld
NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47803
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kazkondu
E-Mail: [6]60-ausschreibung@krefeld.de
Telefon: +49 2151864161
Fax: +49 2151864150
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.krefeld.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3D4RT/documen
ts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld, ZGM - Zentrales
Gebäudemanagement
Postanschrift: Mevissenstraße 65
Ort: Krefeld
NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47803
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): ZGM-Vergabeservice
E-Mail: [9]60-ausschreibung@krefeld.de
Fax: +49 2151864150
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.krefeld.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3D4RT
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Grotenburg-Stadion, Violstraße 5, 47800 Krefeld -Ertüchtigung
Drittligatauglichkeit - Elektro
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-ZGM-32-SrS-2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45311000 Installation von Elektroanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Ausschreibung der elektrischen Anlage beinhaltet eine
Niederspannungshauptverteilung für Allgemeinstromversorgung und eine
für die Sicherheitsstromversorgung, zirka 9 Unterverteilungen, ungefähr
50 Kilometer Elektroleitungen, eine KNX-Anlage, zirka 300
Langfeldleuchten, etwa 50 LED-Scheinwerfer für die
Allgemeinbeleuchtung, ungefähr 280 Sicherheitsleuchten, zirka 110
Rettungszeichenleuchten, 2 Zentrale Batterie-Stromversorgungssysteme,
eine Brandmeldeanlage, eine Einbruchmeldeanlage und Netzwerktechnik mit
Cat.6A und LWL. Die Verlegung der Leitungen erfolgt größtenteils in
Kabeltragesystemen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
32415000 Ethernet-Netz
31625000 Einbruchs- und Feuermelder
31625200 Brandmeldeanlagen
31625300 Einbruchmeldeanlagen
31518200 Notbeleuchtungsanlagen
31682410 Kabelträger für Freileitungen
45312100 Installation von Brandmeldeanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA14 Krefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Grotenburgstadion Violstraße 5 47800 Krefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die elektrische Anlage des Grotenburg-Stadions in Krefeld soll
ertüchtig werden und beinhaltet folgenden Umfang :
01 Demontageleistungen - Demontage und Entsorgung:
- 4.500m NYM-Leitung 3x2,5 und 5x2,5
- 1 x GHV; 28 x UV; 3 x Telefonverteiler
- 1 x Generator
- 150 x Außen-Beleuchtungskörper
02 Verteilungen
- NSHV-AV (Betriebsstrom 1000A)
- NSHV-SV
- 9 x Unterverteilungen
- Netzersatzanlage
03 KNX-Anlage
- 1 x Facility-Server
- 3 x Bedien-Touchpanel
- 109 x REG-Einbaugeräte
- 51 x Sensoren
04 Kabeltragesysteme
- 585 m Kabelrinne
- 466 m Leitungsführungskanal
- 1580 m Installationsrohr
- 845 m StaPa-Rohr
05 Kabel und Leitungen
- 16.500 m Installationsleitung NHXMH-J (3x1,5 / 3x2,5 / 5x1,5 / 5x2,5)
- 14.300 m NYY-J (3x1,5 / 3x2,5 / 5x1,5 / 5x2,5 / 5x4)
- 1.900 m NHXH-JFE180 (3x1,5 / 3x2,5)
- 7.000 m Netzwerkkabel Cat.6A
08 Installationsmaterial
- 66 Stck. Radiatoren
- 456 Stck. FR-Abzweigdosen
09 Beleuchtung
- 278 Stck. Langfeldleuchten
- 49 Stck. LED-Scheinwerfer (100W / 100W 4K / 300W)
- 36 Stck. Funktionorientierte Mastansatz- und Matsaufsatzleuchten
10 Sicherheitsbeleuchtung
- 2 x Zentrales Batterie-Stromversorgungssystem
- 109 x Rettungszeichenleuchte
- 280 x Sicherheitsleuchten (verschiedene Ausführungen)
13 Brandmeldeanlage (BMA)
- 1500 m Installation von Brandmeldeleitungen
- 75 Stck. autom. Melder
- 13 Stck. Handmelder
- 70 Stck. Alarmgeber (Sounder/Sirenen)
14 EDV
- 6.000 m Netzwerkkabel Cat.6A
- 110 Stck. Datenanschlussdose
- 1500 m LWL-Universalkabel U-WQ(ZN)H
15 Einbruchmeldeanlage
16 Brandschutz
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 16/11/2022
Ende: 11/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärungen:
- dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
(s. Ziffer 2.1 des Angebotes)
- dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist
Ab einem Auftragswert von 30.000 EUR wird der Auftraggeber für den
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern. (sh. Ziffer 2.2 des Angebotes)
- dass die Vorgaben des Arbeitnehmerentsendegesetzes eingehalten (s.
Ziffer 2.3 des Angebotes)
- Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (Der Vordruck
befindet sich unter Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende
Dokumente)
Nachweise:
- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärungen:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe EU (Der Vordruck befindet sich unter
Vergabeunterlagen/ vom Unternehmen auszufüllende Dokumente)
-Eigenerklärung Sanktionen EU (Der Vordruck befindet sich unter
Vergabeunterlagen/ vom Unternehmen auszufüllende Dokumente)
- eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
- dass eine Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden in vorgegebener Höhe (Ziffer 11.3 der zusätzlichen
Vertragsbedingungen für Bauleistungen der Stadt Krefeld) spätestens ab
Zuschlagserteilung besteht und während der Vertragslaufzeit
aufrechterhalten wird. Nach Zuschlagserteilung ist auf Verlangen zur
Bestätigung der abgegebenen Erklärung eine Ko-pie der entsprechenden
Versicherungspolice vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärungen:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
beizufügen sind.
- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
Leitungspersonal
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
-dass das Unternehmen über Kenntnisse zur Programmierung und
Inbetriebnahme des EIB INSTABUS-Systems verfügt (bitte Vordruck
Unternehmenserklärung EIB verwenden- der Vordruck befindet sich unter
Vergabeunterlagen/ vom Unternehmen auszufüllende Dokumente)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragsssumme
einschl. Nachträge
Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme
einschl. Nachträge
Zahlungsbedingungen:
siehe:
- Besondere Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
- Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
Die Komplexität der zu erwartenden Schlussrechnung und/oder nötigen
fachkundigen Prüfung erfordert eine Verlängerung der Zahlungsfrist
gemäß § 16 Abs.3 Nr. 1 Satz 2 VOB/B auf höchstens 60 Tage.
Sonstiges:
Das Leitungspersonal verfügt über ausreichend Deutschkenntnisse.
Der Auftragnehmer muss nach DIN 14675 zertifiziert sein.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/09/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/09/2022
Ortszeit: 10:15
Ort:
Mevissenstraße 65
47803 Krefeld
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieterteilnahme ist nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das Leitungspersonal verfügt über ausreichende Deutschkenntnisse.
Die Teilnahme an den regelmäßig (wöchentlich) stattfindenden
Baubesprechungen während der Bauphase ist verpflichtend.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3D4RT
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist
ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld, ZGM - Zentrales
Gebäudemanagement
Postanschrift: Mevissenstraße 65
Ort: Krefeld
Postleitzahl: 47803
Land: Deutschland
E-Mail: [12]60-ausschreibung@krefeld.de
Telefon: +49 2151861937
Internet-Adresse: [13]www.krefeld.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2022
References
6. mailto:60-ausschreibung@krefeld.de?subject=TED
7. http://www.krefeld.de/
8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3D4RT/documents
9. mailto:60-ausschreibung@krefeld.de?subject=TED
10. http://www.krefeld.de/
11. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3D4RT
12. mailto:60-ausschreibung@krefeld.de?subject=TED
13. http://www.krefeld.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|