(1) Searching for "2022080509053583491" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Autobahnen - DE-Hannover
Bauarbeiten für Autobahnen
Dokument Nr...: 425568-2022 (ID: 2022080509053583491)
Veröffentlicht: 05.08.2022
*
DE-Hannover: Bauarbeiten für Autobahnen
2022/S 150/2022 425568
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest
Postanschrift: Gradestraße 18
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30163
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe.nordwest@autobahn.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-181ec1fb15a-235eb6fef311ed49
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabe.autobahn.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von
Bundesautobahnen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
A 49, AS Fritzlar - AS Gudensberg, UF Ems + WW bei km 146,518 -
Ersatzneubau Brückenbauwerk
Referenznummer der Bekanntmachung: NOW-2022-0250-NO
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45233110 Bauarbeiten für Autobahnen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
A 49, AS Fritzlar - AS Gudensberg, UF Ems + WW bei km 146,518 -
Ersatzneubau Brückenbauwerk
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE735 Schwalm-Eder-Kreis
Hauptort der Ausführung:
A 49, AS Fritzlar - AS Gudensberg, UF Ems + WW bei km 146,518;
Landkreis Schwalm-Eder; Hessen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ca. 5.100 t Abbruch asbesthaltiger Beton des Bestandsbauwerkes; ca. 840
m Bohrpfähle herstellen (d = 1,50 m); ca. 1.350 m2 Verbau herstellen;
ca. 2.000 m Verpressanker herstellen; ca. 2.600 m3 Beton- und
Stahlbetonarbeiten; ca. 400 t Betonstahl- und Spannstahlarbeiten
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2022
Ende: 01/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
-Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung benatragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde,
-ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
-das die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde,
-dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,
-dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (bezüglich der schweren
Verfehlungen wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot
der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz
anfordern).
- die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung",
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifiaktionsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine
qualifiziete Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft /
des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Nachweis der Eignung durch Angabe:
-des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf, sowiet er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
- zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind.
- Benennung der Eignungsleiher wirtschaftliche und finanzielle
Eignungsleihe
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch
Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung",
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung
bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder ein entsprechend testierter
Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnung vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer). Falls
das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zu den
benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, dass
die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden (gilt auch für andere
Unternehmer)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Nachweis der Eignung durch:
-Angabe der Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal
- die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
- Benennung der Eignungsleiher technische und berufliche
Leistungsfähigkeit
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung",
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die
Liste des Veriens für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zur
Bestätigung der Erklärung vorzulegen: Gewerbeanmeldung,
Handelsregister, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer (gilt auch für andere Unternehmer)
-Eigenerklärung zu Russlandsanktionen
-Formblatt Betriebsstoffe
Weitere Einzelnachweise (auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
vorzulegen):
-Benennung der Unterauftragnehmer / Nachunternehmer,
-Benennung der Eignungsleiher technische und berufliche
Leistungsfähigkeit,
-Benennung der Eignungsleiher wirtschaftliche und finanzielle
Eignungsleihe,
-Beschreibung der vollständigen Entsorgungswege sowie dazugehörige
Nachweise gemäß Abschnitt 3.6 der Baubeschreibung,
-Nachweise der Fachkunde gemäß TRGS 519 und der Zulassung durch die
Berufsgenossenschaft zur Durchführung der Leistungen, die Asbest
betreffen gemäß Abschnitt 3.6 der Baubeschreibung,
-Nachweise der Fachkunde gemäß BGR 128 und TRGS 524 zur Durchführung
der Leistungen, die Taubenkot betreffen gemäß Abschnitt 3.6 der
Baubeschreibung
-Qualifikation des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (gemäß
Baustellenverordnung) und dessen Stellvertreter gemäß den "Regeln zum
Arbeitsschutz auf Baustellen; geeigneter Koordinator (Konkretisierung
zu § 3 BaustellV) (RAB 30)",
-Qualifikation des Koordinator nach § 15 Abs. 4 GefStoffV bzw. Nr. 6
TRGS 519,
-Benennung Aufsteller / Koordinator für die Ausführungsplanung
-Benennung des Transportbetonwerkes,
-Benennung des Entsorgungsbetriebes für asbesthaltigen Abfall (incl.
asbesthaltigem Beton),
-Nachweis der im Rahmen des konkreten Beschaffungsvorgangs von der
Beschaffungsstelle geforderten "Technische Kriterien für den Einsatz
von Fahrzeugrückhaltesystemen in Deutschland", veröffentlicht auf der
Homepage der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), durch
Einzelnachweis oder Bezugnahme auf die von der BASt veröffentlichte
"Technische Übersichtsliste für Fahrzeugrückhaltesysteme in
Deutschland",
-Bestätigung der Wartungsfreiheit für Betonschutzwände,
-Nachweis der Qualifikation des geprüften Fahrbahnmarkierers gemäß den
"Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für
Markierungen auf Straßen (ZTV-M)"
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme;
Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/09/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/10/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/09/2022
Ortszeit: 10:00
Ort:
Autobahn GmbH des Bundes - NL NordwestGradestraße 1830163
HannoverDeutschland
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine Teilnahme zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [12]recht@autobahn.de
Telefon: +49 30403680800
Fax: +49 30403680811
Internet-Adresse: [13]http://www.autobahn.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [14]recht@autobahn.de
Telefon: +49 30403680800
Fax: +49 30403680811
Internet-Adresse: [15]http://www.autobahn.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2022
References
6. mailto:vergabe.nordwest@autobahn.de?subject=TED
7. http://www.autobahn.de/
8. https://www.autobahn.de/
9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-181ec1fb15a-235eb6fef
311ed49
10. https://vergabe.autobahn.de/
11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
13. http://www.autobahn.de/
14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
15. http://www.autobahn.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|