(1) Searching for "2022080412000383212" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Großer Havelländischer Hauptkanal (GHHK) zwischen Brücke Eichberge (km 35,60) und Doppelbrücke Mangelshorster Damm (km 38,07) - Sedimententnahme und Neugestaltung rechtes Ufer, LPH 5 bis 9 - DE-Potsdam, OT Groß Glienicke
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen im Umweltschutz
Dokument Nr...: 808942-2022 (ID: 2022080412000383212)
Veröffentlicht: 04.08.2022
*
Großer Havelländischer Hauptkanal (GHHK) zwischen Brücke Eichberge (km 35,60) und Doppelbrücke Mangelshorster
Damm (km 38,07) - Sedimententnahme und Neugestaltung rechtes Ufer, LPH 5 bis 9
VB-22-230: Großer Havelländischer Hauptkanal (GHHK) zwischen Brücke Eichberge
(km 35,60) und Doppelbrücke Mangelshorster Damm (km 38,07) - Sedimententnahme
und Neugestaltung rechtes Ufer, LPH 5 bis 9
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Landesamt für Umwelt
Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Seeburger Chaussee 2
Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
E-Mail vergabestelleS6@lfu.brandenburg.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R24K
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4R24K/
documents
Art und Umfang der Leistung
Aufbauend auf der vorliegenden Entwurfsplanung und den Stellungnahmen der Fachbehörden sollen die auf der Gewässersohle
und am in Fließrichtung rechten Ufer geplanten Maßnahmen ingenieurplanerisch weiterbearbeitet und in der Ausführung begleitet
werden.
Zu erbringen sind Grundleistungen für Ingenieurbauwerke nach 41 ff. HOAI in Verbindung mit Anlage 12, Leistungsphasen 5 bis
9.
Weitere Details entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen, zu finden im Dokumentenbereich des
Vergbemarktplatzes Brandenburg.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU)
Postanschrift Seeburger Chaussee 2
Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Bauausführung soll in 2023 und 2024 erfolgen. Der Auftraggeber erwartet
die Einhaltung folgender verbindlicher Zwischentermine, die im Auftragsfalle
Vertragsbestandteil werden:
- Ein Drittel der Leistungen der LPH 5 Ausführungsplanung soll bis zum 14.
November 2022 erbracht sein.
- Das Ergebnis der der LPH 5 Ausführungsplanung soll am 28. Februar 2023
vorliegen.
- Die Erbringung der LPH 6 Vorbereitung der Vergabe soll sechs Wochen nach
Freigabe der Ausführungsplanung durch die Bauprüfstelle des Auftraggebers
abgeschlossen sein.
Die zu Erbringende Leistung wird mit dem Ende der Gewährleistungsfrist auf die
Bauleistung voraussichtlich 2028 enden.
Seite 1/4
VB-22-230: Großer Havelländischer Hauptkanal (GHHK) zwischen Brücke Eichberge
(km 35,60) und Doppelbrücke Mangelshorster Damm (km 38,07) - Sedimententnahme
und Neugestaltung rechtes Ufer, LPH 5 bis 9
VZOu: UsVcgOhlagsVekrgraibteeartr: iÖeffenntliche Ausschreibung
Kriterium Gewichtung
Honorar 30 %
Referenzen von dem mit
dem Auftrag betrautem
Personal
25 %
Verfügbarkeit 20 %
Aussagefähiges Konzept25 %
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
Die genauen Beschreibungen der jeweilige Kriterien sind dem Dokument " Anforderung
an die Bietereignung" zu entnehmen, zu finden im Dokumentenbereich des
Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen:
Die Bieter müssen nachweisen, dass sie in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen sind oder Nachweise über die erlaubte
Berufsausübung auf andere Weise erbringen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben
einzureichen:
Die Bieter müssen nachweisen:
- einen Gesamtumsatz von mindestens 50 TEUR im Durchschnitt der letzten 5 Geschäftsjahren
- einen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags Wasserbau, Arbeiten an Ge-wässern, Erdarbeiten von
mindestens 25 TEUR im Durchschnitt der letzten 5 Geschäftsjahre
- eine bestehende Haftpflichtversicherung über eine Mindest-Deckungssumme von 1.500.000 EUR für Per-sonen- und
Sachschäden.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben
einzureichen:
Die Bieter müssen angeben, dass geeignete technische Fachkräfte oder technische Stellen im Zusam-menhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Die Bieter müssen angeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt, wobei wesentliche Teile durch das Unternehmen selbst zu erbringen sind.
Die Bieter müssen Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für
die Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens einreichen, aus denen eine Qualifizierung für die zu
erbringende Leistung ersichtlich ist.
Sonstige
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3)
Seite 2/4
VB-22-230: Großer Havelländischer Hauptkanal (GHHK) zwischen Brücke Eichberge
(km 35,60) und Doppelbrücke Mangelshorster Damm (km 38,07) - Sedimententnahme
und Neugestaltung rechtes Ufer, LPH 5 bis 9
VVeOre: iUnbVagruOng zwischVeenr gdeambe Bairett:e Ör/ fAfeunfttrlaicghnee hAmuesrs/ cNharcehibuuntnegrnehmer/ Verleiher von
Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(Formular 5.4)
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus 8 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen
der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (AVB-ING).
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den 232 - 240 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im
Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 12.09.2022 um 12:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 26.10.2022
Zusätzliche Angaben
Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht
registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht
erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise,
Bekanntmachung usw.) elektronisch über den
Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens
bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1)
festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des
Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2
Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen
zurückgegriffen. Insbesondere 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem
Fall zu beachten.
IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen
geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der
Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt.
V. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die
Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem
Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Seite 3/4
VB-22-230: Großer Havelländischer Hauptkanal (GHHK) zwischen Brücke Eichberge
(km 35,60) und Doppelbrücke Mangelshorster Damm (km 38,07) - Sedimententnahme
und Neugestaltung rechtes Ufer, LPH 5 bis 9
BVeOk:a UnnVtmgOachungs-IVD:e CrgXaPb9eYaYrt4:R Ö2f4feKntliche Ausschreibung
Seite 4/4
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2022/07/162157.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|