Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080411594983125" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rahmenvertrag für Verkehrssicherungsmaßnahmen, Baumpflegearbeiten - DE-Beelitz
Fällen von Bäumen
Baumpflege
Dokument Nr...: 808851-2022 (ID: 2022080411594983125)
Veröffentlicht: 04.08.2022
*
  Rahmenvertrag für Verkehrssicherungsmaßnahmen, Baumpflegearbeiten
BA 22-326 za: Rahmenvertrag für Verkehrssicherungsmaßnahmen,
Baumpflegearbeiten
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Stadt Beelitz
Kontaktstelle Rechtsamt/Vergabestelle
Zu Händen Herrn Zado
Postanschrift Berliner Straße 202
Ort 14547 Beelitz
Telefon +49 33204-391-60
Fax +49 33204-391-35
E-Mail zado@beelitz.de
URL www.beelitz.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEYRV2T
Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEYRV2T/
documents
Postalisch an der zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernden Stelle
Art und Umfang der Leistung
Herstellung und Erhalt der Verkehrssicherheit von Bäumen auf den Flächen der Stadt Beelitz. Der gemäß  15 UVgO
 abzuschließende Rahmenvertrag beinhaltet die in der Leistungsbeschreibung mit LV enthaltenen Maßnahmentypen (LVPositionen).
Der Leistungsabruf erfolgt nach Vertragsschluss auf Grundlage der angegebenen Preise. Der Auftragnehmer
 übernimmt für die Dauer des Rahmenvertrags sämtliche Maßnahmen (beinhaltet nicht die Baumkontrolle) zur Herstellung und zum
 Erhalt der Verkehrssicherheit an Bäumen (s. Leistungsverzeichnis) auf den Flächen der Stadt Beelitz. Der genaue Umfang und
die
 Standortfestlegung für umzusetzende Maßnahmen erfolgt im Rahmen der Einzelaufträge (Maßnahmenabruf).
Die Verkehrssicherungstrassen liegen an öffentlichen Straßen und Wegen, Bahnanlagen, Wasserläufen, Parkplätzen,
 Freileitungen, öffentlich und privat genutzten Gebäuden und Grundstücken sowie sonstigen baulichen Anlagen und
Einrichtungen.
Der Maßnahmenumfang kann von Jahr zu Jahr stark schwanken.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Beelitz
Postanschrift Berliner Straße 202
Ort 14547 Beelitz
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
sämtliche kommunale Straßen, Wege und Plätze sowie kommunale Liegenschaften im
gesamten Stadtgebiet
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Der am 01.01.2023 beginnende Rahmenvertrag ist auf zwei Jahre befristet und
endet, ohne dass es hierfür einer Kündigung bedarf, zum 31.12.2024. Eine
Verlängerung ist nicht vorgesehen.
Seite 1/4
BA 22-326 za: Rahmenvertrag für Verkehrssicherungsmaßnahmen,
Baumpflegearbeiten
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Gestiegene Lohnkosten, z.B. aus tariflichen Anpassungen können im
Einvernehmen mit dem AG nach einem Jahr berücksichtigt werden. Dazu setzen
sich die Vertragsparteien 6 Monate vor Jahresende in Verbindung.
Die Kündigung des Vertrages richtet sich nach den  8, 9 VOL/B.
Umsetzungszeitraum und Fristen
Der Hauptumsetzungszeitraum der Verkehrssicherungsmaßnahmen an Bäumen
liegt in den Monaten Oktober bis Februar, dem  39 BNatSchG entsprechend. In
Waldgebieten sowie bei Gefahr im Verzug kann auch in den anderen Monaten
eine Beauftragung von Maßnahmen zur Verkehrssicherung erfolgen.
Die Maßnahmen sollen in der Regel innerhalb von 4 Wochen ab dem Tag
der jeweiligen Beauftragung umgesetzt werden. Im Einzelfall kann der AG
abweichende Umsetzungszeiträume festlegen.
In Fällen von Gefahr im Verzug/Gefahrenabwehr (z.B. Havarie, Sturmschäden)
beträgt die Frist maximal 48 Stunden.
Der Beginn der Arbeiten ist vorher dem AG anzuzeigen. Die Leistungen sind
vom AN im vereinbarten Umsetzungszeitraum fristgemäß abzuschließen
(Fertigstellungsanzeige). Im Falle von absehbaren oder kurzfristigen
Verzögerungen hat der AN dem AG unverzüglich eine begründete
Verzögerungsanzeige schriftlich zu übermitteln.
Ansonsten richtet sich die Ausführung nach den übrigen Vorgaben der VOL/B.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 02.01.2023
Ende 31.12.2024
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 50
Reaktionszeit und
Ökologie
25
Nachweis Fachpersonal
und Technikeinsatz
25
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja
Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose
Anzahl der Lose: 4
Los Nr.: 01 Bezeichnung: Beelitz
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung In der Stadt Beelitz stehen etwa 5000 Bäume in kommunaler Baulast bzw. anderweitiger
Verkehrssicherungpflicht, davon sind jährlich etwa 20 % zu pflegen, zu sichern, ggf. zu
fällen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 02 Bezeichnung: Beelitz-Heilstätten, Busendorf, Fichtenwalde, Kanin, Klaistow
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Seite 2/4
BA 22-326 za: Rahmenvertrag für Verkehrssicherungsmaßnahmen,
Baumpflegearbeiten
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Art und Umfang der Leistung In den Orts- und Gemeindeteilen Beelitz-Heilstätten, Busendorf, Fichtenwalde, Kanin
und Klaistow stehen etwa 4000 Bäume in kommunaler Baulast bzw. anderweitiger
Verkehrssicherungpflicht, davon sind jährlich etwa 20 % zu pflegen, zu sichern, ggf. zu
fällen.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 03 Bezeichnung: Birkhorst, Buchholz, Elsholz, Reesdorf, Salzbrunn, Schäpe
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung In den Orts- und Gemeindeteilen Birkhorst, Buchholz, Elsholz, Reesdorf, Salzbrunn
und Schäpe stehen etwa 2000 Bäume in kommunaler Baulast bzw. anderweitiger
Verkehrssicherungpflicht, davon sind jährlich etwa 20 % zu pflegen, zu sichern, ggf. zu
fällen
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 04 Bezeichnung: Körzin, Rieben, Schlunkendorf, Schönefeld, Wittbrietzen und Zauchwitz
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung In der Orts- und Gemeindeteilen Körzin, Rieben, Schlunkendorf, Schönefeld, Wittbrietzen
und Zauchwitz stehen etwa 2000 Bäume in kommunaler Baulast bzw. anderweitiger
Verkehrssicherungpflicht, davon sind jährlich etwa 20 % zu pflegen, zu sichern, ggf. zu
fällen
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Gültiger Auszug aus dem Handelsregister
- Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat,
eingetragen ist
- Der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder - bei auswärtigen Bietern - einer anderen Versicherung,
die
vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt.
- Die Erklärung, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2.500 EUR wegen
Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden
- Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben,
die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
- Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Gültige Bescheinigung über die Zahlung von Beiträgen an gesetzliche Krankenkassen
- Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften
- Nachweise der Eignung und Befähigung zur Ausübung der Leistung, eventuelle Zertifizierungen, Nachweis der technischen
Ausstattung (mittels Eigenerklärung)
- Anstelle der vorzulegenden Nachweise genügt die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV; PQ-VOL)
einer Auftragsberatungsstelle
- Beim Einsatz von Nachunternehmern ist nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die
Eignung haben
- Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung
der Verfahrenskosten angelehnt worden ist oder er sich in Liquidation befindet;
- Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, das die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft.
- Die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die
Beiträge
ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle
Beschäftigungsverhältnisse zutrifft.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren
entsprechenden Leistungsart für die max. letzten drei Geschäftsjahre - eine Liste der wesentlichen in den letzten Jahren
erbrachten
Seite 3/4
BA 22-326 za: Rahmenvertrag für Verkehrssicherungsmaßnahmen,
Baumpflegearbeiten
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Leistungen mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim Auftraggeber oder (nur bei privaten
Auftraggebern) dessen schriftliche Bestätigung.
Prospektmaterial / Datenblätter
Sonstige
Anstelle von Einzelnachweisen kann der Bieter seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit Vorlage der
Eintragung
in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV Brandenburg) und/oder in das Präqualifizierungsregister (PQ - VOL)
nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann andererseits durch Eigenerklärung erbracht werden.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Gemäß  17 VOL/B
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Gemäß  18 VOL/B
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 25.08.2022 um 13:30 Uhr
Bindefrist des Angebots 23.09.2022
Zusätzliche Angaben
Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote des  46
UVgO.
Ausgeschlossen werden auch Angebote, bei denen Änderungen oder Ergänzung an den Vergabeunterlagen vorgenommen
worden sind. Solche Änderungen oder Ergänzungen liegen regelmäßig vor, wenn dem Angebot Geschäftsbedingungen des Bieters
beigefügt werden.
Die Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz sind anzuerkennen (Anlagen - Ergänzende
Vergabebedingung mit Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für
Bieter /Auftragnehmer und ggf. Nachunternehmer).
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEYRV2T
Seite 4/4
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2022/07/161675.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau