(1) Searching for "2022080411594083061" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektronikversicherung für iPads und Musikequipment - DE-Land Brandenburg
Schaden- oder Verlustversicherungen
Versicherungsmakler- und -agenturdienste
Dienste von Versicherungsmaklern
Dienste von Versicherungsagenturen
Rückversicherungen
Dokument Nr...: 808785-2022 (ID: 2022080411594083061)
Veröffentlicht: 04.08.2022
*
Elektronikversicherung für iPads und Musikequipment
V2022/011: Elektronikversicherung für iPads und Musikequipment
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e. V.
Kontaktstelle Vergabestelle / Frau Peuker
Zu Händen Frau Peuker
Postanschrift Schiffbauergasse 4b
Ort 14467 Potsdam
Telefon 0331 20164724
Fax 0331 20164729
E-Mail peuker@vdmk-brandenburg.de
URL https://www.vdmk-brandenburg.de/
UST.-ID DE271387219
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YURR2ML
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YURR2ML/
documents
Art und Umfang der Leistung
Im Rahmen eines EFRE-Förderprogramms REACT-EU hat der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e. V. mithilfe
von zwei Vergabeverfahren technische Geräte (iPads und Zubehör) wie auch Musikequipment und Zubehör angeschafft. Diese
Technik wird an die am Projekt "Digitaler Musik- und Kunstschulunterricht Brandenburg" teilnehmenden Musik- und Kunstschulen
des Landes Brandenburg im Sommer 2022 ausgeliefert. Um die Sicherstellung der kontinuierlichen Nutzbarkeit der Geräte
gewährleisten zu können, benötigt der VdMK eine Versicherung, die die angeschafften Geräte im Schadens- oder Verlustfall
reguliert.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Brandenburg
Postanschrift Musik- und Kunstschulen im Land Brandenburg
Ort 00000 Land Brandenburg
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Laufzeit der Versicherung beträgt zunächt 1 Jahr, eine Verlängerung um
weitere 3 Jahre wird angestrebt.
Zuschlagskriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Seite 1/4
V2022/011: Elektronikversicherung für iPads und Musikequipment
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Der Bieter hat seine Eignung gemäß 33 ff. UVgO nachzuweisen. Zur Eignungsprüfung hat der Bieter folgende Unterlagen,
Nachweise und Erklärungen beizufügen:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 ) - auch vom Nachunternehmer
- Vereinbarung Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3)
- Aktueller Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung durch Kopie Handelsregisterauszug oder vergleichbare Eintragung bei Tätigkeit im Rahmen einer Gesellschaft
bzw. Erklärung der Ausübung der selbständigen Tätigkeit für Freiberufler (Anmeldung beim Finanzamt), für gewerblich
Tätige:
Gewerbeanmeldung.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftragsgegenstandes der letzten 3
Geschäftsjahre
- Aktueller Nachweis einer Rückversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1,4 Mio. Euro für Personenschäden und
Sachschäden/ Vermögensschäden. Im Falle einer geringeren Deckungssumme sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft
abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist
der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
- Eigenerklärung zum Rückversicherungsschutz (Anlage 1)
- Eigenerklärung zu Ratings (Anlage 2)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Erlaubnis zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungen gemäß 8 VAG oder vergleichbare Erlaubnis ausländischer
Genehmigungsbehörden (bitte Kopie vorlegen)
- Angaben zu Höhe und Gegenstand der Mitversicherten Kosten (formloses Formular)
Sonstige
Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Nachnehmern, die wesentliche Teile der geforderten Leistungen
erbringen, hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden
Anforderungen gestellt werden.
Der VdMK behält sich das Recht vor, die Angaben der Bieter zu ihrer Eignung bis zur Zuschlagserteilung jederzeit zu
verifizieren
bzw. Informationen zur Eignung eines Bieters, die sie während des Vergabeverfahrens erhält, zu berücksichtigen.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
17 Zahlung
1. Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung. Sie kann früher gemäß den vereinbarten
Zahlungsbedingungen erfolgen. Fehlen solche Ver-einbarungen, so hat die Zahlung des Rechnungsbetrages binnen 30 Tagen nach
Eingang
der prüfbaren Rechnung zu erfolgen.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen.
Bieter haben die Vertraulichkeit der Unterlagen zu wahren. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch den Bieter nur zur
Erstellung des Angebotes verwendet werden.
Eine sonstige Verwendung, insbesondere die Weitergabe an Dritte, bedarf der vorherigen schriftlichen Freigabe durch den
Auftraggeber.
Dies betrifft nicht die Weitergabe an Unternehmen, die als Nachunternehmer und im Rahmen einer Bietergemeinschaft
eingesetzt werden sollen, soweit diese die Unterlagen für die Angebotserstellung benötigen. Soweit der Bieter die Unterlagen
an
Seite 2/4
V2022/011: Elektronikversicherung für iPads und Musikequipment
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Nachunternehmer/ Bietergemeinschaftsmitglied zur Angebotserstellung weitergibt, verpflichtet er sich, diesen in gleichem Maße
zur
Vertraulichkeit zu verpflichten, in welchem er gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet ist.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 19.08.2022 um 12:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 29.08.2022
Zusätzliche Angaben
Zusätzliche Angaben
10. Hinweispflicht bei Unklarheiten oder Widersprüchen
Die Bieter haben sich von der Vollständigkeit der ihnen überlassenen Vergabeunterlagen zu überzeugen. Bei Unvollständigkeit
der
Unterlagen haben sie unverzüglich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg darauf hinzuweisen.
Enthalten die Bekanntmachung, die Verfahrensbedingungen und/oder die sonstigen Vergabeunterlagen nach Auffassung des
Bieters Unklarheiten, die das Angebot beeinflussen könnten, so hat der Bieter umgehend darauf hinzuweisen.
Gleiches gilt im Hinblick auf eventuell bestehende Widersprüche in den Vergabeunterlagen sowie für den Fall, dass der Bieter
der
Auffassung ist, dass die Unterlagen gegen geltendes Recht verstoßen.
Entsprechende Hinweise hat der Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu geben.
11. Änderungen/Ergänzungen
Bitte beachten Sie, dass Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen unzulässig sind und zum zwingenden
Verfahrensausschluss führen.
12. Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen
Bieter, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen,
werden ausgeschlossen.
Wesentliches Kennzeichen einer Auftragsvergabe im Wettbewerb ist die Gewährleistung eines Geheimwettbewerbs zwischen den
teilnehmenden Bietern. Danach ist es unzulässig, dass ein Bieter an einem Vergabeverfahren teilnimmt, dem ganz oder zumindest
teilweise das Angebot eines Mitbewerbers bekannt ist.
14. Hinweise zur elektronischen Vergabe
Bitte beachten Sie insbesondere auch nachfolgende Hinweise:
Verfahrenskommunikation
Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch
über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg (VMP) abgewickelt. Fragen der Bieter sind ausschließlich
hierüber an die Vergabestelle zu richten.
Registrierung
Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des
korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarkt-platz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über
die angegebene E-Mailadresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss - abgerufen bzw. überwacht werden.
Spam
Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes Brandenburg in den Spam-Ordner geraten und Bewerber
bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im
eigenen Interesse auf die Liste der sicheren E-Mail-Adressen gesetzt werden.
Seite 3/4
V2022/011: Elektronikversicherung für iPads und Musikequipment
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Testlauf
Bieter sollten im eigenen Interesse rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei
technischen Fragen oder Problemen mit dem Support des Betreibers des VMP - der Firma Cosinex - Telefon 0234-298796-0 oder
support@cosinex.de in Verbindung setzen.
Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit der
zuschlagserteilenden
Stelle - Telefon 0331-20164724 herzustellen, bevor weitere Schritte unternommen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YURR2ML
Seite 4/4
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2022/07/162097.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|