(1) Searching for "2022080409021882940" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Flugzeugschlepper - DE-Weßling
Flugzeugschlepper
Flugzeugwartung
Dokument Nr...: 425347-2022 (ID: 2022080409021882940)
Veröffentlicht: 04.08.2022
*
DE-Weßling: Flugzeugschlepper
2022/S 149/2022 425347
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
(DLR) - Oberpfaffenhofen
Postanschrift: Münchener Str. 20
Ort: Weßling
NUTS-Code: DE21L Starnberg
Postleitzahl: 82234
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf
E-Mail: [6]Christian.Skrzypek@dlr.de
Telefon: +49 8153281282
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.dlr.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E38478713
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E38478713
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Großforschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung & Entwicklung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bo105 - Basismessanlage, Rotormessanlage, Nasenmast
Referenznummer der Bekanntmachung: 525/2022/6485713
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34144740 Flugzeugschlepper
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen der DLR-Strategie als führendes Forschungszentrum für
Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit in Europa ist es
das Ziel dieses Projekts, den Forschungshubschrauber BO105CB auf den
aktuellen Stand der Flugmesstechnik zu bringen. Diese
Modernisierungsmaßnahme wird die Attraktivität des Hubschraubers als
einzigartige Messplattform erhöhen und den Nutzern relevante
flugspezifische, wissenschaftliche Daten auf dem neuesten Stand der
Technik für die weitere Forschung in den Bereichen Lärmreduzierung,
verbesserte Rotorsysteme, Rotorwirbelschleppen und Flugmechanik
liefern. Alle Institute, die im Bereich der Aeroelastik und Aerodynamik
und Strömungstechnik von Hubschraubern tätig sind, sind potentielle
Kunden des Hubschraubers. Vor 15 Jahren war die BO105 ein hochmoderner
Forschungshubschrauber, der durch eine Rotormessanlage und modifizierte
Rotorblätter sowie einem Nasenmast mit aerodynamischen Sensoren
wichtige Forschungsdaten lieferte. Leider kann die BO105CB aufgrund
veralteter technischer Ausrüstung und struktureller Schäden am
Nasenmast den Nutzern diese Forschungsdaten nicht mehr zur Verfügung
stellen. Die Überalterung der Messgeräte, mangelnde Attraktivität bei
der Messdatenerfassung, schränken das den Wissenschaftlern zur
Verfügung stehende Nutzungsportfolio des Forschungshubschraubers stark
ein. Um die BO105CB wieder in den Status eines voll funktionsfähigen
forschungshubschraubers zu bringen, muss eine aktualisierte
Rotormessanlage und ein Nasenmast mit Messsonde entwickelt und
integriert werden. Diese Systeme werden die neuesten Sensoren und
Datenübertragungsmethoden implementieren, um das DLR in der
Flugsystemtechnik relevant und wettbewerbsfähig zu halten. Um die
großen Datenmengen der Rotormessanlage und des Nasenmastes zu speichern
und abzurufen, muss eine Basismessanlage integriert werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Basismessanlage
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
63734000 Flugzeugwartung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e.V. (DLR) Einrichtung
Flugexperimente Lilienthalplatz 7 38108 Braunschweig Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verfahrensablauf in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
gemäß § 17 Absatz 1 VgV:
In der ersten Stufe findet ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb statt.
Hier werden die Bewerber auf Grundlage ihrer Teilnahmeanträge nach den
Kriterien der Mindestanforderungen (Ausschlusskriterien) geprüft. Das
setzt voraus, dass ein Teilnahmeantrag der Bewerber rechtzeitig bei der
Vergabestelle eingeht. Der Antrag muss formal richtig und vollständig
sein, damit er weiter geprüft werden kann. Alle Vorgaben und der
Teilnahmeantrag finden sich in den Vergabeunterlagen unter für den
Bewerber auszufüllenden Teil. Die geeigneten Bewerber werden nach
Abschluss dieser ersten Phase von der Vergabestelle zur Abgabe eines
verbindlichen Erstangebotes aktiv aufgefordert. Mit dieser Aufforderung
hat für diese erfolgreichen Bewerber die zweite Stufe des
Vergabeverfahrens begonnen. Sie treten im Verfahren fortan als Bieter
auf.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 30 %
Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 10 %
Preis - Gewichtung: 60 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 30/12/2022
Ende: 01/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Siehe hierzu die unter beigefügtem Dokument "Anlage 2.pdf" gemachten
Angaben.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rotormessanlage
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
63734000 Flugzeugwartung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e.V. (DLR) Einrichtung
Flugexperimente Lilienthalplatz 7 38108 Braunschweig Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
1. Verfahrensablauf in einem Verhandlungsverfahren mit
Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 Absatz 1 VgV:
In der ersten Stufe findet ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb statt.
Hier werden die Bewerber auf Grundlage ihrer Teilnahmeanträge nach den
Kriterien der Mindestanforderungen (Ausschlusskriterien) geprüft. Das
setzt voraus, dass ein Teilnahmeantrag der Bewerber rechtzeitig bei der
Vergabestelle eingeht. Der Antrag muss formal richtig und vollständig
sein, damit er weiter geprüft werden kann. Alle Vorgaben und der
Teilnahmeantrag finden sich in den Vergabeunterlagen unter für den
Bewerber auszufüllenden Teil. Die geeigneten Bewerber werden nach
Abschluss dieser ersten Phase von der Vergabestelle zur Abgabe eines
verbindlichen Erstangebotes aktiv aufgefordert. Mit dieser Aufforderung
hat für diese erfolgreichen Bewerber die zweite Stufe des
Vergabeverfahrens begonnen. Sie treten im Verfahren fortan als Bieter
auf.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 30 %
Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 10 %
Preis - Gewichtung: 60 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 30/12/2022
Ende: 01/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Nasenmast
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
63734000 Flugzeugwartung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e.V. (DLR) Einrichtung
Flugexperimente Lilienthalplatz 7 38108 Braunschweig Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
1. Verfahrensablauf in einem Verhandlungsverfahren mit
Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 Absatz 1 VgV:
In der ersten Stufe findet ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb statt.
Hier werden die Bewerber auf Grundlage ihrer Teilnahmeanträge nach den
Kriterien der Mindestanforderungen (Ausschlusskriterien) geprüft. Das
setzt voraus, dass ein Teilnahmeantrag der Bewerber rechtzeitig bei der
Vergabestelle eingeht. Der Antrag muss formal richtig und vollständig
sein, damit er weiter geprüft werden kann. Alle Vorgaben und der
Teilnahmeantrag finden sich in den Vergabeunterlagen unter für den
Bewerber auszufüllenden Teil. Die geeigneten Bewerber werden nach
Abschluss dieser ersten Phase von der Vergabestelle zur Abgabe eines
verbindlichen Erstangebotes aktiv aufgefordert. Mit dieser Aufforderung
hat für diese erfolgreichen Bewerber die zweite Stufe des
Vergabeverfahrens begonnen. Sie treten im Verfahren fortan als Bieter
auf.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 30 %
Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 10 %
Preis - Gewichtung: 60 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 30/12/2022
Ende: 01/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Siehe hierzu die unter beigefügtem Dokument "Anlage 4.pdf" gemachten
Angaben.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe hierzu die unter beigefügtem Dokument "Aufforderung zur Abgabe
eines Teilnahmeantrags.pdf" gemachten Angaben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/08/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 05/09/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [13]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [15]http://www.bundeskartellamt.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/07/2022
References
6. mailto:Christian.Skrzypek@dlr.de?subject=TED
7. http://www.dlr.de/
8. https://www.subreport.de/E38478713
9. https://www.subreport.de/E38478713
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
13. http://www.bundeskartellamt.de/
14. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
15. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|