(1) Searching for "2022080309203581740" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kontroll- und Überwachungsleistungen - DE-Braunschweig
Kontroll- und Überwachungsleistungen
Dokument Nr...: 424189-2022 (ID: 2022080309203581740)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
DE-Braunschweig: Kontroll- und Überwachungsleistungen
2022/S 148/2022 424189
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und
Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Wendenring 1
Ort: Braunschweig
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38114
Land: Deutschland
E-Mail: [6]beschaffung@braunschweig.de
Telefon: +49 5314702905
Fax: +49 5314703553
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/d05de1fb-2
770-4177-8fc0-a5da1f5f4b47
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/d05de1fb-2
770-4177-8fc0-a5da1f5f4b47
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fremdüberwachung Deponie Watenbüttel 4. BA
Referenznummer der Bekanntmachung: 60 11 66_104 2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Durchführung der Fremdüberwachung auf der Deponie Watenbüttel 4. BA zur
Errichtung einer multifunktionalen Abdichtung auf ca. 46.600 m2
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Durchführung der Fremdüberwachung auf der Deponie Watenbüttel 4. BA
begleitend zur Errichtung einer multifunktionalen Abdichtung auf ca.
46.600 m2.
Aufgabe der Fremdüberwachung ist u. a. die Überwachung der
anforderungs- und werkstoffgerechten Erstellung der multifunktionalen
Abdichtung (MFA) entsprechend den Genehmigungsauflagen auf der Basis
der geltenden Regelwerke. Die Fremdprüfung muss die Bereiche
Herstellen, Liefern und Einbauen der Dichtungsbahnen, Schutzschichten,
Geotextilien, Dränelementen, Geosynthetischen Tondichtungsbahnen,
mineralischen Bauteile sowie Rohre, Rohrleitungsteile, Schächte und
Bauteile abdecken. Die Fremdprüfung der Arbeiten mit polymeren und
mineralischen Baustoffen muss im Einzelnen u. a. folgende Leistungen
beinhalten: Beratung, Fachtechnische Prüfung der Ausführungsunterlagen,
Prüfen und Fortschreiben der projekt- und produktbezogenen
Qualitätssicherungspläne, div. Kontrollprüfungen. Zudem beinhalten die
Ausschreibungsunterlagen die vollständige Fremdprüfung der geplanten
Maßnahmen nach der Deponieverordnung, Anhang 1, Nummer 2.1, dem
Bundeseinheitlichen Qualitätsstandard BQS 9-1, der LAGA Ad-hoc-AG
"Deponietechnik", den BAM-Richtlinien (inkl. den darin aufgeführten
Prüfungen, die durch die Fremdprüfung an den mineralischen und
polymeren Bauteilen, die beim Bau der MFA zum Einsatz kommen,
durchzuführen sind) und nach dem aktuellen Stand der Technik. Es sind
die GDA-Empfehlungen des Arbeitskreises 6.1-Geotechnik der
Deponiebauwerke, insbesondere die GDA-Empfehlung 2-37
"Zwsichenabdichtungen" und 5-1 "Grundsätze des Qualitätsmanagements" zu
berücksichtigen. Weiterführend wird auf die Leistungsbeschreibung
verwiesen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 13
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz des
Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart,
die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3
Geschäftsjahre einzureichen. Die geforderte Erklärung kann durch
Vorlage von Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch
Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels
Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung bzw. durch den beigefügten
Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eine Erklärung über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren
erbrachten vergleichbaren Leistungen (Fremdprüfung im Deponiebau) mit
Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen
oder privaten Auftraggeber. Die geforderte Erklärung kann durch die
Vorlage von Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch
Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels
Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung bzw. durch den beigefügten
Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen.
Zudem muss der Bieter eine Eigenerklärung über das Vorliegen
Akkreditierung des Prüflabors nach DIN EN ISO/IEC 17025, eine
Eigenerklärung über das Vorliegen Akkreditierung der Inspektionsstelle
nach DIN EN ISO/IEC 17020, eine Eigenerklärung über das Vorliegen
BAM-Zulassung der fremdprüfenden Stelle gemäß
Richtlinie für die Anforderungen an die Qualifikation und die Aufgaben
einer fremdprüfenden Stelle für Kunststoffkomponenten im Deponiebau
und eine Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen an den
Fremdprüfer nach BQS 9-1 Qualitätsmanagement Fremdprüfung beim
Einbau mineralischer Baustoffe in Deponieabdichtungssystemen
einreichen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit Abgabe des Angebots ist zu erklären, dass der Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachgekommen wird, die gewerblichen Voraussetzungen
für die Ausführung der zu vergebenden Leistung erfüllt werden, eine
Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (oder gleichwertig)
besteht und kein Insolvenzverfahren anhängig ist sowie kein Verstoß
gegen die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB vorliegt. Zudem ist eine
Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket und eine Erklärung zu § 4 Abs.
1 NTVergG einzureichen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/08/2022
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/10/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 30/08/2022
Ortszeit: 08:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
gem. § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote nicht
zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153306
Fax: +49 4131152943
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2022
References
6. mailto:beschaffung@braunschweig.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/d05de1fb-2770-4177-8fc0-a5da1f5f4b47
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/d05de1fb-2770-4177-8fc0-a5da1f5f4b47
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|