Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080309203581739" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Geiselhöring
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 424101-2022 (ID: 2022080309203581739)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
  DE-Geiselhöring: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2022/S 148/2022 424101
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Geiselhöring
   Postanschrift: Stadtplatz 4
   Ort: Geiselhöring
   NUTS-Code: DE22B Straubing-Bogen
   Postleitzahl: 94333
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]m.halmheu@psb-wasner.de
   Telefon: +49 85326210024
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2497990e-a
   2cc-4d91-9e29-80ebe7871d03
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2497990e-a
   2cc-4d91-9e29-80ebe7871d03
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   0109 - Stadt Geiselhöring - Sanierung Freizeitbad "Laberrutsch'n'' -
   Planung TGA/Schwimmbadtechnik
   Referenznummer der Bekanntmachung: 0109.7031.001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Grundleistungen der LPH
   1-9 aus dem Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß HOAI 2021 Teil 4
   Fachplanung Abschnitt 2 §55 (insbesondere Schwimmbadtechnik), die
   erforderlich sind im Zusammenhang mit den Umbau- und
   Sanierungsmaßnahmen der Anlagen auf dem Gelände des Freizeitbades.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 180 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE22B Straubing-Bogen
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Grundleistungen der LPH
   1-9 aus dem Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß HOAI 2021 Teil 4
   Fachplanung Abschnitt 2 §55, (insbesondere Schwimmbadtechnik), die
   erforderlich sind im Zusammenhang mit den Umbau- und
   Sanierungsmaßnahmen für das folgende Vorhaben:
   Das Freibad Geiselhöring wurde im Jahr 1985 errichtet und bedarf nach
   nunmehr 37 Jahren einer grundlegenden Sanierung und Modernisierung, um
   für die nächsten 30  40 Jahre gerüstet zu sein. Das attraktive Freibad
   liegt am nordöstlichen Ortsausgang an der Landshuter Straße am Rande
   des Labertales.
   Im März 2018 wurde eine Sanierungsstudie erstellt, woraus man sich für
   die Beckensanierungsvariante 6 entschieden hat, in welcher neue
   Edelstahlbecken in die vorhandenen Becken eingesetzt werden. Gemäß
   Studie aus 2018 wurden für diese Variante 2.656.500 EUR netto
   veranschlagt inkl. diverser Hochbaumaßnahmen auf dem Gelände (siehe
   Sanierungsstudie), zuzüglich Ausstattung für die Becken (Attraktionen)
   in Höhe von 185.000 EUR netto.
   Geplante Maßnahmen:
   - Abbruch Durchschreitebecken und diverse Anpassungsmaßnahmen Gelände
   - Einsetzen neuer Edelstahlbecken in vorhandene Becken
   - Attraktionen im großen Becken und Kinderplanschbecken
   - für Badewassertechnik: neue Filter, Neuverrohrungen, MSR-Technik
   Dosieranlagen
   - Umstrukturierung Betriebsgebäude
   - technische Installationen (Rückbau, Ergänzungen, Erneuerungen)
   Bestandsgebäude
   (Details siehe Sanierungsstudie)
   Die Beauftragung der Planungsleistungen soll stufenweise erfolgen:
   - Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1-2
   - Leistungsstufe 2: Leistungsphase 3
   - Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 4-8
   - Leistungsstufe 4: Leistungsphase 9
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 180 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/11/2022
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen
   Anforderungen gemäß Wertungsmatrix Stufe 1 (Ausschlusskriterien,
   Mindestanforderungen, siehe hierzu Punkt III.1) genügen. Unvollständige
   Teilnahmeanträge, die trotz eventueller Nachforderung innerhalb einer
   Frist weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt
   werden.
   Die Prüfung der Eignung erfolgt auf Grundlage der geforderten
   eingereichten Angaben und Unterlagen gemäß Wertungsmatrix Stufe 1
   (siehe hierzu Punkt III.1).
   Zu den Verhandlungsgesprächen werden 3 bis max. 5 Bewerber mit den
   höchsten Punktzahlen eingeladen. Sollten weitere Bewerber die gleiche
   Punktzahl erreichen, entscheidet das Los.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten
   ansässige natürliche Personen und juristische Personen, deren
   Projektverantwortlicher zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt,
   Landschaftsarchitekt, Ingenieur... (m/w/d) befugt ist. Ist die
   Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt,
   so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt,
   Landschaftsarchitekt, Ingenieur (m/w/d), wer über ein Diplom,
   Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt,
   dessen Anerkennung der Richtlinie 2013 / 55 / EU entspricht.
   2. Handelt es sich bei den Bewerbern um eine juristische Person, OHG,
   KG oder Partnerschaftsgesellschaft (auch als Mitglieder einer
   Bewerbergemeinschaft), so ist dem Teilnahmeantrag ein Auszug aus dem
   Handels- oder Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registers des
   Herkunftslandes des Bewerbers beizufügen, der
   nicht älter als 6 Monate sein darf.
   3. Bewerber und Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben zu
   erklären, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 und 2 GWB
   und/oder § 124 Abs. 1 GWB sowie nach Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung
   (EU) Nr. 833/2014 vom 08.04.2022 (EU-Sanktionspaket gegen Russland)
   vorliegen . (siehe Anlagen).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Siehe hierzu Ziff. III.1.1
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/08/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 13/09/2022
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/11/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Hinweis zur Stufe 2 (Angebots- und Verhandlungsphase)
   Fristverkürzung vom Bauherrn gewünscht, im Zuge der
   Angebotsaufforderung von 30 auf 15 Kalendertage.
   Einverständniserklärung ist im Bewerbungsformular eingefügt.
   Aufgrund der Bitte um Zustimmung zur Fristverkürzung sind den Anlagen
   bereits die Wertungskriterien zur Stufe 2 beigefügt, um die dort
   notwendigen Konzepte/Präsentationen bereits vorbereiten zu können.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern - Regierung von
   Oberbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/07/2022
References
   6. mailto:m.halmheu@psb-wasner.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2497990e-a2cc-4d91-9e29-80ebe7871d03
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2497990e-a2cc-4d91-9e29-80ebe7871d03
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau