Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080309194981653" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas verbundene Dienstleistungen - DE-Bochum
Mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas verbundene Dienstleistungen
Dokument Nr...: 424109-2022 (ID: 2022080309194981653)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
  DE-Bochum: Mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas verbundene Dienstleistungen
   2022/S 148/2022 424109
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bochum Holding GmbH
   Postanschrift: Ostring 28
   Ort: Bochum
   NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 44787
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@stadtwerke-bochum.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.stadtwerke-bochum.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDRDB3G
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: ewmr GmbH
   Postanschrift: Ostring 28
   Ort: Bochum
   NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 44787
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf
   E-Mail: [9]florian.brommer@ewmr.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.ewmr.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDRDB3
   G
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Energiedienstleister
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas, Wärme und
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ein- und Ausbau von Tauchkreiselpumpen zur Entnahme von geothermalem
   Grubenwasser und Durchführung von Testarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: ewmr_C_Bo_2022_6
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   76000000 Mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas verbundene
   Dienstleistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ein- und Ausbau von Tauchkreiselpumpen zur Entnahme von geothermalem
   Grubenwasser und Durchführung von Testarbeiten
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadtwerke Bochum Holding GmbH (AG) hat über ihr
   Beteiligungsunternehmen Fernwärmeversorgung Universitäts-Wohnstadt
   Bochum GmbH (FUW) zwei Geothermiebohrungen auf dem Standort des
   ehemaligen Bochumer Opel-Werkes niedergebracht. Die Bohrungen sollen
   der Nutzung von Grubenwasser aus der stillgelegten Zeche Dannenbaum für
   die Wärme- und Kälteversorgung des sanierten Gewerbegebiets Mark 51°7
   in Bochum Laer dienen.
   Die zwei Bohrungen wurden von einem Clusterplatz aus in zwei
   aufgelassene und geflutete Strecken des ehemaligen Bergwerks Dannenbaum
   niedergebracht, um im Wechsel Grubenwasser zur Heizung im Winter und
   Kühlung im Sommer zu heben. Die erste Bohrung, die GT2, erreichte eine
   Teufe von 334 m, während die zweite Bohrung, die GT1, bis zu einer
   Tiefe von 864 m niedergebracht wurde. Nach Anbohren der Strecken
   stellte sich in beiden Bohrungen ein Ruhewasserspiegel von ca. 230 m
   ein.
   Es ist vorgesehen, beide Bohrungen mittels Pumptests auf ihre
   Leistungsfähigkeiten hin zu testen. Vor dem Hintergrund, dass auf der
   Lokation keine Speicherkapazität für Grubenwasser vorhanden ist, sind
   für die Bewertung der Bohrungen, Zirkulationstests unter Einbezug
   beider Bohrungen geplant. Dabei soll nach dem Einbau und der
   Inbetriebnahme einer Tauchkreiselpumpe in die erste Bohrung (GT2), das
   geförderte Grubenwasser nach Durchströmen einer mobilen Teststation und
   eines Tanks, in die Reinjektionsbohrung (GT1) versenkt werden. Nach
   Erfassung aller für die Bewertung der Bohrungen wichtigen Parameter,
   soll dieser Test nach Ausbau und Wiedereinbau der Tauchkreiselpumpe in
   die zweite Bohrung (GT1) gegenläufig wiederholt werden.
   Der Leistungsumfang umfasst den Ein- und Ausbau der Tauchkreiselpumpe
   in beide Bohrungen, die Durchführung der Pumptests sowie die
   Leistungsmessung in dem vorgesehenen Zeit-raum ab Januar 2022. Des
   Weiteren beinhaltet der Leistungsumfang die Endkomplettierung beider
   Bohrungen, d.h. insbesondere den Einbau von zwei Tauchkreisespumpen für
   den Dauerbetrieb in dem Zeitraum zwischen November 2023 bis Juni 2024.
   Der genaue Ausführungszeitraum wird rechtzeitig abgestimmt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Hardware und Herangehensweise / Gewichtung:
   20
   Qualitätskriterium - Name: Schlüsselpersonal / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement /
   Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Verfügbarkeit / Gewichtung: 10
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/01/2023
   Ende: 30/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   NWE 795
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen
   nachweisen:
   - Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123
   Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB sowie
   - Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
   oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen
   nachweisen:
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
   5 Mio. EURO pro Schadensfall pauschal für Personen- und Sachschäden.
   Umwelthaftpflichtversicherung inkl. Deckung für Schäden auf Basis des
   Umweltschadengesetzes mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio.
   EURO pro Schadensfall pauschal für Personen- und Sachschäden.
   Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und
   muss der Bewerbung beigelegt werden. Bewerbergemeinschaften müssen
   einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die
   Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft
   vorlegen. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden
   Versicherungen im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels
   schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen
   vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen
   nachweisen:
   I. Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten sieben
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   "Ein- und Ausbau von Tauchkreiselpumpen zur Entnahme von geothermalem
   Grubenwasser und Durchführung von Testarbeiten" vergleichbar sind gemäß
   § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV
   II. Bitte legen Sie Ihr Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument,
   oder alternativ ein Dokument bestehend aus allen mit den Tätigkeiten
   verbundenen Gefährdungsbeurteilungen, vor, aus dem hervorgeht, wann es
   zuletzt überarbeitet und von wem es veröffentlicht wurde.
   III. Die später angebotene technische Ausrüstung muss für den Einsatz
   in Deutschland und das Bundesland Nordrhein-Westfalen zugelassen sein.
   Bitte legen Sie entsprechende Nachweise vor.
   Selbstverständlich kann der Eignungsnachweis entsprechend der
   gesetzlichen Vorgaben auch in Form von Eigenerklärungen
   (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von
   Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die
   Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn
   dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist,
   kann der Auftraggeber Bewerber und Bieter, die eine Eigenerklärung
   abgegeben haben, jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern,
   sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen.
   Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den
   Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur
   Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die
   einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen. Auf die Möglichkeit
   der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV - auch bei Bietergemeinschaften - wird
   hingewiesen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Stadtwerke Bochum Holding GmbH hat bei der Auftragsvergabe die
   Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen
   (TVgG-NRW) zu beachten. Sie wird einen fairen Wettbewerb um das
   wirtschaftlichste Angebot bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
   sicherstellen, bei gleichzeitiger Sicherung von Tariftreue und
   Einhaltung des Mindestlohns. Hierzu wird die Stadtwerke Bochum Hoolding
   GmbH Vertragsbedingungen verwenden,
   - durch die der Auftragnehmer verpflichtet ist, die in den § 2 Abs. 1
   bis 4 TVgG-NRW genannten Vorgaben einzuhalten,
   - die ihr ein Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der
   Vorgaben einräumen und dessen Umfang regeln und,
   - die ihr ein außerordentliches Kündigungsrecht sowie eine
   Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Abs. 1 bis 4
   TVgG-NRW genannten Pflichten einräumen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/08/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 05/09/2022
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges
   Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb,
   die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch
   die geeigneten Bewerber teilnehmen.
   2. Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung des
   Bewerbungsbogens zum Teilnahmeantrag einreichen. Dieses Dokument ist
   unter der in Ziffer 1.3) dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos
   verfügbar.
   3. Der Teilnahmeantrag ist über die Projektplattform einzureichen. Die
   Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax,
   E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der
   Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen.
   4. Den qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die
   Vergabeunterlagen für die Stufe 2 bereit gestellt. Die übrigen Bewerber
   werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre
   Nichtberücksichtigung informiert.
   5. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern zu unterzeichnen (vgl.
   Kapitel "Erklärung zur Richtigkeit der Angaben" im Bewerbungsbogen). Im
   Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen
   Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten
   Vertreter.
   6. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise
   berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
   7. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen
   oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die
   Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf
   Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden
   Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende
   Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren
   Verfahren ausgeschlossen werden.
   8. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die
   Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe
   der Teilnahmeanträge gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter
   Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch
   Einstellung der Antworten unter der in Ziffer I. 3) genannten URL, die
   die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYDRDB3G
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter
   Beachtung der Regelungen in § 160 Abs.3 GWB zu rügen. Ein
   Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/07/2022
References
   6. mailto:info@stadtwerke-bochum.de?subject=TED
   7. https://www.stadtwerke-bochum.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDRDB3G/documents
   9. mailto:florian.brommer@ewmr.de?subject=TED
  10. http://www.ewmr.de/
  11. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDRDB3G
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau