Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080309193381605" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Wolfenbüttel
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Bauarbeiten für Schulgebäude
Bau von weiterführenden Schulen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Beratungsdienste von Architekten
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 424230-2022 (ID: 2022080309193381605)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
  DE-Wolfenbüttel: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2022/S 148/2022 424230
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfenbüttel
   Postanschrift: Stadtmarkt 3-6
   Ort: Wolfenbüttel
   NUTS-Code: DE91B Wolfenbüttel
   Postleitzahl: 38300
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zvs@wolfenbuettel.de
   Telefon: +49 5331/86-647
   Fax: +49 5331/86-7647
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/edde0fbb-2
   bee-4265-a310-d9d5b73f7ace
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/edde0fbb-2
   bee-4265-a310-d9d5b73f7ace
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau GiS Entlastungsbau II - Tragwerksplanung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 104-2022
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau GiS Entlastungsbau II - Tragwerksplanung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
   45214220 Bau von weiterführenden Schulen
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   71210000 Beratungsdienste von Architekten
   71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE91B Wolfenbüttel
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Wolfenbüttel beabsichtigt einen Neubau für das Gymnasium im
   Schloss
   Entlastungsbau II als Anbau an einen 2013 fertiggestellten
   Entlastungsbau I durchzuführen. Das Baufeld befindet sich auf dem zum
   Landesdenkmal Schloss Wolfenbüttel zugehörigen Grundstück, welches an
   die Innenstadt Wolfenbüttels, den Okerumflutgraben mit den alten
   Festungsanlagen und das Gartendenkmal Seeliger Park angrenzt.
   Ausschreibungsgegenstand sind die Planungsleistungen der
   Tragwerksplanung wie nachfolgend beschrieben:
   Im Rahmen eines VGV-Verfahrens mit Teilnahmewettbewerb wurde ein
   Architekt mit der Neubaumaßnahme Entlastungsbau II beauftragt, der
   zugehörige Entwurf ist die Grundlage für die Angebotserstellung der
   hier abgefragten Leistung der Tragwerksplanung (s. Plananlagen 1  5,
   hier Lageplan, Grundrisse EG bis 2.OG, Überlagerungsplan Bestand,
   Luftbild Baufeld und Kostenermittlung nach DIN 276). Nach Voreinstufung
   durch die Stadt Wolfenbüttel hat die Honorarermittlung auf der Basis
   der HOAI 2021, hier Teil 4 Fachplanung Abschnitt Tragwerksplanung, §§
   49  52 die Einstufung in die Honorarzone III, unterer Satz,
   Umbauzuschlag 0 % ergeben.
   Als weitere Bestandteile des Angebotes werden abgefragt:
   Stundensätze für Geschäftsführer, Projektingenieur, Dipl.-Ingenieur und
   Techniker/Zeichner.
   Der als Plananlagen beigefügte Entwurf dient als Angebotsgrundlage, das
   hier zu erstellende Angebot wird mit der neuen Genehmigungsplanung dem
   aktuellen Planstand angepasst.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Projekteinschätzung / Gewichtung: 40
   Qualitätskriterium - Name: Erwartete fachliche Leistung hinsichtlich
   Projekterfolg und Qualität der Planung durch Präsentation/ Einreichung
   einer vergleichbaren Aufgabenstellung / Gewichtung: 30
   Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2022
   Ende: 31/05/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Höchstzahl: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   zur Angebotsaufforderung werden max. 3 Bewerber zugelassen. Die Auswahl
   erfolgt anhand der Bewertungskriterien:
   Anzahl Mitarbeiter, Referenzen und Berufserfahrung des
   Projektverantwortlichen
   Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es sind ausschließlich elektronische Teilnahmeanträge zugelassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123
   und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB)
    Tariftreueerklärung zu § 4 NTVergG,
    Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
   von mind. 5 Mio. ,
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Qualifikation eines Tragwerkplaners
    Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 Jahre,
    mindestens eine abgeschlossene und eine laufende oder eine weitere
   abgeschlossene Referenz über eine Architektenleistung in den letzten
   fünf Jahren (2018, 2019, 2020, 2021, 2022) beim Neubau von
   Bildungsbauten, Schwerpunkt Fachunterrichtung der MINT- und
   gestaltenden Fächer in der Projektgröße von mind. 3.000.000  (brutto)
   der KGR 300  700,
    Berufserfahrung des Projektverantwortlichen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - mind. 2 Mitarbeiter
   - mind. eine abgeschlossene und eine laufende oder eine weitere
   abgeschlossene Referenz
   - mind. 5 Jahre Berufserfahrung des Projektverantwortlichen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/08/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 20/09/2022
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/11/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131153306
   Fax: +49 4131152943
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/07/2022
References
   6. mailto:zvs@wolfenbuettel.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/edde0fbb-2bee-4265-a310-d9d5b73f7ace
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/edde0fbb-2bee-4265-a310-d9d5b73f7ace
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau