Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080309192581581" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Experimentelle Nutzlastdienste - DE-Hannover
Experimentelle Nutzlastdienste
Dokument Nr...: 424039-2022 (ID: 2022080309192581581)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
  DE-Hannover: Experimentelle Nutzlastdienste
   2022/S 148/2022 424039
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Laser Zentrum Hannover e.V.
   Postanschrift: Hollerithallee 8
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Postleitzahl: 30419
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle LZH
   E-Mail: [6]vergabe@lzh.de
   Telefon: +49 5112788-402
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.lzh.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM4R1HJ/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM4R1HJ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Forschungseinrichtung, e.V., gefördert durch Niedersächsische
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Teilnahmeantrag Moonrise FM
   Referenznummer der Bekanntmachung: 22019-JN
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60520000 Experimentelle Nutzlastdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Vergeben werden sollen im Rahmen des Projektes MOONRISE-FM mittels
   Verhandlungsverfahren mit vorgesachalteten Teilnahmewettbewerb die
   Dienstleistung zum Transport einer vom Laser Zentrum Hannover e.V.
   (LZH) in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin (TUB)
   entwickelten Nutzlast/Payload - hier ein Instrument für die Erprobung
   des mobilen selektiven Laserschmelzens von Mondstaub (Regolith) - zur
   Mondoberfläche (Mondflug) sowie die Bereitstellung und der Betrieb der
   erforderlichen technischen Infrastruktur für die Durchführung der
   Experimente mit der Nutzlast auf dem Mond (z.B. Landeeinheit mit
   Roboterarm oder Rover) und die Übermittlung der Steuerkommandos sowie
   der gewonnenen experimentellen Daten durch den Auftragnehmer (AN) zum
   Auftraggeber (AG) per Datenlink Mond-Erde. Dabei beinhaltet der
   Transport zum Mond auch die im Vorfeld auf der Erde notwendigen
   Aktivitäten zur Integration der Nutzlast in die Landeeinheit / den
   Rover und die Verifikationstests auf Systemebene (Landeeinheit / Rover
   mit integrierter Nutzlast).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 2 700 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Hauptort der Ausführung:
   Laser Zentrum Hannover e.V. Hollerithallee 8 30419 Hannover
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergeben werden sollen als Dienstleistung
   - der Transport eines Instruments für die Erprobung des mobilen
   selektiven Laserschmelzens von Regolith (MOONRISE-FM) zur
   Mondoberfläche (Mondflug),
   - die Bereitstellung und der Betrieb der technischen Infrastruktur für
   die Durchführung der Experimente mit der Nutzlast auf dem Mond (z.B.
   Landeeinheit mit Roboterarm oder Rover) inkl. Bewegung der Nutzlast, so
   dass eine kontrollierte Bewegung des Laserspots auf der Mondoberfläche
   erzielt wird (s.u.),
   - die Übermittlung der Steuerkommandos und der gewonnenen
   experimentellen Daten zum AG (Datenlink Mond-Erde),
   - sowie die im Vorfeld auf der Erde notwendigen Aktivitäten zur
   Integration der Nutzlast in die Landeeinheit / den Rover und die
   Verifikationstests auf Systemebene (Landeeinheit / Rover mit
   integrierter Nutzlast).
   Der Vertragsschluss soll noch 2022 erfolgen.
   Hauptziele der MOONRISE Mondmission und Missionsablauf (verpflichtend
   für die Auftragsvergabe):
   1. Positionierung der Nutzlast im für die Experimentdurchführung
   notwendigen Abstand zur Mondoberfläche (kein Aufsetzen direkt auf der
   Mondoberfläche)
   2. Funktionsüberprüfung des MOONRISE-FM auf dem Mond (Übermittlung von
   Telemetrie-Daten vom AN an den AG, Bewertung und Freigabe zur
   Versuchsdurchführung vom AG in Abstimmung mit dem AN)
   3. Die Kamera-basierte Bewertung der mit dem Laserstrahl erreichbaren
   Mondoberfläche im Hinblick auf die Versuchsdurchführung soll ermöglicht
   werden durch die Bereitstellung mind. einer geeigneten Kamera durch den
   AN plus Übermittlung der Kameradaten vom AN an den AG (bevorzugt)
   und/oder durch Weiterleitung der Kameradaten des MOONRISE-FM (sofern
   eine Kamera dort integriert ist) durch den AN an den AG. Die Bewertung
   der Kameradaten erfolgt dann durch den AG.
   4. Entscheidung des AG über die Eignung der mit dem Laserstrahl
   erreichbaren Mondoberfläche im Hinblick auf die Versuchsdurchführung
   und bei negativer Bewertung Bewegung der Nutzlast durch den AN zu einem
   neuen Bereich der Mondoberfläche
   5. Wiederholung von 3. und 4. bis ein geeigneter Versuchsort gefunden
   wurde
   6. Ermöglichung des Schmelzens einer Perle (0D-Struktur) aus Regolith
   mit MOONRISE-FM auf der Mondoberfläche
   7. Die Kamera-basierte Bewertung der aufgeschmolzenen Struktur soll
   ermöglicht werden durch die Bereitstellung mind. einer geeigneten
   Kamera durch den AN plus Übermittlung der Kameradaten vom AN an den AG
   (bevorzugt) und/oder durch Weiterleitung der Kameradaten des
   MOONRISE-FM (sofern eine Kamera dort integriert ist) durch den AN an
   den AG. Die Bewertung der Kameradaten erfolgt dann durch den AG.
   8. Wiederholung von 6. und 7. mit identischen oder verschiedenen
   Prozessparametern; zwischen den Durchführungen evtl. Bewegung der
   Nutzlast.
   Weitere Missionsziele und weiterer Missionsablauf (nicht verpflichtend
   für die Auftragsvergabe, aber relevant im Rahmen der
   Verhandlungsrunden):
   Schaffung der technischen Voraussetzungen (z.B. in Form geeigneter
   Mobilitätsparameter des MOONRISE-FM und ausreichender
   Energieversorgung) durch den AN für die
   9. Wiederholung von 1 bis 8 an verschiedenen Orten auf der
   Mondoberfläche
   10. Wiederholung von 1 bis 8 mit Schmelzen einer Linie (1D-Struktur)
   aus Regolith (6a)
   11. Wiederholung von 1 bis 8 mit Schmelzen einer 2D-Struktur (6b)
   12. Wiederholung von 1 bis 8 mit Schmelzen eines Logos (z.B.
   MOONRISE-Schriftzug, 6c)
   13. Wiederholung von 1 bis 8 mit Schmelzen einer 3D-Struktur (6d)
   Der AN muss die folgenden Voraussetzungen zur Erreichung der Hauptziele
   (und ggf. der weiteren Missionsziele) des AG schaffen (wenn notwendig
   durch Vergabe von Unteraufträgen):
   I. Bereitstellung einer Landeeinheit inklusive Roboterarm / eines
   Rovers mit TRL8 (noch nicht notwendigerweise zum Zeitpunkt der
   Auftragsvergabe), in die / den das MOONRISE-FM integriert werden kann
   II. Bereitstellung der mechanischen, thermischen und elektrischen
   Schnittstellen zum Betrieb des MOONRISE-FM auf der Erde und dem Mond
   III. Integration der Landeeinheit / des Rovers inklusive MOONRISE-FM in
   das Transportsystem zum Mond (Rakete)
   IV. Flug zum und Landung auf dem Mond
   V. Missionsdurchführung und -koordination unter Beachtung der Ziele und
   Einplanung der Experimente des AG (Durchführung mindestens Punkte 1 bis
   8, idealerweise 1 bis 13, in Abstimmung mit dem AG)
   Bevorzugter Zeitpunkt für die Experimentdurchführung ist am frühen
   Mondtag (TBD).
   Zum aktuellen Zeitpunkt angenommene typische reine Experimentdauern
   sind (alle Zeiten Richtwerte TBC/TBD, Zeiten zzgl. bspw. Begutachtung
   von Kamerabildern):
   - Typische Aktivierungsdauer des Lasers pro Schmelzvorgang jeweils
   einige 10 sec
   - Experimentvorbereitung und Schmelzen von Perlen mit verschiedenen
   Parametern: ~30 min
   - Schmelzen von 1D-Linien: ~10 min
   - Schmelzen von 2D-Strukturen: ~10 min
   - Schmelzen eines Logos: ~15 min
   - Schmelzen 3D-Struktur: TBD
   Vorläufige Spezifikationen/Anforderungen der MOONRISE Payload
   - Masse: <= 2,7 kg
   - Dimension (Maximalmaße, TBD): <230 mm x <150 mm x <100 mm
   (Werte basierend auf MOONRISE Engineering Model (EM) Maßen 100 x 100 x
   150 mm3, Richtwert: 210 x 120 x 55 mm3, genaue Werte für MOONRISE-FM
   TBD)
   - Elektrische Leistung (Richtwert): 280 W / 10 A / 28 V +/-5 %
   (geregelt) wiederholt für 10 s (TBD)
   Abweichende elektrische Spezifikationen sind Teil der
   Verhandlungsrunden
   - Mobilität (Richtwert): 1 mm/s Verfahrgeschwindigkeit (TBD)
   Abweichende Mobilitätswerte sind Teil der Verhandlungsrunden
   - Abstand Mondoberfläche - Austrittsfenster (Unterseite Payload): 230
   mm +/- 20 mm (TBD)
   (Werte vom MOONRISE Engineering Model (EM), Werte für MOONRISE-FM TBD)
   - Freie Sicht von Unterseite MOONRISE-FM Payload zur Mondoberfläche
   benötigt für Zugang mit Laserstrahl
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Bewertung technisches Ausfuehrungskonzept /
   Gewichtung: 60
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 31/12/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Ausgestaltung der Verlängerungsoption ist Gegenstand des
   Verhandlungsverfahrens.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Vorlage eines vollständigen und aktuellen Berufs- oder
   Handelsregisterauszugs, nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes,
   in dem der Bewerber ansässig ist.
   - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen, alternativ
   Präqualifizierungsnachweis
   - Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
   - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Geeignete Unterlagen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation:
   Erklärung zur Gesamtumsatzentwicklung des Unternehmens sowie zum Umsatz
   bezüglich der Leistung, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils für die
   letzten 3 Geschäftsjahre.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Detaillierte Darstellung der Erfahrungen des Bewerbers in der
   Erbringung der hier in den Wettbewerb gestellten Dienstleistung
   und/oder dessen Vorarbeiten im Hinblick auf die geplante Erbringung der
   Dienstleistung
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/08/2022
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch, Englisch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die derzeitigen Regelungen der Vergabeunterlagen stellen keine
   Mindestanforderungen im vergaberechtlichen Sinne dar. Der Auftraggeber
   behält sich jedoch vor, im Laufe des Vergabeverfahrens
   Mindestanforderungen aufzustellen und Regelungen verbindlich
   vorzugeben.
   2. Die Realisierung der gesamten Maßnahme steht unter dem Vorbehalt der
   Entsperrung und der Verfuegungstellung der Mittel für diesen konkreten
   Zweck an das Laser Zentrum Hannover e.V. durch den Zuwendungsgeber. Mit
   seinem Teilnahmeantrag akzeptiert der Bewerber diesen Vorbehalt, der
   für den Auftraggeber nicht beeinflussbar ist.
   HINWEIS: Ein Angebot ist im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs von den
   Bewerbern noch nicht beizubringen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YM4R1HJ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Lüneburg
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 413115-2943
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/07/2022
References
   6. mailto:vergabe@lzh.de?subject=TED
   7. http://www.lzh.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM4R1HJ/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM4R1HJ
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau