(1) Searching for "2022080309191081536" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Elektrobereich - DE-Berlin
Dienstleistungen im Elektrobereich
Dokument Nr...: 423948-2022 (ID: 2022080309191081536)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
DE-Berlin: Dienstleistungen im Elektrobereich
2022/S 148/2022 423948
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
E-Mail: [6]Einkauf@gewobag.de
Telefon: +49 3047081562
Fax: +49 3047081560
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/157796
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Prüfung elektrischer Anlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: 156-22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Beschaffung von Rahmenverträgen
über die Prüfung des Zustandes elektrischer Anlagen für die Gewobag
Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin (Gewobag AG), die Gewobag PB
Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH (Gewobag PB), die Gewobag WB Wohnen in
Berlin GmbH sowie weiteren Beteiligungsgesellschaften (Anlage 1).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Über das gesamte Berliner Stadtgebiet verteilte Einzelmaßnahmen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Überprüfung des Zustandes elektrischer Anlage nach VDE 0105, Teil 100
in Wohn- und Gewerberäumen durch spezialisierte Fachfirmen im Rahmen
des Mieterwechsels
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
einseitige Erklärung zwei Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
(Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaften auf
Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung fünf Mal um jeweils ein
Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
endet der Vertrag mithin spätestens am 31. Dezember 2028.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft erklärt, dass
er/sie alle rechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistung erfüllt/erfüllen,
über sein/ihr Vermögen weder das Insolvenzverfahren noch ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet
oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt
worden ist,
er/sie sich nicht in Liquidation befindet/befinden,
er/sie im Rahmen seiner/ihrer beruflichen Tätigkeit keine schwere
Verfehlung begangen hat/haben, die seine/ihre Zuverlässigkeit als
möglichen Erbringer der ausgeschriebenen Leistungen entfallen lassen
würde,
er/sie seine/ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie zur Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates des Auftraggebers
ordnungsgemäß erfüllt hat/haben,
keine der Personen, deren Verhalten ihm/ihnen zuzurechnen ist, aus
einem der in § 123 GWB genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden
ist,
insbesondere die getätigten Angaben und Erklärungen zu den
Eignungskriterien der Wahrheit entsprechen und
er/sie die Regelungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
Mindestlohns (MiLoG) und des
Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) zur Kenntnis genommen hat/haben
und weder die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1
MiLoG noch die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1
AEntG vorliegen.
Die Gewobag behält sich vor, vor Zuschlagserteilung geeignete Nachweise
von den Bietern/den
Bietergemeinschaften zu fordern, um die abgegebenen Eigenerklärungen
überprüfen zu können. Legt
der Bieter/ die Bietergemeinschaft die geforderten Nachweise nach
Aufforderung durch Gewobag nicht, nicht fristgemäß oder nicht
vollständig vor, wird der Bieter/die Bietergemeinschaft zwingend vom
weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Bei Bietern/Bietergemeinschaften aus dem EU-Ausland sind von der
Gewobag geforderte Nachweise nach dem Recht ihres Heimatstaates zu
erbringen. Soweit es um Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister geht,
muss das Register Auskunft über nachfolgende Vorgänge erbringen:
Verwaltungsentscheidungen (Gewerbeuntersagungen, Rücknahme von
Erlaubnissen, Konzessionen etc.), Verzichte auf eine Zulassung zu einem
Gewerbe oder einer sonstigen wirtschaftlichen Unternehmung während
eines Rücknahme- oder Widerrufverfahrens, Bußgeldentscheidungen wegen
bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener
Ordnungswidrigkeiten sowie bestimmte strafgerichtliche Verurteilungen
wegen bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener
Straftaten. Sämtliche Nachweise, Bescheinigungen bzw. Erklärungen sind
auf Verlangen des Auftraggebers auch für Nachunternehmer zu erbringen.
Diese Anforderung gilt auch für Nachunternehmer von Bietern aus dem
EU-Ausland.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung des Bieters für durchschnittliche Umsätze mit vergleichbaren
Leistungen innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre 2019 bis 2021, in
Anlage Erklärung zur Leistungsfähigkeit-0722
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung des Bieters über die jahresdurchschnittliche Anzahl der für
vergleichbare Leistungen eingesetzten Mitarbeiter innerhalb der letzten
3 Geschäftsjahre 2019 bis 2021 (Vollzeitäquivalent), Anlage Erklärung
zur Leistungsfähigkeit-0722
Benennung von Referenzen: Angaben zu Referenzen von mindestens 1
Projekt aus den letzten fünf Jahren, das mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar ist. Den Maßstab für die Vergleichbarkeit der
Leistungen bildet die Beschreibung der Leistung im
Leistungsverzeichnis.
Anlage Erklärung zur Leistungsfähigkeit-0722
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Eine Bietergemeinschaft muss im Auftragsfall eine ARGE bilden.
Bietergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die
nachträgliche Bildung einer
Bietergemeinschaft ist grundsätzlich nicht möglich. Die
Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine
von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft im Original unterzeichnete
Erklärung abzugeben (in Anlage Bietergemeinschaftserklärung-0222 ist
zwingend zu verwenden und vollständig auszufüllen),
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 6
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/09/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/09/2022
Ortszeit: 09:00
Ort:
Gewobag, Alt-Moabit 101 A, 10559 Berlin über Vergabeplattform Berlin
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
keine öffentliche Submission
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2026
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Von Fragen über den Stand der Auswertung der Angebote bitten wir
abzusehen. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens über Ihre
Berücksichtigung / Nichtberücksichtigung benachrichtigt.
Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieter Unvollständigkeiten
oder Unklarheiten, so hat der
Bieter den Auftraggeber unverzüglich, spätestens bis 31.08.2022, 10:00
Uhr, darauf hinzuweisen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche
Fragen erteilt, die bis zu diesem Zeitpunkt bei dem in Ziffer I.1 der
Bekanntmachung genannten auf dem Profil der Gewobag auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin eingegangen sind.
2) Die Gewobag behält sich vor, nach Ablauf der Frist zur Einreichung
der Angebote geeignete Nachweise von den Bietern/Bietergemeinschaften
zu fordern, um die abgegebenen Eigenerklärungen überprüfen zu können.
3) Bieter/Bietergemeinschaft muss erklären, dass er den Nachweis einer
bestehenden Haftpflichtversicherung spätestens 10 Kalendertage nach
Erteilung des Zuschlages (Einzelauftrag) mit einer Deckungssumme von
mindestens pauschal EUR 2.000.000,00 für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden jeweils 2-fach maximiert auf alle Versicherungsfälle
erbringen wird und den Versicherungsschutz mit mindestens den genannten
Merkmalen über die gesamte Laufzeit dieses Vertrags (Einzelauftrags)
vorhalten wird. Dabei dürfen die Deckungssummen für den einzelnen
Schadensfall nicht begrenzt werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 5
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 303090138316
Fax: +49 303090137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht,
wenn der Auftraggeber gem.
§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung
einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein
Auftraggeber über die Unwirksamkeit der eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (134
GWB) oder einen Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäische Union
bekannt gemacht, endet die Frist dreißig Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe oben
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2022
References
6. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/157796
10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
12. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|