Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022080309190881531" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schlammentsorgung - DE-Zeven
Schlammentsorgung
Schlammbeseitigung
Schlammtransport
Dokument Nr...: 423953-2022 (ID: 2022080309190881531)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
  DE-Zeven: Schlammentsorgung
   2022/S 148/2022 423953
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Samtgemeinde Zeven
   Postanschrift: Am Markt 4
   Ort: Zeven
   NUTS-Code: DE937 Rotenburg (Wümme)
   Postleitzahl: 27404
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Lutz, Matthias
   E-Mail: [6]vergabe@zeven.de
   Telefon: +49 42817160
   Fax: +49 4281716126
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.zeven.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/e02d358e-a3d4-4443-a9cf-ff510f82a2b9
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/e02d358e-a3d4-4443-a9cf-ff510f82a2b9
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verwertung von entwässertem Klärschlamm
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2022004045
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90513900 Schlammentsorgung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Samtgemeinde Zeven beabsichtigt, die Jahresmenge des im Rahmen der
   Abwasserreinigung auf der kommunalen Kläranlage anfallenden
   Klärschlammes zur Verwertung abzugeben (insgesamt ca. 4.200to OS). Bei
   dem Klärschlamm handelt es sich um ausgefaulten Schlamm, der je nach
   betrieblicher Erfordernis entweder mit einer Schneckenpresse oder einer
   Kammerfilterpresse entwässert wird. Die Konditionierung des Schlammes
   erfolgt durch die Zugabe von Polymeren und je nach
   Entwässerungsaggregat ggf. zusätzlich auch einer
   Eisen-III-Chlorid-Lösung. Der Trockensubstanzgehalt beträgt etwa
   21...27% TR. Der kontinuierlich anfallende Klärschlamm ist in einem
   wöchentlichen Rythmus, an maximal zwei vorab festzulegenden
   Wochentagen, regelmäßig für die Dauer des Vertrages abzufahren. Es
   fällt durchschnittlich eine Masse von ca. 80to Originalsubstanz (OS) je
   Kalenderwoche zur Abfuhr und Verwertung an. Die Dauer des
   abzuschließenden Vertrages beträgt 12 Kalendermonate nach
   Auftragserteilung oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem die 4.200to OS
   ordnungsgemäß verwertet worden sind. Bei einer grenzüberschreitenden
   Verbringung beträgt die Laufzeit 12 Monate, gerechnet ab dem Zeitpunkt
   der erfolgreich abgeschlossenen Notifizierung oder bis zu dem
   Zeitpunkt, an dem die benannte Tonnage vollständig ordnungsgemäß
   verwertet worden ist.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90513600 Schlammbeseitigung
   90513700 Schlammtransport
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE937 Rotenburg (Wümme)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Samtgemeinde Zeven beabsichtigt, die Jahresmenge des im Rahmen der
   Abwasserreinigung auf der kommunalen Kläranlage anfallenden
   Klärschlammes zur Verwertung abzugeben (insgesamt ca. 4.200to OS). Bei
   dem Klärschlamm handelt es sich um ausgefaulten Schlamm, der je nach
   betrieblicher Erfordernis entweder mit einer Schneckenpresse oder einer
   Kammerfilterpresse entwässert wird. Die Konditionierung des Schlammes
   erfolgt durch die Zugabe von Polymeren und je nach
   Entwässerungsaggregat ggf. zusätzlich auch einer
   Eisen-III-Chlorid-Lösung. Der Trockensubstanzgehalt beträgt etwa
   21...27% TR. Der kontinuierlich anfallende Klärschlamm ist in einem
   wöchentlichen Rythmus, an maximal zwei vorab festzulegenden
   Wochentagen, regelmäßig für die Dauer des Vertrages abzufahren. Es
   fällt durchschnittlich eine Masse von ca. 80to Originalsubstanz (OS) je
   Kalenderwoche zur Abfuhr und Verwertung an. Die Dauer des
   abzuschließenden Vertrages beträgt 12 Kalendermonate nach
   Auftragserteilung oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem die 4.200to OS
   ordnungsgemäß verwertet worden sind. Bei einer grenzüberschreitenden
   Verbringung beträgt die Laufzeit 12 Monate, gerechnet ab dem Zeitpunkt
   der erfolgreich abgeschlossenen Notifizierung oder bis zu dem
   Zeitpunkt, an dem die benannte Tonnage vollständig ordnungsgemäß
   verwertet worden ist.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Es liegen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor
   (Eigenerklärung Ausschlussgründe). Bei Angeboten einer juristischen
   Person, oHG oder KG: Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem
   Handelsregister oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes des
   Bieters; bei Angeboten eines anderen Unternehmens: Vorlage eines
   vergleichbaren Registers, mindestens Gewerbeanmeldung. Weitere
   Anforderungen an die Befähigung zur Berufsausübung werden nicht
   gestellt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bieter haben nachzuweisen, dass sie über eine Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Referenznachweise über vergleichbar durchgeführte Aufträge der letzten
   drei Kalenderjahre (generell). Bei beabsichtigter grenzüberschreitender
   Verbringung: Referenznachweise über Verbringung der letzten drei
   Kalenderjahre.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/08/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/10/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 29/08/2022
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1.) Weil die Vergabeunterlagen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen
   [Ziffer I.3], werden über diesen Zugang auch etwaige
   Bieterinformationen veröffentlicht. Deshalb besteht für die
   potentiellen Bieter die Obliegenheit, über diesen Zugang zu prüfen, ob
   Bieterinformationen veröffentlicht werden und  sollte dies der Fall
   sein  diese Bieterinformationen herunterzuladen und zu den
   ursprünglichen Vergabeunterlagen zu nehmen. Etwaige Bieterinformationen
   ändern und/oder ergänzen gegebenenfalls  abhängig von ihrem jeweiligen
   Inhalt  die ursprünglichen Vergabeunterlagen;
   2.) Falls sich der Bieter oder falls sich ein Mitglied einer
   Bietergemeinschaft zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und
   finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
   nach näherer Maßgabe des § 47 VgV der Kapazitäten eines oder mehrerer
   anderer Unternehmen bedienen will, ist auf Anforderung durch den
   Auftraggeber auch für diese Unternehmen Eigenerklärung zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen;
   3.) Das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) kommt
   zur Anwendung und ist zu beachten;
   4.) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Verordnung über die Vergabe
   öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung  VgV);
   5.) Die Vergabeunterlagen werden kostenfrei auf dem elektronischen
   VergabeportalDeutscheVergabe ([10]www.deutsche-evergabe.de)
   bereitgestellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131153308
   Fax: +49 4131152943
   Internet-Adresse: [12]http://www.mw.niedersachsen.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
   Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls
   unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
   Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der
   Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/07/2022
References
   6. mailto:vergabe@zeven.de?subject=TED
   7. http://www.zeven.de/
   8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e02d358e-a3d4-4443-a9cf-ff510f82a2b
9
   9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e02d358e-a3d4-4443-a9cf-ff510f82a2b
9
  10. http://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  12. http://www.mw.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau