(1) Searching for "2022080309114180454" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) - DE-Paderborn
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Dokument Nr...: 423030-2022 (ID: 2022080309114180454)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
DE-Paderborn: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2022/S 148/2022 423030
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universität Paderborn
Postanschrift: Warburger Str. 100
Ort: Paderborn
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
Postleitzahl: 33098
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dezernat 1.4
E-Mail: [6]beschaffung@zv.upb.de
Telefon: +49 5251-603204
Fax: +49 5251-602536
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.uni-paderborn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYPYYA8/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYPYYA8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Single Photon Detection System
Referenznummer der Bekanntmachung: 200/31/22/2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
Gläser)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gesucht wird ein System zur Messung von Einzelphotonen und
Korrelationen zwischen Photonen für optische Experimente im Rahmen der
Erzeugung und Manipulation in integrierten optischen Strukturen. Das
System wird zudem für zeitaufgelöste Emissionsexperimente an
Quantenemittern benötigt, um diese auf ihre Eigenschaften zu
untersuchen. Zusätzlich werden neben den Detektoren im NIR bei 1550 nm
auch zwei Detektoren für das VIS-NIR benötigt, um enstprechende
Prozesse bei Exzitonischen Lichtemittern zu untersuchen. Grundsätzlich
ist bei allen Detektoren auf eine hohe Zeitauflösung bei hoher
Detektionseffizienz zu achten, da nur wenige Photonen mit kurzer
Lebenszeit zu erwarten sind. Die detaillierte Leistungsbeschreibung
entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (Dokument: Kriterienkatalog).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 235 300.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
Hauptort der Ausführung:
Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderborn Fakultät
NW-Physik
Anlieferung über Pohlweg 47, 33098 Paderborn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die gesuchte Leistung umfasst Lieferung, Aufbau, Installation,
Inbetriebnahme und Schulung eines Single Photon Detection Systems.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 235 300.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 1
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Hinweise: Soweit lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält
sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln
entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise von den Bietern
nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie
keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original
geben. Bitte reichen Sie unbedingt die Nachweise und Erklärungen in der
hier angegebenen Reihenfolge ein! Sollten die geforderten Erklärungen
oder Nachweise unvollständig oder unzureichend sein, kann der Bieter
von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen werden! Ein Bieter kann nicht
darauf vertrauen, dass der Auftraggeber Gelegenheit zur Ergänzung oder
Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält er sich jedoch vor.
Sofern sich der Bieter auf die Eignung anderer Unternehmen (im Rahmen
einer Bietergemeinschaft oder bzgl. Nachunternehmer) beruft, sind die
jeweiligen Erklärungen und Nachweise (insb. Eigenerklärungen und
Referenzen) durch dieses oder diese Unternehmen zu führen. Der Bieter/
die Bietergemeinschaft hat außerdem bei Aufforderung durch den
Auftraggeber noch vor Zuschlagserteilung eine Verpflichtungserklärung
des oder der jeweiligen Nachunternehmer(s) beizubringen. Weiter behält
der Auftraggeber sich vor, auch von den Unternehmen, die zwar
Nachunternehmer einsetzen, sich jedoch nicht zum Nachweis der
Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf die Nachunternehmer beziehen, vor
Zuschlagserteilung die entsprechenden Nachweise zur Zuverlässigkeit,
Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer und ggf. eine
Verpflichtungserklärung einzuholen. Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Eigenerklärungen, dass
1. die in § 123 Abs. 1 bis 4 GWB aufgeführten zwingenden
Ausschlussgründe und
2. die in § 124 Abs. 1 GWB aufgeführten zwingenden Ausschlussgründe
nicht vorliegen und - soweit das der Fall ist - ggf. Maßnahmen zur
Selbstreinigung nach § 125 Abs. 1 S. 1 GWB getroffen wurden, mit
Darstellung derselben unter Berücksichtigung der Anforderungen aus §
125 Abs. 1 S. 1 GWB.
3. das Unternehmen in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen
ist. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen
vergleichbaren Berufs- oder Handelsregistereinträge nachzuweisen.
4. das Unternehmen Mitglied in einer Berufsgenossenschaft ist.
(Unternehmen, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland
haben, geben den für sie zuständigen Versicherer an.)
5. das Unternehmen keinen Bezug zu Russland i. s. d. Artikel 5k Abs. 1
der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 hat.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers
sowie der Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und
Vermögensschäden.
Wichtiger Hinweis: Die Hinweise aus Ziffer III.1.1) hinsichtlich des
Nachforderns von Nachweisen und Erklärungen gelten entsprechend.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Etwaige Vorauszahlungen erfolgen ausschließlich gegen die Vorlage einer
selbstschuldnerischen Bankbürgschaft des Bieters.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter muss seine ausgesprochene Expertise bezüglich der gesuchten
wie folgt nachweisen:
Referenzliste mit mindestens 5 bereits in Betrieb genommenen Systemen
mit einem Timing Jitter unter 20ps und einer Wellenlänge größer als
1500 nm die bereits über ein Jahr genutzt werden.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/08/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch, Englisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/10/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 30/08/2022
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabestelle der Universität Paderborn lässt generell nur die
Abgabe elektronischer Angebote zu.
Für die Übermittlung Ihres Angebotes nutzen Sie bitte ausschließlich
das Vergabeportal und das dort bereitgestellte Tool als
Kommunikationsmittel.
Angebote, die uns per Fax oder E-Mail erreichen, werden sofort
ausgeschlossen! Dies gilt ebenso für Angebote, die postalisch an uns
gesendet werden.
Sollten Sie technische Probleme beim Hochladen Ihres Angebotes haben,
so wenden Sie sich bitte direkt an den Betreiber der Plattform (Cosinex
AG), um von dort direkt Support bei der Problemlösung zu erhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYPYYA8
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514110
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse: [11]http://brms.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1. Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor
Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist
oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der
Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden.
4. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wolle, eingehen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2022
References
6. mailto:beschaffung@zv.upb.de?subject=TED
7. http://www.uni-paderborn.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYPYYA8/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYPYYA8
10. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED
11. http://brms.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|