(1) Searching for "2022080309071180035" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - DE-Freiburg im Breisgau
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Dokument Nr...: 422468-2022 (ID: 2022080309071180035)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
DE-Freiburg im Breisgau: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2022/S 148/2022 422468
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Postanschrift: Stadtstraße 2
Ort: Freiburg im Breisgau
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Postleitzahl: 79104
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info@zvbbh.de
Telefon: +49 7612187-0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/E1B9EB38-1
122-4BFC-AD89-5570AADEA0E5
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/E1B9EB38-1
122-4BFC-AD89-5570AADEA0E5
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Errichtung eines NGA-Netzes für den ZVBBH in der Gemeinde Feldberg
Referenznummer der Bekanntmachung: 2-1.1251.1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Tiefbauarbeiten, Kabelzug und Montage zur Errichtung eines NGA-Netzes
für die Gemeinte Feldberg. Die geforderte Leistung beinhaltet u.a. ca.
14,5km Tiefbau, ca. 107 Hausanschlüsse und die Errichtung eines
PoP-Gebäudes als Betonfertigraumzelle.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE132 Breisgau-Hochschwarzwald
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald (ZVBBH) plant die
Errichtung eines flächendeckenden, passiven Glasfasernetzes in der
Gemeinde Feldberg. Ziel des bundesgeförderten Vorhabens ist die
Errichtung eines modernen und zukunftsfähigen Fiber to the Building
(FTTB)-Netzes im Bereich der sogenannten weißen Flecken. Zu diesen
werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht mind. 30 Mbit/s im
Downstream zur Verfügung stehen.
Hierzu sind alle dafür erforderlichen Bauleistungen zu erbringen,
insbesondere Tiefbauleistungen für sämtliche Oberflächen in offener und
geschlossener Bauweise, Zieh- und Einblasleistungen,
Infrastrukturleistungen, v.a. die Errichtung von Netztechnik,
energietechnische Leistungen und Glasfasermontagearbeiten.
Ziel dieser Baumaßnahme ist es, die Breitbandversorgung im Gebiet der
weißen Flecken in der Gemeinde Feldberg, in den Teilorten Bärental und
Neuglashütten, maßgeblich zu verbessern. Ausgehend von einer neu zu
errichtenden Backbone-Trasse mit einem Übergabepunkt im nördlichen
Bereich des Schrofenweges wird hierzu 1 zentraler Technikstandort
Point-of-Presence (PoP) errichtet. Von diesem werden 13 neu zu
errichtende Netzverteiler angebunden. Von dort aus erfolgt die
Erschließung der Gebäude mit Glasfaserkabeln.
Das Projektgebiet ist die Gemeinde Feldberg im Landkreis
Breisgau-Hochschwarzwald im Südwesten des Bundeslandes
Baden-Württemberg. In der Gemeinde Feldberg gehören die Teilorte
Bärental und Teile Neuglashüttens zum Projektgebiet.
Das Ausbauvorhaben der weißen Flecken im Projektgebiet umfasst nach
aktuellem Stand 107 Abschlusspunkte Linientechnik (APL), mit 506
Wohneinheiten sowie 80 gewerblich zugeordneten Einheiten.
Dabei handelt es sich vornehmlich um Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Reihenhäuser und Wohnblöcke mit mehreren Hauseingängen sind primär
innerhalb größerer Ortschaften vorhanden. Je Gebäude mit eigener
Hausnummer erfolgt die Erschließung durch eine Hauseinführung und die
Montage eines Gf-AP (Glasfaserabschlusspunkt).
Gemäß der Entwurfsplanung sind 1 PoP und 13 NVt im Projektgebiet neu zu
errichten. Im Zuge der Überarbeitung und Anpassung an die Gegebenheiten
und Anforderungen vor Ort, im Rahmen der Genehmigungs- und
Ausführungsplanung, kann es hierbei zu Änderungen kommen.
Zum jetzigen Zeitpunkt werden alle Gebäude mit einem bereits
eingeholten Grundstücksnutzungsvertrag (GNV) bei dem Glasfaserausbau
angeschlossen. Die Eigentümer können sich jedoch im Zuge der
Projektdurchführung gegen einen Anschluss entscheiden Die Einholung von
GNV durch den Netzbetreiber Vodafone GmbH und der MRK Media AG wird bis
zum Baubeginn abgeschlossen sein.
In Absprache mit dem Grundstückseigentümer erfolgt die Verlegung des
Mikrorohrs, die Herstellung der Hauseinführung und die Montage des Gf
AP. Prinzipiell ist nach den Vorgaben des Projektträgers des Bundes die
kürzeste Strecke zu realisieren. Die Unterzeichnung eines GNV ist auch
im Nachgang zur Vergabe der Bauleistungen noch möglich. Liegt keine
Eigentümererklärung des privaten Grundstückseigentümers zur
Erschließung vor, wird das Gebäude nicht angebunden. Das Mikrorohr wird
aber in der Regel bis 50 cm nach der Grundstücksgrenze im privaten
Bereich abgelegt. Liegen für ganze Stränge keine Eigentümererklärungen
vor, so werden diese nach Rücksprache mit dem AG dennoch realisiert und
die Vorstreckungen bis zur Grundstücksgrenze erschlossen.
Die gesamte Tiefbautrasse im Ausbaugebiet beträgt zum Zeitpunkt der
Ausschreibung der Angebotsunterlagen ca. 14,5 km (einschließlich der
Hausanschlusstrassen), zusätzlich dazu werden auf einer Länge von ca.
0,5 km Microrohre in bestehende Schutzrohre eingezogen.
Das Bauvorhaben umfasst die folgenden Leistungen:
| Tiefbauarbeiten für die Rohrtrassen
| Verlegung von Rohren, Mikrorohren und Mikrorohrverbänden,
| Errichtung eines PoP-Standortes,
| Errichtung von Unterflurverteilern,
| Errichtung von Haubenmuffen,
| LWL-Einblasarbeiten in die Mikrorohrtrassen,
| Glasfaserkabelmontage.
Bei dem Vorhaben werden vorhandene Rohrtrassen nach Möglichkeit
genutzt, um den notwendigen Tiefbau zu reduzieren. Eine Garantie für
die Durchgängigkeit der bestehenden Rohrtrassen kann nicht gegeben
werden und ist vom AN für die zu belegenden Einzelröhrchen im Vorfeld
zu prüfen. Für den Fall, dass der AN auf die Prüfung verzichtet, werden
daraus anfallende Folgekosten durch den AG nicht vergütet.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
gemäß Anlage "Angebots- und Vertragsbedingungen", Ziff. 9.1
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/08/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 29/08/2022
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Postanschrift: Stadtstraße 2
Ort: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79104
Land: Deutschland
E-Mail: [11]info@zvbbh.de
Telefon: +49 7612187-0
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2022
References
6. mailto:info@zvbbh.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/E1B9EB38-1122-4BFC-AD89-5570AADEA0E5
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/E1B9EB38-1122-4BFC-AD89-5570AADEA0E5
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:info@zvbbh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|