(1) Searching for "2022080309064479966" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Schwimmbäder - DE-Lübeck
Bauarbeiten für Schwimmbäder
Dokument Nr...: 422482-2022 (ID: 2022080309064479966)
Veröffentlicht: 03.08.2022
*
DE-Lübeck: Bauarbeiten für Schwimmbäder
2022/S 148/2022 422482
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Lübecker Schwimmbäder
Postanschrift: Ziegelstr. 152
Ort: Lübeck
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 23556
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info.lsb@luebeck.de
Telefon: +49 4511224700
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://luebecker-schwimmbaeder.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://abruf.bi-medien.de/D447711358
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: IMprojekt GmbH
Postanschrift: Beckersbergstr. 1
Ort: Henstedt-Ulzburg
NUTS-Code: DEF0D Segeberg
Postleitzahl: 24558
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Projektsteuerung
E-Mail: [9]ausschreibung@improjekt.de
Telefon: +49 4193762535
Fax: +49 4193762536
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://improjekt.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]http://www.bi-medien.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Modernisierung Sportbad St. Lorenz, Lübeck
Referenznummer der Bekanntmachung: 315-328
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Komplettsanierung mit Anbauten des Sportbad +, Lübeck. Im Rahmen der
Edelstahlarbeiten ist eine Edelstahlauskleidung in drei Becken
vorzunehmen. Hierzu zählen zwei Bestandbecken. 1. Ein 50 m langes
Wettkampfsportbecken mit DSV-Zertifizierung nach Kategorie C mit acht
Bahnen, einer verschiebbaren Wendebrücke und einer 3,8 m tiefen
Sprunggrube. Wasserfläche ca.1075 m^2, beinhaltet sämtliche
Abbrucharbeiten der Oberflächen, Betonarbeiten, Edelstahlarbeiten und
Einbau sonstiger Beckenein- bauten inkl. für Sport-, Wettkampf-,
Wasserball- und Rugbyausstattung. 2. Lehrschwimmbecken mit Wassertiefen
zwischen 0,6 m bis 1,11 m und Wassergewöhnungstreppe, Wasserfläche
ca.129m^2, beinhaltet sämtliche Ab- brucharbeiten; Edelstahlarbeiten
und Einbau sonstiger Beckeneinbauten inkl., Sportausstattung und
Wasserattraktionen.3. Ein neuer Kursbecken im Anbau, mit Hubboden 0,00
bis 1,80 m. Wasserfläche ca.100m^2, sämtliche Edelstahlarbeiten und
Einbau sonstiger Beckeneinbauten inkl. Sportausstattung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 2 900 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
23556 Lübeck
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Verschiedene Abbruchsmaßnahmen
Schneiden des Beckenkopfes: ca. 200 m
Kernbohrungen: ca. 100 St.
Aussparungen erstellen: ca. 100 m^2
Betonarbeiten: ca. 25 m^3
Putzarbeiten auf Stirnseiten Sportbecken: ca. 120 m^2
Edelstahlarbeiten:
- Beckenwände ca. 1.850 m^2
- Überlaufrinne ca. 150 m
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 20/02/2023
Ende: 26/01/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich
das Unternehmen in Liquidation befindet
- Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
des Unternehmens
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Eigenerklärung nicht präqualifizierter Unternehmen VHB 124
- Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
aktuell gültiger Versicherungsnachweis über eine
Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
Personenschäden: 1.000.000 EURO
Sach- und Vermögenschäden: 3.000.000 EURO
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als vergleichbar anerkannt werden Referenzvorhaben:
a) vergleichbarer Aufgabenstellung (Edelstahlarbeiten im Beckenbau für
Schwimmbäder oder andere Speicherbecken).
b) vergleichbarer Größe (Baukostenumfang).
c) vergleichbaren Schwierigkeitsgrades bei mindestens vergleichbaren
terminlichen Anforderungen.
Wobei die Anforderungen a - c gleichermaßen erfüllt sein müssen und
nicht ersatzweise füreinander gelten.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/08/2022
Ortszeit: 14:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/09/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 30/08/2022
Ortszeit: 14:30
Ort:
Ort: IMprojekt GmbH, Beckersbergstr. 1, 24558 Henstedt-Ulzburg.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine Teilnahmemöglichkeit, rein elektronische Submission.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
([12]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
Angebotsfrist über die B_I eVergabe ([13]www.bi-medien.de) zu
übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als
registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine
Vergaben - unter dem B_I code D447711358 im Bereich - Mitteilungen -
bzw. - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
[14]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabenkammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrookerweg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabenkammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrookerweg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen zu Vergabeverfahren,
die europaweit auszuschreiben sind,
regelt § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Danach ist für die Zulässigkeit
eines Antrags auf Nachprüfung bei der Vergabekammer grundsätzlich eine
vorherige Rüge des Verstoßes
gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber und die Einhaltung
näher bestimmter Fristen
erforderlich. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: Der Antrag ist unzulässig,
soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach
§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabenkammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrookerweg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [17]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2022
References
6. mailto:info.lsb@luebeck.de?subject=TED
7. http://luebecker-schwimmbaeder.de/
8. https://abruf.bi-medien.de/D447711358
9. mailto:ausschreibung@improjekt.de?subject=TED
10. http://improjekt.de/
11. http://www.bi-medien.de/
12. http://www.bi-medien.de/
13. http://www.bi-medien.de/
14. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
15. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
16. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
17. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|