(1) Searching for "2022080209191079400" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Bitburg
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 421884-2022 (ID: 2022080209191079400)
Veröffentlicht: 02.08.2022
*
DE-Bitburg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2022/S 147/2022 421884
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Postanschrift: Trierer Str. 1
Ort: Bitburg
NUTS-Code: DEB23 Eifelkreis Bitburg-Prüm
Postleitzahl: 54634
Land: Deutschland
E-Mail: [7]info@bitburg-pruem.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.bitburg-pruem.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen für die Sanierung des St.-Willibrord-Gymnasiums in
Bitburg
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Architektenleistungen für das Bauvorhaben: Sanierung des
St.-Willibrord-Gymnasiums in Bitburg, Leistungsphasen 1 bis
einschließlich 9
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB23 Eifelkreis Bitburg-Prüm
Hauptort der Ausführung:
Denkmalstraße 8
54634 Bitburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist Eigentümer des
St.-Willibrord-Gymnasiums in der Denkmalstraße in Bitburg.
Das St.-Willibrord-Gymnasium existiert seit 1932 und bezog das Gebäude
in der Denkmalstraße im Jahr 1965.
1982 wurde der Walmdachaufbau errichtet. 1990 wurden
Brandschutzmaßnahmen durchgeführt.
In den Jahren 2005 und 2007 wurden Fachklassen erneuert und neue
Klassenräume im Bereich des Innenhofes errichtet.
Modernisierungsmaßnahmen und Erweiterungsbauten (Mensa, Turnhalle,
Bibliothek) wurden 2018 umgesetzt. Gegenwärtig besuchen rund 800
Schülerinnen und Schüler das Gymnasium. Das Tragwerk des Gebäudes
besteht aus einem Stahlbetonskelettbau mit tragenden und aussteifenden
Wandelementen und Stahlbetondecken.
Die Dachkonstruktion besteht aus einer Stahlbetondecke mit ehemaligem
Flachdachaufbau als Warmdach.
Im Jahr 1982 wurde eine Walmdachkonstruktion aufgebracht.
Der Auftraggeber plant aufgrund des aktuellen Zustandes die Sanierung
des Bestandsgebäudes, um das Gebäude auf einen zeitgemäßen Stand zu
bringen. Im Vorfeld wurde seitens des Auftraggebers die Erstellung
eines Brandschutz- und Sanierungskonzeptes beauftragt, die den
Vergabeunterlagen beigefügt waren. Weitere Details zur beabsichtigten
Maßnahme und dem Leistungsumfang konnten den Vergabeunterlagen
(insbesondere Sanierungskonzept, Erläuterungsbericht, Kostenschätzung
Kostengruppen 300, 400, 500) entnommen werden. Die in den
Vergabeunterlagen bezeichnete Maßnahme M4 Bestandssanierung Fenster
Dacheindeckung und Außenanstrich war nicht Auftragsgegenstand dieser
EU-Ausschreibung.
Ausgeschriebene Leistungen: Leistungsphasen 1 bis einschließlich 9 des
Leistungsbildes Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage
10.1 zur HOAI sowie die Leistungsphasen 1 bis einschließlich 9 des
Leistungsbildes Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI i. V. m.
Anlage 11 zur HOAI.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 84
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 248-615012
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 1
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
19/12/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Planungsgruppe HGH architekten Borne + Heinz
PartG mbB
Ort: Bitburg
NUTS-Code: DEB23 Eifelkreis Bitburg-Prüm
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 330 549.12 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131-162234
Fax: +49 6131-162113
Internet-Adresse:
[11]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga
bekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen
Abschluss hiermit bekanntgemacht wird, kann nur festgestellt werden,
wenn innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union ein entsprechender
Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt wird.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131-162234
Fax: +49 6131-162113
Internet-Adresse:
[13]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga
bekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2022
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB23 Eifelkreis Bitburg-Prüm
Hauptort der Ausführung:
Denkmalstraße 8
54634 Bitburg
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist Eigentümer des
St.-Willibrord-Gymnasiums in der Denkmalstraße in Bitburg.
Das St.-Willibrord-Gymnasium existiert seit 1932 und bezog das Gebäude
in der Denkmalstraße im Jahr 1965.
1982 wurde der Walmdachaufbau errichtet. 1990 wurden
Brandschutzmaßnahmen durchgeführt.
In den Jahren 2005 und 2007 wurden Fachklassen erneuert und neue
Klassenräume im Bereich des Innenhofes errichtet.
Modernisierungsmaßnahmen und Erweiterungsbauten (Mensa, Turnhalle,
Bibliothek) wurden 2018 umgesetzt. Gegenwärtig besuchen rund 800
Schülerinnen und Schüler das Gymnasium. Das Tragwerk des Gebäudes
besteht aus einem Stahlbetonskelettbau mit tragenden und aussteifenden
Wandelementen und Stahlbetondecken.
Die Dachkonstruktion besteht aus einer Stahlbetondecke mit ehemaligem
Flachdachaufbau als Warmdach.
Im Jahr 1982 wurde eine Walmdachkonstruktion aufgebracht.
Der Auftraggeber plant aufgrund des aktuellen Zustandes die Sanierung
des Bestandsgebäudes, um das Gebäude auf einen zeitgemäßen Stand zu
bringen. Im Vorfeld wurde seitens des Auftraggebers die Erstellung
eines Brandschutz- und Sanierungskonzeptes beauftragt, die den
Vergabeunterlagen beigefügt waren. Weitere Details zur beabsichtigten
Maßnahme und dem Leistungsumfang konnten den Vergabeunterlagen
(insbesondere Sanierungskonzept, Erläuterungsbericht, Kostenschätzung
Kostengruppen 300, 400, 500) entnommen werden.
Leistungsphasen 1 bis einschließlich 9 des Leistungsbildes
Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1 zur HOAI
sowie die Leistungsphasen 1 bis einschließlich 9 des Leistungsbildes
Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 zur HOAI.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 84
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 39 850.52 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Planungsgruppe HGH architekten Borne + Heinz
PartG mbB
Ort: Bitburg
NUTS-Code: DEB23 Eifelkreis Bitburg-Prüm
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Ausbesserung/Behebung optischer Mängel der vorgegangenen Sanierung.
Dies ist erforderlich, da sich im UG zwei Klassenräume befinden, in
denen die Schülerinnen und Schüler der Schule unterrichtet werden.
Aufarbeitung der Werksteine. Insbesondere die Treppenanlage, da diese
in der anstehenden Bauzeit von mind. 5 Jahren stark durch Material An-
und Abtransport sowie Schuttabtransport beansprucht werden wird. Daher
muss bei Abschluss der Maßnahme der Boden abgeschliffen werden und der
Werksteinbelag gepflegt und neu versiegelt werden.
Im Zuge des Planungsfortschritts und nach Beteiligung der Unfallkasse
Rheinland-Pfalz im Oktober 2021 musste zwischenzeitlich zudem
festgestellt werden, dass in den Treppenhäusern kleinere
Brandschutzmaßnahmen sowie insbesondere die Erneuerung der Geländer aus
Gründen des Unfallschutzes notwendig werden. Unter anderem weisen die
Löcher innerhalb des Geländers sogenannten Fingerfangstellen auf, da
die vorhandenen Lochblechdurchmesser größer 10 mm sind und die
vorhandenen hochragenden Geländerstäbe (Rutschsicherungen) nicht groß
genug sind, um Augenverletzungen zu vermeiden.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Es handelt sich um zusätzliche Dienstleistungen, die erforderlich
geworden sind und nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen
vorgesehen waren. Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre mit erheblichen
Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen
Auftraggeber verbunden, da das neu zu beauftragende Architekturbüro in
die Ausführungspläne einarbeiten und der jetzige Auftragnehmer die
Einarbeitung dann erneut überprüfen müsste. Dies würde nicht nur zu
erheblichen Mehrkosten und technischen Schwierigkeiten führen, sondern
auch das Risiko von Planungsfehlern erhöhen. Außerdem erhöht sich
hierdurch das Gewährleistungsrisiko. Somit sind die Voraussetzungen für
die Vergabe an das bereits beauftragte Architekturbüro ohne erneute
Ausschreibung nach § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB erfüllt.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 330 549.12 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 370 399.64 EUR
References
7. mailto:info@bitburg-pruem.de?subject=TED
8. http://www.bitburg-pruem.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:615012-2019:TEXT:DE:HTML
10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
11. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
12. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
13. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|