(1) Searching for "2021091509151312742" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schreib-, Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Arbeiten - DE-Köln
Schreib-, Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Arbeiten
Dokument Nr...: 466937-2021 (ID: 2021091509151312742)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
DE-Köln: Schreib-, Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Arbeiten
2021/S 179/2021 466937
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postanschrift: Maarweg 149-161
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50825
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [7]zvs@bzga.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.bzga.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Infektionsschutz: Redaktionelle Betreuung und Qualitätssicherung
Referenznummer der Bekanntmachung: 123-02.05-20.0179-17-I-F
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79550000 Schreib-, Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Arbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Infektionsschutz: Redaktionelle Betreuung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79550000 Schreib-, Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Arbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2 Köln
Hauptort der Ausführung:
In Teilen beim Auftraggeber, hauptsächlich beim Auftragnehmer
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Auftragsgegenstand ist die redaktionelle Betreuung der Internetportale
[9]www.impfen-info.de und [10]www.infektionsschutz.de, der Online- und
Printmedien im Bereich Infektionsschutz (Impfaufklärung,
Hygieneaufklärung, Risiko- und Krisenkommunikation) sowie die
Pressearbeit. Damit verbunden sind koordinierende Aufgaben in
engerAbstimmung mit dem zuständigen Fachreferat des Auftraggebers und
einem für das Contentmanagementsystem (CMS) und die Erstellung von
Printmedien verantwortlichen Dritten.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 48
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2018/S 025-054475
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 1.1
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
Infektionsschutz: Redaktionelle Betreuung
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
05/02/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Thiesemann-Reith und Kolleginnen
Ort: Marburg
NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 195 923.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes (Bundeskartellamt)
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: [12]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 135 Abs. 1 und 2 GWB:
"(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
Gesetzes gestattet ist,
und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden
ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn
sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union."
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2021
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
79550000 Schreib-, Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Arbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2 Köln
Hauptort der Ausführung:
In Teilen beim Auftraggeber, hauptsächlich beim Auftragnehmer
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Infektionsschutz: Redaktionelle Betreuung
Auftragsgegenstand ist die redaktionelle Betreuung der Internetportale
[13]www.impfen-info.de und [14]www.infektionsschutz.de, der Online- und
Printmedien im Bereich Infektionsschutz (Impfaufklärung,
Hygieneaufklärung, Risiko- und Krisenkommunikation) sowie die
Pressearbeit, insbesondere im Zusammenhang mit dem Auftreten des
SARS-CoV 2 Virus über die Ansteckungsfähigkeit der neuen Mutationen,
Verbreitung, Schwere der Erkrankung und Wirksamkeit der Impfung sowie
der bedarfsgerechten Entwicklung von sich jeweils ergebenen
Informationsmaßnahmen zu neuen oder aktualisierten Corona-Verordnungen
zu informieren.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Ende: 28/02/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 195 923.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Thiesemann-Reith und Kolleginnen
Ort: Marburg
NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Da das aufgrund der Coronakrise für diesen Auftrag mehr Leistungen
erforderlich wurden, wurde bereits eine erste Auftragserweiterung von
19.435 netto in Form einer Nebenabrede nach § 132 Abs. 3 GWB
vereinbart. Die Auftragswerterhöhung aus der 1. Nebenabrede reicht
jedoch nicht mehr für die zusätzlich erforderlich gewordenen Leistungen
aus. Da die Leistung sowohl für die Krisenbewältigung als auch für die
Bearbeitung der Themen Impfen und Hygiene weiterhin erforderlich ist,
erfolgt eine weitere Auftragswerterhöhung über den Abschluss einer
zweiten Nebenabrede in Höhe von 58.823 netto nach § 132 Abs. 2 Satz 1
Nr. 3 GWB. Danach kann eine Auftragsänderungen während der
Vertragslaufzeit vorgenommen werden, wenn Änderungen aufgrund von
Umständen erforderlich geworden sind, die der öffentliche Auftraggeber
im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht nicht vorhersehen konnte.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
Das Auftreten des SARS-CoV 2 Virus an sich stellt zwar nach 1 ½ Jahren
Corona Pandemie keine neue Änderung dar, jedoch war der Verlauf der
Pandemie mit ihren jeweiligen Wellen nicht prognostizierbar gewesen.
Besonders das Auftreten der neuen Virusvarianten und deren Verbreitung
in Deutschland (aktuell Gamma-Mutation P1) und die beginnende
Impfmüdigeit verursachen Mehrbedarfe an neuen Aufklärungsmedien und
Informationen für die Allgemeinbevölkerung, die nicht abzusehen waren.
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgabe gemäß Errichtungserlass vom
20.07.1967 zur Aufklärung der Bevölkerung zum Infektionsschutz sind wir
verpflichtet u.a. über die Ansteckungsfähigkeit der neuen Mutationen,
Verbreitung, Schwere der Erkrankung und Wirksamkeit der Impfung sowie
der bedarfsgerechten Entwicklung von sich jeweils ergebenen
Informationsmaßnahmen zu neuen oder aktualisierten Corona-Verordnungen
zu informieren.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 215 358.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 274 181.00 EUR
References
7. mailto:zvs@bzga.de?subject=TED
8. http://www.bzga.de/
9. http://www.impfen-info.de/
10. http://www.infektionsschutz.de/
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:054475-2018:TEXT:DE:HTML
12. http://www.bundeskartellamt.de/
13. http://www.impfen-info.de/
14. http://www.infektionsschutz.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|