Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021091509150312715" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung - DE-Neubiberg
Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Dokument Nr...: 466929-2021 (ID: 2021091509150312715)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
  DE-Neubiberg: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
   2021/S 179/2021 466929
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
   Postanschrift: Werner-Heisenberg-Weg 39
   Ort: Neubiberg
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   Postleitzahl: 85577
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Verwaltung I.3
   E-Mail: [8]zv.13@unibw.de
   Telefon: +49 8960044010
   Fax: +49 8960044013
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]http://www.unibw.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Lehre und Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beratungsleistungen zur Forschung und Entwicklung eines
   Mittelspannungsgleichstrom-Netzes
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die UniBw M beabsichtigt, eine geeignete IT- und Regelungsstruktur und
   leistungselektronische Converter zu entwickeln, welche die
   anspruchsvollen zukünftigen Anforderungen an höchste Sicherheit und
   Zuverlässigkeit in Gleichstrom-(DC)-Netzen erfüllen. Auftragsgegenstand
   ist die Beratung bei der Forschung und Entwicklung zu diesem Zweck.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Auftragsgegenstand ist die Beratung zur Forschung und Entwicklung eines
   urbanen Mittelspannungsgleichstrom-Netzes (MVDC-Netz), da diese
   hinsichtlich der Steuerungs- und Schutztechnik, Verlustleistung und
   Platzbedarf besonders hohe Anforderungen stellen und die so entworfenen
   Konzepte auch Potenzial für weitere Anwendungen besitzen. Die UniBw M
   möchte hierzu Strukturen entwerfen und Hardwarekomponenten entwickeln
   und erproben, welche sich einerseits organisch in ein städtisches
   Umfeld einfügen und andererseits einen Quantensprung in der
   Funktionalität bedeuten. Die UniBw M benötigt dabei umfassende Beratung
   auf allen Ebenen des Projekts.
   Der Stand der Technik von MVDC-Netzen ist derzeit noch durch eine
   Vielzahl von Teillösungen und speziellen Komponenten zur
   Fehlerbeherrschung geprägt, unter anderem hybride Leistungsschalter,
   passive Filter, pyrotechnisch ausgelöste Sicherungen und vieles mehr.
   Wie auch in AC-Netzen sind die Regelungssysteme der einzelnen
   Netzteilnehmer nur mittels vergleichsweise langsamer Kommunikation mit
   Leitstellen verbunden und reagieren im Fehlerfall für sich allein. Dies
   führt zu großen Unterbrechungszeiten und gegebenenfalls zu
   Ausfallkaskaden bei Fehlerfällen im Netz.
   Ziel des vorliegenden Projektes ist, eine geeignete IT- und
   Regelungsstruktur und leistungselektronische Converter zu entwickeln,
   welche die anspruchsvollen zukünftigen Anforderungen an höchste
   Sicherheit und Zuverlässigkeit in DC-Netzen erfüllen. Diese
   Anforderungen umfassen sowohl die unterbrechungsfreie Stromversorgung
   bei Fehlern im Netz, beispielsweise Kurzschlüssen, als auch den Schutz
   vor Cyberangriffen auf diese kritische Versorgungsinfrastruktur.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Preis
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
   Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
   aufgeführten Fälle)
     * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
   Erläuterung:
   Die Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern (Industriepartnern)
   unterfällt gemäß § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB nicht dem Anwendungsbereich des
   Vergaberechts. Die Industriepartner erbringen im Projekt Forschungs-
   und Entwicklungsdienstleistungen im Sinne von § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
   Die Industriepartner beraten die UniBw M im Projekt umfassend auf allen
   Ebenen des Projekts. Sie steuern ihre besondere Expertise und Erfahrung
   bei, zum Beispiel in der Entwicklung von neuartigen Versorgungsnetzen
   mit dem Ziel eine urbane Converter-Station in einen zugeschnittenen
   Container zu integrieren, welcher industriell fertigbar und mit
   geringem Aufwand vor Ort installierbar ist.
   Die Rückausnahme des § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB a. E. ist nicht
   einschlägig, da die Industriepartner lediglich Beratungsleistungen
   erbringen und die UniBw M weder ausschließliche Eigentümerin der
   Ergebnisse wird, noch die Beratungsleistungen vollständig vergütet.
   Zwar enthält § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB a.E. eine Rückausnahme für
   bestimmte Forschungsleistungen. Diese ist jedoch nicht einschlägig. Sie
   bezieht sich nur auf Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, die
   unter die Referenznummern des Common Procurement Vocabulary 7300000-2
   bis 73120000-9, 73300000-5, 73420000-2 und 73430000-5 fallen. Die
   Leistungen des Auftragsgegenstands hingegen unterfallen der
   Referenznummer 73200000-4, 73210000-7 und 73220000-0. Darüber hinaus
   wäre die Rückausnahme des § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB a. E. nicht
   einschlägig, da die UniBw M weder ausschließliche Eigentümerin der
   Ergebnisse wird, noch die Beratungsleistungen finanziell vergütet. Die
   UniBw M und die Industriepartner haben gemeinsame Nutzungsrechte an den
   erarbeiteten Forschungsergebnissen inne.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   10/09/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Infineon Technologies AG
   Ort: Neubiberg
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   10/09/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   10/09/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: ELECTRONICON Kondensatoren GmbH
   Ort: Gera
   NUTS-Code: DEG02 Gera, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 2289499-163
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabek
   ammern.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter
   Ziffer VI.4.1) genannten Stelle, um den Abschluss des Vertrages zu
   verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach
   Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf § 135 Abs. 3 GWB wird
   hingewiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2021
References
   8. mailto:zv.13@unibw.de?subject=TED
   9. http://www.unibw.de/
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau