Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021091509111712086" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste - DE-Düsseldorf
Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Steuerberatung
Unternehmens- und Managementberatung
Dokument Nr...: 466260-2021 (ID: 2021091509111712086)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
  DE-Düsseldorf: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
   2021/S 179/2021 466260
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der
   Oberbürgermeister, Rechtsamt
   Postanschrift: Willi-Becker-Allee 10
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40227
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]magnus.stammen@duesseldorf.de
   Telefon: +49 211-8928782
   Fax: +49 211-8929443
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://vergabe.duesseldorf.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?f
   unction=_Details&TenderOID=54321-Tender-17bcf5e1ded-22244025e0ebbfbd
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.duesseldorf.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Wirtschaftsberatungsleistung
   Referenznummer der Bekanntmachung: DUS-2021-0685
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvertrag über Wirtschaftsberatungsleistungen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79221000 Steuerberatung
   79410000 Unternehmens- und Managementberatung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Düsseldorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht für ein geplantes PPP-Projekt
   sowie ggf. weitere Beratungen ein qualifiziertes
   Wirtschaftsberatungsunternehmen als Rahmenvertragspartner. Zu den
   Aufgaben des ausgewählten Wirtschaftsberatungsunternehmens zählen
   insbesondere die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung, die
   Transaktionsberatung im PPP-Projekt sowie Aufgaben der
   Projektsteuerung. Die Einzelheiten sind den abrufbaren
   Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 20/12/2021
   Ende: 19/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Landeshauptstadt Düsseldorf wertet die Teilnahmeanträge nach der
   Bewertungsmatrix zur Anlage A sowie den Angaben in der Anlage A. Die
   Dokumente sind elektronisch abrufbar.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt potenziellen Bewerbern eine
   Anlage A zur Verfügung, die als Eignungsformular mit weiteren Vorgaben
   dient und auf bestimmte Formblätter der Landeshauptstadt Düsseldorf
   verweist. Die Anlage A enthält für den Teilnahmewettbewerb
   Ausschlusskriterien, die zwingend einzuhalten sind, sowie Vorgaben zu
   den Bewertungskriterien. Anhand der Bewertungskriterien, die allen
   Bewerbern in der elektronisch abrufbaren Bewertungsmatrix zur Anlage A
   transparent bekanntgegeben werden, trifft die Landeshauptstadt
   Düsseldorf die Auswahl der Bewerber, mit denen sie das
   Verhandlungsverfahren fortsetzen will.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Die Zuverlässigkeit des Bewerbers muss vorliegen;
   - Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme für
   Vermögensschäden in Höhe von mindestens 10 Mio. Euro muss vorliegen
   bzw. alternativ die Bereitschaft, die bestehende Betriebs- bzw.
   Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben im
   Auftragsfall aufzustocken.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Für die Wertung der Teilnahmeanträge nach den Bewertungskriterien sind
   die Anzahl der Referenzen der Projektleitung und Stellvertretenden
   Projektleitung sowie die entsprechende einschlägige Berufserfahrung
   entscheidend. Die Einzelheiten dazu sind der elektronisch abrufbaren
   Anlage A sowie der zugehörigen Bewertungsmatrix zur Anlage A zu
   entnehmen. Außerdem erhalten die Bewerber in den Dokumenten weitere
   Informationen, beispielsweise zur Beteiligung von
   Bewerbergemeinschaften sowie zur Einbindung von Unterauftragnehmern.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens 5 Referenzen über wesentliche Beratungsleistungen für
   Transaktionen im öffentlichen Sektor und/oder mit Bezug zu Aufgaben der
   Daseinsvorsorge aus den letzten 5 Jahren mit einem jeweiligen
   Mindestvolumen von 100 Mio. Euro.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den
   Vergabeunterlagen beizufügen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/10/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 19/10/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/12/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473045
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse: [11]www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
   Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
   30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des
   Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach
   Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung
   der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union
   30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
   Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
   - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2021
References
   6. mailto:magnus.stammen@duesseldorf.de?subject=TED
   7. https://vergabe.duesseldorf.de/
   8. https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17bcf5e1ded-222440
25e0ebbfbd
   9. https://vergabe.duesseldorf.de/
  10. mailto:vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau