(1) Searching for "2021091509104912011" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von medizinischem Personal - DE-Potsdam
Dienstleistungen von medizinischem Personal
Dokument Nr...: 466176-2021 (ID: 2021091509104912011)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
DE-Potsdam: Dienstleistungen von medizinischem Personal
2021/S 179/2021 466176
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches
GeoForschungsZentrum GFZ
Postanschrift: Telegrafenberg Haus G
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@gfz-potsdam.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://WWW.GFZ-POTSDAM.DE
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E64617593
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E64617593
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Arbeitsmedizinische Betreuung / Betriebsärztlicher Dienst
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85141000 Dienstleistungen von medizinischem Personal
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Arbeitsmedizinische Betreuung / Betriebsärztlicher Dienst für das
Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und das
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. PIK.
Die arbeitsmedizinische Betreuung beinhaltet sowohl die Grundbetreuung
als auch die betriebsspezifische medizinische Betreuung für derzeit
etwa 1.251 Mitarbeiter (Stand: 06/2021) inkl. 317 Gastwissenschaftler
des Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam sowie etwa 400 Beschäftigte
für das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (Stand: 08/2021).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Potsdam
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Durchführung des betriebsärztlichen Dienst mit einer wöchentlichen
Anwesenheit von mind. 12 Stunden, verteilt auf zwei Tage der Woche,
innerhalb eines Zeitfensters von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Beide AG
nutzen gemeinsam die Anwesenheitszeiten an der zur Verfügung gestellten
Räumlichkeit.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftraggeber behält sich die Option zur zweimaligen Verlängerung um
jeweils ein Jahr vor.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Eintrag im Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder
vergleichbares Dokument des Herkunftslandes.
-Bestätigung, dass die für den Einsatz vorgesehenen Ärzte inkl.
Vertretung eine gültige Approbationsurkunde besitzen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
-Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung (gemäß der Punkte
III.1.1, III.1.2 und III.1.3 dieser Bekanntmachung) mit dem Angebot das
ausgefüllte Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung für
Liefer-/Dienstleistungen oder
-die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Der Nachweis kann stattdessen auch durch Eintragung in einem amtlichen
Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer
eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im
Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards erbracht werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
-Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bzw.
Erklärung, dass die entsprechende Versicherung bei Auftragserteilung
zum Abschluss kommt.
-kurze Unternehmensdarstellung mit Schwerpunkt Arbeitsmedizinische
Leistungen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung darüber, dass die für den Einsatz vorgesehenen Personen
über folgende Kenntnisse / Erfahrungen verfügen:
- Kenntnisse im Umgang mit chemischen und physikalischen Gefahren, die
bei Arbeiten in Laboren und Werkstätten auftreten, hier auch die
besonderen Bedingungen zum Umgang mit Flusssäure, toxischer und
tiefkalter Gase, Gefahren durch Laser- und ionisierende Strahlung
- Kenntnisse im Zusammenhang mit biologischer Gefährdung (S1-Labor)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eigenerklärung über mind. 2 vergleichbare Referenzen über
arbeitsmedizinische Dienstleistungen in öffentlicher Verwaltung/
Privatwirtschaft, Wissenschaftlicher For-schung oder Laborbetrieb mit
mind. 300 betreuten Mitarbeitern aus den letzten 5 Jahren. Beide
Referenzen müssen eine Vertragslaufzeit von durchgehend 12 Monaten, die
vor Ablauf der Angebotsfrist liegt, besitzen.
Für alle geforderten Referenzen sind zwecks Überprüfbarkeit durch den
Auftraggeber der jeweilige Auftraggeber und ein Ansprechpartner mit
Kommunikationsverbindungen (Telefon, E-Mail) anzugeben.
Zur Wahrung des Datenschutzes kann der Bieter den Referenzgeber im
Angebot anonymisiert beschreiben. Vor Zuschlagserteilung sind dem
Auftraggeber Namen der Referenzgeber mit den Kommunikationsverbindungen
zwecks Überprüfbarkeit der Einhaltung der Anforderungen mitzuteilen.
Anderenfalls kann die angebotene Referenz keine Berücksichtigung
finden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Als Betriebsärzte dürfen nur Personen bestellt oder verpflichtet
werden, die berechtigt sind, den ärztlichen Beruf auszuüben und über
die zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderliche
arbeitsmedizinische Fachkunde verfügen sowie eine Approbation besitzen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/10/2021
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 11/10/2021
Ortszeit: 13:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Ohne Bieterbeteiligung. Nur Vertreter des Auftraggebers.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Wir empfehlen allen Bietern sich freiwillig auf der Vergabeplattform zu
registrieren. Damit werden sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen
und Antworten zu auftretenden Bieterfragen informiert. Alle nicht
registrierten Bieter müssen sich auf der Vergabeplattform über
Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis
zum Ablauf der Angebotsfrist.
Bieterfragen können bis zum 01.10.2021 ausschließlich über die
Vergabeplattform an die Vergabestelle gestellt werden.
Für die elektronische Angebotsübermittlung empfehlen wir dringend, das
Angebot bereits mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Angebotsfrist
vollständig einzureichen, um bei etwaigen Schwierigkeiten noch
ausreichend Zeit zu haben, diese mit der eigenen IT oder mit dem
Support der Vergabeplattform zu lösen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: [11]www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt;
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;
(d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches
GeoForschungsZentrum GFZ - Vergabestelle
Postanschrift: Telegrafenberg Haus G255
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabestelle@gfz-potsdam.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2021
References
6. mailto:vergabestelle@gfz-potsdam.de?subject=TED
7. http://WWW.GFZ-POTSDAM.DE/
8. https://www.subreport.de/E64617593
9. https://www.subreport.de/E64617593
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
12. mailto:vergabestelle@gfz-potsdam.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|