Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021091509094811956" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Bauwesen - DE-Würzburg
Dienstleistungen im Bauwesen
Beratung im Bauwesen
Gutachterische Tätigkeit
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 466102-2021 (ID: 2021091509094811956)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
  DE-Würzburg: Dienstleistungen im Bauwesen
   2021/S 179/2021 466102
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Mainfranken Theater Würzburg
   Postanschrift: Theaterstraße 21
   Ort: Würzburg
   NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 97070
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Geschäftsführender Direktor Dirk Terwey
   E-Mail: [6]dirk.terwey@stadt.wuerzburg.de
   Telefon: +49 9313908149
   Fax: +49 9313908100
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.mainfrankentheater.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=22878
   4
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
   Postanschrift: Bahnhofstr. 30
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 90402
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): RA Dr. Ulrich Blaschke/ RAin Canan Candemir
   E-Mail: [9]mainfrankentheater@kpmg-law.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.kpmg-law.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=2287
   84
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Eigenbetrieb der Stadt Würzburg
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Freizeit, Kultur und Religion
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baubetriebliche Leistungen für das Bauvorhaben Sanierung und
   Erweiterung Mainfranken Theater Würzburg des Mainfranken Theaters
   Würzburg
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Mainfranken Theater Würzburg ist als Eigenbetrieb der Stadt
   Würzburg ein klassisches Mehrspartentheater mit 250 festen
   Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In den Sparten Musiktheater,
   Schauspiel, Konzert und Ballett wurden vor der Bau- und Pandemiephase
   in einem Budget von etwa EUR 18,5 Mio. rund 440 Angebote in der
   Spielzeit produziert und rund 140.000 Besucher erreicht.
   Die Stadt Würzburg führt derzeit die Sanierung und Erweiterung des
   Mainfranken Theaters durch. Hierbei werden öffentliche Haushaltsmittel
   der Stadt Würzburg und öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen.
   Das Bauvorhaben gliedert sich in zwei Bauabschnitte, nämlich die
   Errichtung eines neuen Kopfbaus (Erweiterungsbau) mit einer neuen
   mittleren Spielstätte (Bauabschnitt 1) und die anschließende Sanierung
   des Bestandsgebäudes (Bauabschnitt 2). Der Bauabschnitt 1 befindet sich
   aktuell im Ausbau und soll voraussichtlich im Frühjahr 2022 an den
   Bauherrn übergeben werden (ursprünglicher Übergabetermin Frühjahr
   2020). In Bauabschnitt 2 wurden bisher umfangreiche Abbruchmaßnahmen
   durchgeführt; der Bauabschnitt 2 befindet sich bei Einleitung dieses
   Verfahrens aktuell im Stadium der Rohbauarbeiten; diese werden
   voraussichtlich bis Mitte 2022 fertig gestellt sein. Die Eröffnung des
   Gesamtgebäudes und damit Ende des Bauabschnitts 2 war ursprünglich für
   den Herbst 2022 terminiert, verschiebt sich aber nun nach Angaben der
   Planer in das Jahr 2024.
   Es bestehen jeweils gesonderte Planungsaufträge für die Leistungen der
   Objektplanung für das Gebäude, die Fachplanung Technische Ausrüstung,
   die Tragwerksplanung, die Fachplanung Veranstaltungs- und
   Bühnentechnik, die Baugrubenplanung und die Freianlagenplanung.
   Speziell zur Unterstützung der Fachplanung Technische Ausrüstung wurde
   ein Projektsteuerer beauftragt. Die Projektleitung wird seitens des
   Bauherrn vom Mainfranken Theater Würzburg (Stabsstelle
   Theatersanierung) mit Unterstützung der Fachabteilung Hochbau der Stadt
   Würzburg durchgeführt.
   Aufgrund der derzeitigen Entwicklung des Bauvorhabens (erhebliche
   Verzögerungen in beiden Bauabschnitten sowie weitere Problematiken)
   sieht der Auftraggeber nunmehr Anlass für eine zusätzliche Beauftragung
   eines spezialisierten Ingenieurbüros mit Baubetrieblichen Leistungen.
   Die Baubetrieblichen Leistungen beziehen sich im Überblick auf (1) die
   Dokumentation der Bauabläufe und Bauablaufstörungen, (2) die Prüfung
   von Bauzeitverlängerungsansprüchen und bauzeitlichen Nachträgen und (3)
   sonstige Leistungen (insbesondere zum Besprechungswesen, zur
   Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten und zur Zuordnung von
   Verursachungsbeiträgen). Optional kann der Auftraggeber (4) die
   Unterstützung in etwaigen Gerichtsverfahren oder Verfahren der
   außergerichtlichen Streitbeilegung mit Bezug auf den Bauablauf,
   Bauzeitverlängerungen und bauzeitliche Nachträge abrufen. Nähere
   Beschreibungen der Leistungen enthalten die Vergabeunterlagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71530000 Beratung im Bauwesen
   71319000 Gutachterische Tätigkeit
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Würzburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1) Gegenstand der Vergabe:
   Das offene Verfahren dient der Beauftragung eines spezialisierten
   Ingenieurbüros mit Baubetrieblichen Leistungen nach näherer Maßgabe der
   Vergabeunterlagen.
   2) Verfahrensart und Verfahrensablauf:
   Das Vergabeverfahren wird als offenes Verfahren gemäß dem Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe
   öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung  VgV) durchgeführt.
   Die Vergabeunterlagen stehen allen interessierten Unternehmen zur
   Verfügung. Hierzu können Bieterfragen gestellt werden; auch eine
   Besichtigung der Baustelle ist möglich. Im Rahmen des europaweiten
   offenen Verfahrens kann von allen interessierten Unternehmen ein
   Angebot abgegeben werden. Mit der Angebotsabgabe müssen die Unternehmen
   ihre Eignung für den ausgeschriebenen Auftrag nachweisen. Für die
   Angebote derjenigen Unternehmen, deren Zuverlässigkeit sowie Eignung
   festgestellt werden konnte, wird der Auftraggeber die Zuschlagswertung
   vornehmen und den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilen.
   Im Rahmen der Angebotswertung wird ein Präsentationstermin zum Angebot
   des Bieters in Präsenz unter Einhaltung des geltenden Hygienekonzepts
   des Auftraggebers durchgeführt. Verhandlungen über das Angebot finden
   nicht statt (§ 15 Abs. 5 VgV).
   Aufgrund der aktuellen Situation des Bauvorhabens besteht eine
   besondere Dringlichkeit, die eine besonders schnelle Beauftragung des
   Auftragnehmers erfordert und es in Verbindung mit dem Sitzungskalender
   des Stadtrates der Stadt Würzburg nicht erlaubt, die Regelfristen des
   offenen Verfahrens zur Angebotsabgabe einzuhalten. Der Auftraggeber hat
   die Angebotsfristen aus diesem Grunde maßvoll auf eine immer noch
   angemessene Frist von 24 Tagen verkürzt (§ 15 Abs. 3 VgV).
   3) Termine:
   Bearbeitungsbeginn der Vertragsleistung soll unmittelbar mit
   Zuschlagserteilung erfolgen. Geplant ist eine Zuschlagserteilung
   möglichst in der ersten Novemberwoche.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 03/11/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Als optionale Leistung kann der Auftraggeber Leistungen zur
   Unterstützung in etwaigen Gerichtsverfahren oder Verfahren der
   außergerichtlichen Streitbeilegung mit Bezug auf den Bauablauf,
   Bauzeitverlängerungen und bauzeitliche Nachträge abrufen. Nähere
   Informationen enthalten die Vergabeunterlagen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Berufsbefähigung als Architekt im Sinne des Baukammerngesetzes oder als
   Ingenieur im Sinne des Bayerischen Ingenieurgesetzes (Fachrichtung
   Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Versorgungstechnik,
   Elektrotechnik oder Projektmanagement-Bau) oder als öffentlich
   bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baubetrieb.
   Hinsichtlich Bewerbungen aus anderen Bundesländern oder anderen
   Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird auf die jeweiligen
   Anerkennungsregelungen hingewiesen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Berufsbefähigung als Architekt im Sinne des Baukammerngesetzes oder als
   Ingenieur im Sinne des Bayerischen Ingenieurgesetzes (Fachrichtung
   Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Versorgungstechnik,
   Elektrotechnik oder Projektmanagement-Bau) oder als öffentlich
   bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baubetrieb.
   Hinsichtlich Bewerbungen aus anderen Bundesländern oder anderen
   Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird auf die jeweiligen
   Anerkennungsregelungen hingewiesen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Der Auftrag wird im offenen Verfahren vergeben, da der Auftrag keine so
   hohe Komplexität aufweist, dass Verhandlungen mit den Bietern
   erforderlich wären, und eine Notwendigkeit für eine schnelle
   Beauftragung besteht.
   Die Baubetrieblichen Leistungen werden aufgrund der aktuellen Situation
   des Bauvorhabens unverzüglich benötigt, insbesondere um die bestehenden
   Bauablaufstörungen, Bauzeitverlängerungsansprüche und bauzeitlichen
   Nachträge in der laufenden Baustelle sachgerecht bearbeiten zu können.
   Insofern besteht eine besondere Dringlichkeit, die es in Verbindung mit
   dem Sitzungskalender des Stadtrates der Stadt Würzburg, dem die
   Zuschlagsentscheidung vorbehalten ist, nicht erlaubt, die Regelfristen
   des offenen Verfahrens zur Angebotsabgabe einzuhalten. Die nächste
   Stadtratssitzung käme zu spät. Der Auftraggeber hat die Angebotsfristen
   aus diesem Grunde maßvoll auf eine immer noch angemessene Frist von 24
   Tagen verkürzt (§ 15 Abs. 3 VgV).
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/10/2021
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/10/2021
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Eine Teilnahme von Bietern an der Angebotsöffnung ist unzulässig.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken  Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/40083/
   leistung/leistung_49673/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 160 GWB:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein;
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken  Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/40083/
   leistung/leistung_49673/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2021
References
   6. mailto:dirk.terwey@stadt.wuerzburg.de?subject=TED
   7. http://www.mainfrankentheater.de/
   8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=228784
   9. mailto:mainfrankentheater@kpmg-law.de?subject=TED
  10. http://www.kpmg-law.de/
  11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=228784
  12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  13. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/40083/leistung/leistung_49673/index.html
  14. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  15. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/40083/leistung/leistung_49673/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau