(1) Searching for "2021091509093111898" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung - DE-Unna
Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
Schienenfahrzeuge
Dokument Nr...: 466081-2021 (ID: 2021091509093111898)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
DE-Unna: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
2021/S 179/2021 466081
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL)
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 19
Ort: Unna
NUTS-Code: DEA5C Unna
Postleitzahl: 59425
Land: Deutschland
E-Mail: [5]vergabe@nwl-info.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [6]www.nwl-info.de
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) -
GS Bielefeld
Postanschrift: Niederwall 49
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33611
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Thomas Bienek
E-Mail: [7]t.bienek@nwl-info.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.nwl-info.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Markterkundung für den Einsatz lokal emissionsfreier BEMU-Fahrzeuge
über ein "NWL-Finanzierungsmodell"
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der NWL beabsichtigt, für den Betrieb von Linien auf nicht- und
teil-elektrifizierten Strecken lokal emissionsfreie BEMU-Fahrzeuge
einzusetzen. In diesem Zusammenhang untersucht der NWL, in welchem
Umfang die BEMU-Fahrzeuge beschafft und eingesetzt werden können.
Geplant ist, die Finanzierung dieser Fahrzeuge mit einem speziellen
Modell zu unterstützen. In dem Modell wird der Auftragnehmer
voraussichtlich sowohl für die Bereitstellung der Fahrzeuge als auch
deren Verfügbarkeit verantwortlich sein.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34620000 Schienenfahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5C Unna
Hauptort der Ausführung:
Unna
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der NWL beabsichtigt, für den Betrieb von Linien auf nicht- und
teil-elektrifizierten Strecken lokal emissionsfreie BEMU-Fahrzeuge
einsetzen. Es handelt sich dabei um folgende Linien:
- RB 68 (Münster Sendenhorst)
- RB 76 (Harsewinkel Gütersloh Verl)
- RB 51 (Dortmund Hbf Enschede)
- RB 52 (Dortmund Hbf Lüdenscheid)
- RB 53 (Dortmund Hbf Iserlohn)
- RB 63 (Münster Zentrum Nord Coesfeld)
- RB 67 (Münster Hbf Bielefeld Hbf)
- RB 71 (Bielefeld Hbf Rahden)
- RB 73 (Bielefeld Hbf Lemgo-Lüttfeld)
- RB 74 (Bielefeld Hbf Paderborn Hbf)
- RB 75 (Bielefeld Hbf Osnabrück Hbf)
- RE 82 (Bielefeld Hbf Detmold)
In diesem Zusammenhang untersucht der NWL, in welchem Umfang die
BEMU-Fahrzeuge beschafft und eingesetzt werden können. Geplant ist, die
Finanzierung dieser Fahrzeuge mit einem speziellen Modell zu
unterstützen.
Diese Markterkundung richtet sich insbesondere an Hersteller von
geeigneten BEMU-Fahrzeugen sowie an Finanzierer der Fahrzeuge, z.B.
Leasinggesellschaften.
Das neue Finanzierungsmodell soll die Besonderheiten lokal
emissionsfreier Fahrzeuge berücksichtigen, so dass der NWL flexibel auf
die technischen Entwicklungen reagieren kann. Daher wird das
Finanzierungsmodell voraussichtlich kein Eigentum des NWL und keine
Wiedereinsatzgarantie über die Laufzeit eines ersten Verkehrsvertrages
hinaus vorsehen. Innerhalb dieses Modells sollen die
Verantwortlichkeiten dort angesiedelt werden, wo sie am besten und
wirtschaftlichsten umgesetzt werden können.
Zum derzeitigen Stand des Finanzierungsmodells im Einzelnen:
1. Die Beschaffung der Fahrzeuge soll von der Ausschreibung der
Betriebsleistungen (und damit (EVU-Ausschreibung) getrennt sein.
2. Der NWL schließt mit einem Auftragnehmer einen sog.
"Beschaffungsvertrag" ab. Als Auftragnehmer kommen beispielsweise
Leasinggesellschaften o.ä. in Betracht. Im Beschaffungsvertrag
verpflichtet sich der Auftragnehmer, die Fahrzeuge über einen vom NWL
vorgegebenen Leasingvertrag einem oder mehreren EVU bereitzustellen.
Vertragspartner des Leasingvertrages sind der Auftragnehmer und das
jeweilige EVU.
3. Der Einsatz in nachfolgenden Verkehrsvertragsperioden ist optional,
aber nicht garantiert.
4. Der Auftragnehmer muss umfassend die Verfügbarkeit der Fahrzeuge
sicherstellen. Der Auftragnehmer steht insbesondere für die
Verfügbarkeit des lokal emissionsfreien Antriebssystems, den
Energieverbrauch der Fahrzeuge sowie für die Ersatzteilversorgung ein.
5. Soweit zweckmäßig, soll der Auftragnehmer im Rahmen des
Finanzierungsmodells von den kommunalkreditähnlichen
Finanzierungskonditionen des NWL profitieren.
6. Der Beschaffungsumfang wird aktuell in einer Größenordnung einer
mittleren bis oberen zweistelligen Anzahl an Fahrzeugen eingeschätzt.
7. Im Rahmen der Markterkundung sind insbesondere die folgenden Fragen
und technischen Anforderungen an die Fahrzeuge zu klären:
- Tauglichkeit der vorgesehenen Fahrzeuge zur Erbringung der
Verkehrsleistungen im Hinblick auf die energietechnische Reichweite
sowie Ladefähigkeit und Nachladebedarf,
- Notwendigkeit der Erweiterung oder Ertüchtigung von
Stromversorgungsinfrastruktur sowohl für den Bereich der zu befahrenden
Strecken als auch für die Bereiche der Nachtabstellung (z. B.
Oberleitungen, Elektranten),
- Verfügbarkeit der vorgesehenen Fahrzeuge zum geplanten
Betriebsaufnahmetermin.
Zudem ist es Ziel dieser Markterkundung, das Finanzierungsmodell weiter
zu konkretisieren. Hierfür bittet der NWL insbesondere um Rückmeldung
von Interessenten, welche Finanzierungsarten und -konstellationen in
Betracht kommen.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung:
20/12/2021
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Diese Vorinformation dient nur der Markterkundung und stellt kein
förmliches Vergabeverfahren dar. Nähere
Informationen sind bei der unter 1.3) genannten Kontaktstelle abrufbar.
Im Nachgang zu den bereits erfolgten Interessenbekundungsgesprächen,
stehen unter folgendem Link:
[9]https://www.nwl-info.de/der-nwl/aufgaben-und-schwerpunkte/wettbewerb
-vergabe.html
auf der Website des NWL allgemeine Informationen zur geplanten
Ausschreibung für die Interessenten zur Verfügung.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2021
References
5. mailto:vergabe@nwl-info.de?subject=TED
6. http://www.nwl-info.de/
7. mailto:t.bienek@nwl-info.de?subject=TED
8. http://www.nwl-info.de/
9. https://www.nwl-info.de/der-nwl/aufgaben-und-schwerpunkte/wettbewerb-vergabe.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|