(1) Searching for "2021091509060211317" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte - DE-Magdeburg
Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
Dokument Nr...: 465519-2021 (ID: 2021091509060211317)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
DE-Magdeburg: Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
2021/S 179/2021 465519
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt.
Beschaffung, Zahlstelle (K13)
Postanschrift: Universitätsplatz 2
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland
E-Mail: [6]christoph.krause@ovgu.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://ovgu.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17bd0db0330-4bdd6d53
8c1c9db2
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Universität
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Lehre und Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kopfspule für Hochauflösendes 7T-MRT
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/0430/K13
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die OVGU beabsichtigt den Aufbau eines 7 Tesla Hochleistungs-MRT für
Forschung an Menschen, insbesondere im Bereich der Neurowissenschaften.
Da dieser 7 Tesla Hochleistungs-MRT der Firma Siemens Healthcare GmbH
ein erheblich stärkeres und schnelleres Gradientensystem im Vergleich
zu bislang kommerziell erhältlichen Systemen erhält und damit auch
weniger Platz im MRT zur Verfügung steht, wird eine passende Kopfspule
für dieses neuartige System benötigt. Einschließlich Lieferung nach
39120 Magdeburg.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg (Deutschland)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
1 Stück.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/12/2021
Ende: 30/06/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
ZS/2019/02/97145
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder
gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B.
DIHK PQ-VOL ([10]www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise:
Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagraphen
[11]http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/EKeu.pdf). Hinweis: Wenn
zutreffend, sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu
benennen/beschreiben.
Die Benennung sowie die Einreichung von Erklärungen der Nachunternehmer
erfolgt erst nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber an
den Bieter, wenn das Angebot des Bieters für eine Zuschlagserteilung in
die engere Wahl kommt. (VK Bund, B. v. 28.09.17, VK 1 - 93/17)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
> Erklärung nach § 123 und 124 GWB, § 125 GWB
>Eine Referenz-Liste vergleichbarer Systeme für Forschungseinrichtungen
ist beizulegen (mind. 1).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem
Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen
enthalten):
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA),
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA),
- Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA),
- Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA);
- Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18 LVG
LSA),
Link: [12]http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [13]2020/S 117-283232
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/10/2021
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch, Englisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/11/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/11/2021
Ortszeit: 09:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Es gelten ausschließlich die "Allgemeine Vertragsbedingungen für die
Ausführung von Leistungen "(VOL/B), Stand: Ausgabe 2003. Es werden
keine Vorauszahlungen geleistet. Zahlungsziel 30 Tage, gegen Rechnung,
[14]http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf. Weiterhin gelten
die Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18
LVG LSA) [15]http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Ab-satz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt. Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der
zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die
Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten
Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der
verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge
gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die
sonstigen Beteiligten benennen. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich
dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich
dieses Gesetzes zu benennen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2021
References
6. mailto:christoph.krause@ovgu.de?subject=TED
7. https://ovgu.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17bd0db0330-4bdd6d538c1c9db2
9. http://www.evergabe.de/
10. http://www.pq-vol.de/
11. http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/EKeu.pdf
12. http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf
13. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:283232-2020:TEXT:DE:HTML
14. http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf
15. http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|