Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021091509043511144" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reifen für Kraftfahrzeuge - DE-Bielefeld
Reifen für Kraftfahrzeuge
Reifen für Lastkraftwagen
Dokument Nr...: 465334-2021 (ID: 2021091509043511144)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
  DE-Bielefeld: Reifen für Kraftfahrzeuge
   2021/S 179/2021 465334
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und
   Zentrale Leistungen
   Postanschrift: Niederwall 23
   Ort: Bielefeld
   NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 33602
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]elke.bunn@bielefeld.de
   Telefon: +49 521513385
   Fax: +49 521513350
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.bielefeld.de/node/7868
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ97ST/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ97ST
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung Lieferung v. Reifen f.d. Umweltbetrieb im Zeitraum
   01.12.2021-30.11.2022 m. einseitiger Verlängerungsoption d. Umweltbetr.
   für 2 Mal 12 Monate
   Referenznummer der Bekanntmachung: 100.31-5726
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34351100 Reifen für Kraftfahrzeuge
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Reifen für
   den Fuhrpark des Umweltbetriebs der Stadt Bielefeld für den Zeitraum
   01.12.2021 bis 30.11.2022 mit einer einseitigen Verlängerungsoption für
   den Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld um zwei Mal 12 Monate, längstens
   also bis zum 30.11.2024, aufgeteilt in 2 Lose.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neue LKW Reifen sowie Runderneuerungen und Flankenschutz für LKW Reifen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34352100 Reifen für Lastkraftwagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld Eckendorfer Straße 57 33609 Bielefeld
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Neue LKW Reifen in allen Dimensionen (Los 1a) sowie Runderneuerungen
   und Flankenschutz für LKW Reifen (Los 1b)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Reaktionszeit / Gewichtung: 30%
   Preis - Gewichtung: 70%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2021
   Ende: 30/11/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Für die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Reifen für den
   Fuhrpark des Umweltbetriebs der Stadt Bielefeld für den Zeitraum vom
   01.12.2021 bis 30.11.2022 besteht eine einseitige Verlängerungsoption
   für den Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld um zwei Mal 12 Monate,
   längstens also bis zum 30.11.2024. Der Umwelt-betrieb der Stadt
   Bielefeld informiert den künftigen Auftragnehmer bis spätestens
   30.06.2022 bzw. bis 30.06.2023, wenn keine Verlängerungsoption in
   Anspruch genommen wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es werden für die Reifen Markenschwerpunkte (wie z.B. Continental,
   Dunlop, Semperit etc.) abgefragt, die bereits beim Umweltbetrieb im
   Einsatz sind.
   Die ausgeschriebenen Bedarfsmengen für das Los 1 orientieren sich an
   den Verbrauchsmengen des Vorjahres, die auf den längstmöglichen
   Vertragszeitraum von drei Jahren hochgerechnet wurden. Sofern keine
   Verlängerungsoption gezogen wird, verringern sich die ausgeschriebenen
   Bedarfsmengen des Loses 1 auf 1/3 der genannten Mengen. Wird nur eine
   Verlängerungsoption gezogen, verringern sich die ausgeschriebenen
   Bedarfsmengen des Loses 1auf 2/3 der genannten Mengen.
   Diese kalkulierten Mengenangaben können je nach Disposition des
   Umweltbetriebes der Stadt Bielefeld nach oben oder unten abweichen. Es
   besteht seitens der Stadt Bielefeld keine Abnahmeverpflichtung
   hinsichtlich einer bestimmten Anzahl.
   Der Auftragnehmer muss innerhalb des jeweiligen Loses grundsätzlich
   alle Reifenarten und Reifengrößen liefern können.____
   Der Auftraggeber bestellt Artikel aus dem Los 1 (Verwendungsstelle:
   Werkstatt des Umweltbetriebs der Stadt Bielefeld, Eckendorfer Straße
   57, 33609 Bielefeld).
   Jede einzelne Auslieferung hat frei Verwendungsstelle ohne
   Mindestbestellwert zu erfolgen. Verpackungen sind ggf. zurückzunehmen.
   Die Entsorgung der Altreifen erfolgt durch den Auftraggeber, den
   Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld.____
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neue Transporter- und PKW Reifen, Heißvulkanisation PKW-, Transporter-
   und LKW-Reifen.
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34352100 Reifen für Lastkraftwagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld Eckendorfer Straße 57 33609 Bielefeld
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Neue Transporter- und PKW Reifen in allen Dimensionen,
   Heißvulkanisation PKW-, Transporter- und LKW-Reifen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Reaktionszeit / Gewichtung: 30%
   Preis - Gewichtung: 70%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2021
   Ende: 30/11/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Für die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Reifen für den
   Fuhrpark des Umweltbetriebs der Stadt Bielefeld für den Zeitraum vom
   01.12.2021 bis 30.11.2022 besteht eine einseitige Verlängerungsoption
   für den Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld um zwei Mal 12 Monate,
   längstens also bis zum 30.11.2024. Der Umwelt-betrieb der Stadt
   Bielefeld informiert den künftigen Auftragnehmer bis spätestens
   30.06.2022 bzw. bis 30.06.2023, wenn keine Verlängerungsoption in
   Anspruch genommen wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es werden für die Reifen Markenschwerpunkte (wie z.B. Continental,
   Dunlop, Semperit etc.) abgefragt, die bereits beim Umweltbetrieb im
   Einsatz sind.
   Die ausgeschriebenen Bedarfsmengen für das Los 2 orientieren sich an
   den Verbrauchsmengen des Vorjahres, die auf den längstmöglichen
   Vertragszeitraum von drei Jahren hochgerechnet wurden. Sofern keine
   Verlängerungsoption gezogen wird, verringern sich die ausgeschriebenen
   Bedarfsmengen des Loses 2 auf 1/3 der genannten Mengen. Wird nur eine
   Verlängerungsoption gezogen, verringern sich die ausgeschriebenen
   Bedarfsmengen des Loses 2 auf 2/3 der genannten Mengen.
   Diese kalkulierten Mengenangaben können je nach Disposition des
   Umweltbetriebes der Stadt Bielefeld nach oben oder unten abweichen. Es
   besteht seitens der Stadt Bielefeld keine Abnahmeverpflichtung
   hinsichtlich einer bestimmten Anzahl.
   Der Auftragnehmer muss innerhalb des jeweiligen Loses grundsätzlich
   alle Reifenarten und Reifengrößen liefern können.____
   Der Auftraggeber bestellt Artikel aus dem Los 2 (Verwendungsstelle:
   Werkstatt des Umweltbetriebs der Stadt Bielefeld, Eckendorfer Straße
   57, 33609 Bielefeld).
   Jede einzelne Auslieferung hat frei Verwendungsstelle ohne
   Mindestbestellwert zu erfolgen. Verpackungen sind ggf. zurückzunehmen.
   Die Entsorgung der Altreifen erfolgt durch den Auftraggeber, den
   Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld.____
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von
   Steuern und sonstigen Abgaben, der Beiträge zu den Sozialversicherungen
   sowie die Verpflichtungen aus den Tarifordnungen, Tarifverträgen und
   die Bestimmungen über die Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt
   worden sind und während der Vertragsdauer erfüllt werden.
   2. Angabe, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit
   wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art
   steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und
   Preisbildung ist.
   3. Angabe, dass der Betrieb gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche
   Dritter haftpflichtversichert ist.
   4. Angabe, ob der Bieter/die Bieterin bzw. das Unternehmen sich in
   Liquidation befindet.
   5. Angabe, ob über das Vermögen des Bieters/der Bieterin ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder ob der
   Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde.
   6. Angabe, dass keine strafrechtlichen Verurteilungen oder sonstigen
   Ausschlussgründe nach den in den §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen) in Verbindung mit § 42 VgV (Verordnung über
   die Vergabe öffentlicher Aufträge - Vergabeverordnung -) formulierten
   Tatbeständen vorliegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Betriebs-/Firmenbeschreibung
   Dem Angebot ist eine kurze Betriebsbeschreibung beizufügen. Das
   Tätigkeitsgebiet des Bewerbers soll so hinreichend beschrieben werden,
   dass eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des
   Bewerbers möglich ist.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Lieferzeitraum:
   Der Bewerber soll die bestellten Produkte möglichst kurzfristig
   (innerhalb von 24 Stunden) liefern (Reaktionszeit).
   Der Umweltbetrieb ist auf eine kurzfristige Lieferung angewiesen, da
   die betroffenen Fahrzeuge für den Arbeitseinsatz dringend benötigt
   werden. Der Bewerber sollte daher bereit sein, eine Auswahl an Reifen
   vor Ort auf Lager zu haben.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/10/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/10/2021
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Stadt Bielefeld, Zentrale Vergabestelle -Submissionsstelle-, Niederwall
   23, 4. Etage, Flur G, Zimmer G 420, D-33602 Bielefeld
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Alle Rechnungen sind grundsätzlich in einfacher Ausführung mit
   quittierter Liefer-/Übergabebestätigung und unter Angabe der
   Bestellnummer des Umweltbetriebes (4500.....) an folgende Anschrift zu
   richten:
   Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld, Die Betriebsleitung, Eckendorfer
   Straße 57 Haus A, 33609 Bielefeld.
   Gemäß § 7a des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in
   NRW (EGovG NRW) können Rechnungen auch elektronisch mit dem
   XRechnungs-Standard übersandt werden. Dabei stellt die XRechnung ein
   strukturiertes elektronisches Format auf XML-Basis dar. Weitergehende
   Informationen finden Sie unter folgendem Link:
   [10]https://vergabe.nrw.de/wirtschaft/e-rechnung-nrw
   Sofern von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird übersenden Sie
   Rechnungen in dem neuen strukturiertem X-Rechnungs-Format
   ausschließlich an die E-Mail-Adresse: [11]eingang@erechnung.nrw
   Als Leitweg-ID für den Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld verwenden Sie
   bitte: 05711-32002-64.
   ____
   Die Auswertung der Angebote erfolgt je Los nach unten aufgeführten
   Kriterien. Der Zuschlag erfolgt je Los auf das wirtschaftlichste
   Angebot in Bezug auf folgende Kriterien:
   > wertungsrelevanter Angebotspreis für Los 1 a) LKW Reifen in allen
   Dimensionen und b) Runderneuerungen und Flankenschutz für LKW Reifen
   und für Los 2 a) Transporter Reifen in allen Dimensionen, b) PKW Reifen
   in allen Dimensionen, c) Heißvulkanisation PKW-, Transporter und LKW
   Reifen- 70%, max. 700 Leistungspunkte
   > Reaktionszeit Los 1 a) LKW Reifen in allen Dimensionen, Los 2 a)
   Transporter Reifen in allen Dimensionen u. b) PKW Reifen in allen
   Dimensionen- 30%, max. 300 Leistungspunkte___
   Angebotspreis:
   Für die Auswertung der im Los 1 unter a) LKW Reifen in allen
   Dimensionen und der im Los 2 unter a) Transporter Reifen in allen
   Dimensionen und unter b) PKW Reifen in allen Dimensionen aufgeführten
   Reifenhersteller (die Reifen jeweils in allen Dimensionen) wird vom
   Auftraggeber ein durchschnittlicher Kalkulationsbasis-Preis (KB-Preis)
   pro Reifen angesetzt.
   Der durchschnittliche KB-Preis für das Los 1 a) LKW Reifen in allen
   Dimensionen beträgt 500,00 Euro netto je Reifen. Der durchschnittliche
   KB-Preis für das Los 2 a) Transporter Reifen in allen Dimensionen
   beträgt 120,00 Euro netto je Reifen und für die PKW Reifen in allen
   Dimensionen aus dem Los 2 b) 100,00 Euro netto je Reifen.
   Der vom Auftraggeber angesetzte durchschnittliche KB-Preis Euro netto
   pro Reifen abzüglich dem vom Bieter gewährten Rabatt in % ergibt den
   Einzelpreis Euro netto und dieser multipliziert mit dem Bedarf den
   Gesamtpreis in Euro netto je Reifenhersteller für die LKW Reifen in
   allen Dimensionen aus dem Los 1 a) und für die Transporter Reifen in
   allen Dimensionen aus dem Los 2 a) und den PKW Reifen in allen
   Dimensionen aus dem Los 2 b).
   Die Angebotspreise für die Reifen aus dem Los 1 b) Runderneuerungen und
   Flankenschutz für LKW Reifen und aus dem Los 2 c) Heißvulkanisation
   fließen mit den im Leistungsverzeichnis angegebenen Beträgen in die
   Angebotswertung ein.
   Der zu bewertende Angebotspreis aus dem Los 1 ergibt sich aus den
   Summen zu Los 1 a) LKW Reifen in allen Dimensionen (unter Beachtung der
   vorstehend genannten Berechnungsweise) und Los 1 b) Runderneuerungen
   und Flankenschutz für LKW Reifen (wie im Preisteil des
   Leistungsverzeichnisses für das Los 1 angegeben).
   Der zu bewertende Angebotspreis zu Los 2 ergibt sich aus den Summen zu
   Los 2 a) Transporter Reifen in allen Dimensionen, Los 2 b) PKW Reifen
   in allen Dimensionen (jeweils unter Beachtung der vorstehend genannten
   Berechnungsweise) und Los 2 c) Heißvulkanisation PKW-, Transporter- und
   LKW Reifen (wie im Preisteil des Leistungsverzeichnisses für das Los 2)
   angegeben).
   Im Anschluss daran erfolgt eine Bewertung des Angebotspreises je Los
   nach Wertungspunkten. Die Wertungspunkte des Angebotspreises je Los
   ergeben sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Prozentpunktzahl
   (hier: 70) vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer
   Prozentpunktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag zwischen
   Angebotspreis des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Der
   Bestpreis je Los ist der niedrigste Angebotspreis aller in der Wertung
   befindlichen Angebote.
   Reaktionszeit:
   Für das Kriterium Reaktionszeit können für das Los 1 (Los 1 a) LKW
   Reifen in allen Dimensionen) und für das Los 2 (Los 2 a) Transporter
   Reifen in allen Dimensionen und b) PKW Reifen in allen Dimensionen)
   jeweils maximal 300 Leistungspunkte erzielt werden:
   -Lieferung innerhalb 24 Stunden = 300 Leistungspunkte
   -Lieferung zwischen 25 und 48 Stunden = 200 Leistungspunkte
   -Lieferung über 48 Stunden = Ausschluss___
   Das Kriterium Reaktionszeit bezieht sich nur auf die Lieferung der
   Reifen, nicht auf die Herstellungszeit der Runderneuerungen und
   Flankenschutz und auf die Reifenreparaturen (Heißvulkanisation).
   ____
   Hinweis für den künftigen Auftragnehmer: Der Abruf der Reifen innerhalb
   des Reaktionszeitraums bezieht sich in der Regel auf 1 bis 2 Stück
   Reifen, so dass es innerhalb eines Jahres durchaus zu rund 150
   Einzelabrufen innerhalb des Reaktionszeitraums kommen kann.
   ____
   Preisbindung, Preisanpassung und Rabattsätze
   Die Abrechnung der Reifen erfolgt im gesamten Vertragszeitraum beim Los
   1 für die unter a) LKW Reifen und beim Los 2 die unter a) Transporter
   Reifen und unter b) PKW Reifen aufgeführten Reifenhersteller (die
   Reifen jeweils in allen Dimensionen) über die Herstellerpreislisten.
   Der Bieter stellt dem Auftraggeber die Herstellerpreislisten mit der
   Abgabe des Angebotes zur Verfügung. Sollten sich Änderungen in den
   Herstellerpreislisten während der Vertragslaufzeit ergeben, so stellt
   der künftige Auftragnehmer diese dem Auftraggeber unaufgefordert zur
   Verfügung. Erst dann können bei Preissteigerungen diese anerkannt
   werden. Bei Preissenkungen gelten diese ab dem Gültigkeitsdatum der
   Herstellerpreisliste.
   Der Auftraggeber behält sich vor, jederzeit vom Auftragnehmer die
   jeweils aktuellen Herstellerpreislisten für die Lose 1 und 2
   anzufordern.
   Die vom Auftragnehmer angebotenen Rabattsätze (zu Los 1 a) LKW Reifen
   in allen Dimensionen), Los 2 a) Transporter Reifen in allen Dimensionen
   und b) PKW Reifen in allen Dimensionen) werden auf den
   Herstellerlistenpreis angerechnet.
   Die vom Auftragnehmer angebotenen Rabattsätze sind bis zum Ende der
   Rahmenvereinbarung verbindlich.
   Die Preise aus dem Los 1 b) Runderneuerungen und Flankenschutz für LKW
   Reifen und aus dem Los 2 c) Heißvulkanisation PKW-, Transporter- und
   LKW Reifen sind im Zeitraum 01.12.2021 bis 30.11.2022 Festpreise.
   Sofern eine oder beide der möglichen Verlängerungsoptionen in Anspruch
   genommen werden, erhöht sich der Einzelpreis netto je Reifen je
   Verlängerungsoption um 2,5%. Weitere Preisanpassungen innerhalb eines
   Verlängerungszeitraumes sind nicht möglich.
   Aufträge, die vor Ende der Laufzeit der Rahmenvereinbarung beim
   Auftragnehmer eingegangen sind, werden zu den bis dahin gültigen
   Vertragskonditionen ausgeführt.
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ97ST
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: D-48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
   Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist
   gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: D-48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2021
References
   6. mailto:elke.bunn@bielefeld.de?subject=TED
   7. https://www.bielefeld.de/node/7868
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ97ST/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ97ST
  10. https://vergabe.nrw.de/wirtschaft/e-rechnung-nrw
  11. mailto:eingang@erechnung.nrw?subject=TED
  12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  13. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau