(1) Searching for "2021091509042611119" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Alarmsysteme - DE-Warendorf
Alarmsysteme
Dokument Nr...: 465309-2021 (ID: 2021091509042611119)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
DE-Warendorf: Alarmsysteme
2021/S 179/2021 465309
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Warendorf - Der Landrat
Postanschrift: Waldenburger Str. 2
Ort: Warendorf
NUTS-Code: DEA38 Warendorf
Postleitzahl: 48231
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]ZVS@kreis-warendorf.de
Telefon: +49 258153-3011
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.kreis-warendorf.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDN97ZU/doc
uments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDN97ZU
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung von digitalen Alarmumsetzern (DAU) im
Digitalen-Alarmierungsnetz des Kreises Warendorf
Referenznummer der Bekanntmachung: 21-32-09
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
35121700 Alarmsysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erneuerung von digitalen Alarmumsetzern (DAU) im
Digitalen-Alarmierungsnetz des Kreises Warendorf im Zeitraum 2022 -
2025
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA38 Warendorf
Hauptort der Ausführung:
Kreis Warendorf - Der Landrat Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf
konkrete DAU Standorte: s. Leistungsbeschreibung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erneuerung von digitalen Alarmumsetzern (DAU) im
Digitalen-Alarmierungsnetz des Kreises Warendorf im Zeitraum 2022 -
2025
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterium EK 1
Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer pro
Versicherungsjahr zweifach maximierten Mindestdeckungssumme je
Versicherungsfall für Personenschäden in Höhe von EUR 1 Mio. je
Schadensfall und für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden in Höhe von
EUR 1 Mio. je Schadensfall. Der Nachweis muss spätestens zum
Vertragsabschluss vorliegen; im Teilnahmeantrag genügt eine
entsprechende Eigenerklärung.
Eignungskriterium EK 2
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) für jedes einzelne
dieser Geschäftsjahre (Mindestumsatz 1.000.000 EUR).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterium EK 3
Der Bewerber muss über die erforderlichen personellen und technischen
Mittel sowie ausreichende Erfahrungen mit der Swissphone Multimaster
und Multibaud DA-Systemtechnik verfügen, um den Auftrag in angemessener
Qualität ausführen zu können.
Der Bewerber muss entweder zertifizierter DA-Servicepartner der
Swissphone Deutschland für die Digitale Alarmierungstechnik sein oder
selbst der Hersteller. Ein entsprechendes Zertifikat oder ein
Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Eignungskriterium EK 4
Mit dem Teilnahmeantrag sind drei Referenzen von installierten
Multimaster & Multibaud Swissphone DA-Systemen zu benennen und jeweils
eine Kurzbeschreibung der Referenzen (maximal je eine Seite) als Anlage
mit einzureichen.
Für jede Referenzbeschreibung sind folgende Angaben erforderlich:
- Projektbezeichnung
- Auftraggeber
- Ansprechpartner mit Kontaktinformation
- Leistungszeitraum
- Beginn Wirkbetrieb
- Projektvolumen in EUR
- Kurze Beschreibung des DA-Systems mit Anzahl der DAU, DAG,
DAG-Clients und des Redundanzaufbaus in der Leitstelle
Eignungskriterium EK 5
Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung über den
Durchschnittswert der festangestellten Mitarbeiter für den Zeitraum
2018-2021 in den Kategorien
- DA-System-Ingenieure mit akademischem Grad (Master, Diplom,
Bachelor),
- DA-Servicetechniker ohne akademischen Grad
im für die Erbringung der Leistung maßgeblichen Geschäftsbereichs der
Digitalen Alarmierung im deutschsprachigen Raum einzureichen.
Die Eigenerklärung ist im Falle von Bewerbergemeinschaften oder
Unterauftragnehmern für jedes Mitglied bzw. jedes Unternehmen getrennt
einzureichen. Die Personalkennzahlen von Bewerbergemeinschaften oder
Unterauftragnehmern werden addiert.
Die Mindestzahl (Ausschlusskriterium) beträgt 1 DA System-Ingenieur und
2 Servicetechniker.
Eignungskriterium EK 6
Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis zu erbringen, dass der Bieter
bzw. die Bietergemeinschaft eine Hotline 24/7 unterhält und in der Lage
ist, bei Störungen innerhalb von 30 Minuten telefonisch
Kontakt aufzunehmen, sowie im erforderlichen Falle innerhalb von 60
Minuten mindestens ein geeigneter DA-Servicetechniker vor Ort sein kann
(Kurzdarstellung Service - max. 1 Seite).
Keine Angaben bzw. keine Einhaltung dieser Servicevorgaben führt zum
Ausschluss.
Eignungskriterium EK 7
Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis eines QM-Systems (z.B. durch
Kurzdarstellung zu folgenden Punkten: Verantwortung der Leitung,
Management von Ressourcen, Technische und
organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität, Messung,
Analyse und Verbesserungen, ständige Verbesserung des QM-Systems) oder
Vorlage eines Zertifikats (nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar)
einzureichen.
Die Eigenerklärung ist im Falle von Bewerbergemeinschaften oder
privilegierten Unterauftragnehmern für jedes Mitglied bzw. jedes
Unternehmen getrennt einzureichen.
Keine Angaben führen zum Ausschluss.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 10/09/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDN97ZU
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster, Vergabekammer
Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der
Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
eingehen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2021
References
6. mailto:ZVS@kreis-warendorf.de?subject=TED
7. http://www.kreis-warendorf.de/
8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDN97ZU/documents
9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDN97ZU
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|