(1) Searching for "2021091509024510813" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Aufzügen - DE-Marl
Installation von Aufzügen
Wartung von Aufzugsanlagen
Dokument Nr...: 464993-2021 (ID: 2021091509024510813)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
DE-Marl: Installation von Aufzügen
2021/S 179/2021 464993
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und
Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Carl-Duisberg-Straße 165, Stadthaus 1, Gebäude 2
Ort: Marl
NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Sczepanski / Frau Kompa / Frau Czora / Frau
Dopmeier
E-Mail: [6]submission@marl.de
Telefon: +49 2365-99-6009
Fax: +49 2365-99966100
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.marl.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRVR
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRVR
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
VE 460 B - Fassadenbefahranlagen inkl. Wartungsarbeiten - Sanierung
Rathaus Marl
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-250
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45313100 Installation von Aufzügen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen der Sanierung des Rathauses in Marl sollen
Fassadenbefahranlagen inkl. Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fassadenbefahranlagen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45313100 Installation von Aufzügen
50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
Hauptort der Ausführung:
Rathaus Marl Creiler Platz 1 45768 Marl
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fassadenbefahranlagen inkl. Wartungsarbeiten für den Turm 1 u. 2
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 21/12/2021
Ende: 28/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wartungsarbeiten
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45313100 Installation von Aufzügen
50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
Hauptort der Ausführung:
Rathaus Marl Creiler Platz 1 45768 Marl
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fassadenbefahranlagen inkl. Wartungsarbeiten für den Turm 1 u. 2
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder
Wohnsitzes - Formular 124 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in
Frage stellt - Formular 124 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
- Erklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet -
Formular 124 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens - Formular 124 (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - Formular 124 (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Berufsgenossenschaft (mit dem
Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Krankenkasse (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Sicherheitsleistung für Mängelansprüche - Vordruck 422 (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Sicherheitsleistungen für Vertragserfüllung - Vordruck 421 (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
folgender Höhe: 3.000.000 EUR (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen)
- Angaben zur Preisermittlung zur Zuschlagskalkulation - Formular 221
oder Preisermittlung über die Kalkulation der Endsumme - Formular 222
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben - Vordruck 213 oder
Vordruck Eigenerklärung zur Eignung - Vordruck 124 (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind - Formular 124 (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal - Formular 124 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
- Nachweis über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft - Formular
124 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 234 (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- Berufsausbildung Oberbauleiter/Bauleiter: Dipl.-Ing. (FH), M.Eng.,
M.Sc. Maschinenbau oder Dipl.-Ing. (FH), Ba.Eng., Ba.Sc. Maschinenbau
(mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für die Vertragserfüllung und Mängelansprüche ist Sicherheit zu
leisten.
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer
beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf
Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu
leisten.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der
Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme).
Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, alle notwendigen Planunterlagen vom
"Poolarserver" des Bauherrn herunterzuladen. Der notwendige Zugang wird
nach Beauftragung durch den Bauherrn geschaffen.
Weiterhin ist der Arbeitnehmer verpflichtet, alle vertragsrelevanten
Dokumente, wie Rechnungen, erforderlichen Schriftverkehr und
dergleichen, neben der schriftlichen Einreichung per Post beim BH, auf
diesen Server hochzuladen. Auch die seitens des Arbeitnehmers zu
erstellenden Planunterlagen sind über den Server hochzuladen.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, an allen Baubesprechungen
teilzunehmen.
Die unter Punkt "1 Ausführungsfristen" genannten Fristen beziehen sich
auf den reinen Zeitraum der auszuführenden Arbeiten / Leistungen auf
der Baustelle.
Werk- und Montageplanung / Lieferzeit 21.12.2021 - 01.08.2022
Fassadenbefahranlage Turm 1:
02.08.2022 - 29.08.2022
Fassadenbefahranlage Turm 2:
01.12.2022 - 28.12.2022
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/10/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/10/2021
Ortszeit: 11:00
Ort:
45772 Marl, Stadthaus 1, Gebäude 2, Carl-Duisberg-Straße 165
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Aufgrund der momentanen Situation zur Corona Pandemie sind die
städtischen Gebäude geschlossen. Von daher bitte ich Sie, von einer
Teilnahme an der Submission abzusehen. Das Submissionsergebnis wird
Ihnen umgehend nach dem Ablauf der Angebotsfrist über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr
zugestellt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese
Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich
bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23:59 Uhr, zugänglich.
2. Zu den unter [10]http://www.evergabe.nrw.de genannten
Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos
angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle
eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird
ausschließlich über [11]http://www.evergabe.nrw.de geführt.
Unter [12]http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere
Informationen.
3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine
Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz
Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird,
erfolgt keine automatische Benachrichtigung über
Änderungen in der Vergabe.
4. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o.
g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die
Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation
zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle
erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind
daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese
eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der
Vergabestelle zu kontrollieren.
5. Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das Preisblatt
ausgefüllt mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen.
6. Aufgrund der momentanen Situation zur Corona Pandemie sind die
städtischen Gebäude geschlossen. Von daher bitte ich Sie, von einer
Teilnahme an der Submission abzusehen. Das Submissionsergebnis wird
Ihnen umgehend nach dem Ablauf der Angebotsfrist über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr
zugestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9YRVR
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-muenster.de
Telefon: +49 251/4111691
Fax: +49 251/4112165
Internet-Adresse: [14]http://www.bezreg-muenster.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer
beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer@bezreg-muenster.de
Telefon: +49 251/4111691
Fax: +49 251/4112165
Internet-Adresse: [16]http://www.bezreg-muenster.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2021
References
6. mailto:submission@marl.de?subject=TED
7. http://www.marl.de/
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRVR/documents
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRVR
10. http://www.evergabe.nrw.de/
11. http://www.evergabe.nrw.de/
12. http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/
13. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.de?subject=TED
14. http://www.bezreg-muenster.de/
15. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.de?subject=TED
16. http://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|