Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021091509022910762" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fassadenreinigungsarbeiten - DE-Lüdenscheid
Fassadenreinigungsarbeiten
Baufertigstellung
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
Dokument Nr...: 464942-2021 (ID: 2021091509022910762)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
  DE-Lüdenscheid: Fassadenreinigungsarbeiten
   2021/S 179/2021 464942
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Lüdenscheid
   Postanschrift: Rathausplatz 2
   Ort: Lüdenscheid
   NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
   Postleitzahl: 58507
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentraler Vergabeservice
   E-Mail: [6]natalia.parczyk@luedenscheid.de
   Telefon: +49 2351-172440
   Fax: +49 2351-171720
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.luedenscheid.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDD97X3/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDD97X3
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Musikschule in Lüdenscheid - Baureinigung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-132
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45452000 Fassadenreinigungsarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Für dieses Gebäude sind die Außenanlagen herzurichten. In diesem
   Zusammenhang sind an Treppen, Rampen oder Böschungen und Stützwänden
   Handläufe und/oder Geländer einzubauen.
   Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen die
   Arbeiten und Leistungen zur Ausführung von:
   Bauzwischen- und Endreinigung
   Die wesentlichen Arbeiten umfassen:
   - Allgemeine Reinigung
   - Reinigen Holzböden
   - Reinigen Teppichboden
   - Reinigen sonstige Böden (PU-Beschichtung)
   - Sanitärobjekte
   - Reinigen Wandfliesen, Wandverkleidungen, WC Trennwände
   - Reinigung von Türen, einschl. Zargen, Fenstern, Fassaden und
   Dachverglasung
   - Möbelreinigung
   - Nachweisarbeiten auf Regie
   - Entstauben von Leitungen, Rohren
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45400000 Baufertigstellung
   90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   90911200 Gebäudereinigung
   90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Neubau Musikschule Staberger Str. 2/ Ecke Hochstraße 58511 Lüdenscheid
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für dieses Gebäude sind die Außenanlagen herzurichten. In diesem
   Zusammenhang sind Tiefbauarbeiten und Bepflanzungen auszuführen.
   Im Wesentlichen handelt es sich um die nachfolgend aufgeführten
   Arbeiten:
   - Rückbauarbeiten des vorhandenen Oberbaus
   - Asphaltbefestigung zwischenlagern und Halbquantitativer Nachweich
   durchführen, entsorgen
   - Erdarbeiten
   - Boden aufnehmen und entsorgen.
   - Ggf. Untergrundverbesserung
   - Herstellung Leitungsgraben Regenwasserkanal, Versorgungsleitungen
   (Leerrohre, Strom)
   Vorhandene Leitungstrasse Strom ( 110 kV, 10 kV, 1 kV ), Telekom, etc.
   innerhalb des Baufeldes sichern
   - Ver- und Entsorgungsleitungen verlegen
   - Straßenabläufe herstellen.
   - Herstellung eines Planums sowie einer Frostschutzschicht
   - Herstellung Stützwände und Rampenanlage
   - Straßenbeleuchtung herstellen
   - Randeinfassungen herstellen
   - Herstellung einer funktionierenden Entwässerung über eine
   Betonsteinpflasterrinne
   - Herstellung der Treppenanlagen
   - Herstellung eines gebundenen Oberbaus (Asphalt) mit unterschiedlicher
   Gesamtdicke
   - Herstellung einer Pflasterfläche
   - Herstellung der wasserdurchlässigen Stellplätze
   - Ausstattungen montieren (Fahrradanlehnbügel, Müllboxen)
   - Markierungsarbeiten
   - Spritzschutz um das vorhandene Gebäude herstellen
   - Landschaftsbauarbeiten
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/12/2021
   Ende: 31/01/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis
   eine Eigenerklärung vorzulegen. Für die Eigenerklärung ist das
   Formblatt 124 auszufüllen. Die Angaben sind auf Verlangen des
   Auftraggebers durch entsprechende Bescheinigungen zu belegen. Bei
   ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zugelassen.
   - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch
   den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
   Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind.
   1. Erforderliche Nachweise zur Eignung, die mit dem Angebot vorzulegen
   sind:
   - Eigenerklärung gem. beiliegenden Formblatt 124
   - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   EEE
   - Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen
   von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU,
   Formular 521 (EU-Verfahren). Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro
   wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zu-schlag
   erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §
   150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
   - Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531
   - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe, Formular 532 und
   zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular
   533. Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der
   Bewerber/Bieter auf Verlangen nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
   - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. in die
   Handwerksrolle
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis der Eignung wird zunächst im Wege der Eigen-erklärung
   angefordert. Erst nach Aufforderung sind folgende Nachweise vorzulegen
   (eine Kopie reicht aus).
   - Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
   Deckungssumme:
   - von mindestens 500.000 EUR, innerhalb einer Woche nach
   Auftragserteilung vorzulegen (auflösende Bedingung)
   - Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft des zuständigen
   Versicherungsträgers und
   -Unbedenklichkeitsbescheinigung, aus der hervorgeht, dass keine
   Rückstände bestehen in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt
   der Angebotsabgabe
   - Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
   soweit diese mit ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind
   - Kann der Gesamtumsatz wegen des Alters des Unternehmens nicht
   vollständig nachgewiesen werden, führt dies nicht zum Ausschluss vom
   Verfahren
   - Nachweis von 3 Referenzen gleichartiger Bauleistungen / Leistungen in
   den letzten 3 Jahren (nur ausnahmsweise mehr als fünf Jahre) anhand des
   beigefügten Formulars "Referenzen", wobei die Abrechnungssumme pro
   Referenz mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (eine
   Freistellungsbescheinigung reicht hier nicht aus) in einfacher Kopie,
   nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, bei dem
   die überwiegende Zahl der Mitarbeiter versichert ist, aus der
   hervorgeht, dass keine Rückstände bestehen in einfacher Kopie, nicht
   älter als 3 Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 14/10/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 14/10/2021
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz
   abzugeben. Die Eröffnung erfolgt am:
   Rathausplatz 2 b
   Telekomgebäude Raum 269
   58507 Lüdenscheid
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Da es sich hierbei um ein elektronische Angebotsabgabe handelt ist die
   Anwesenheit von Bietern bzw. deren Vertretern nicht zulässig.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYDD97X3
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 0251/ 411-0
   Fax: +49 251/ 411-82525
   Internet-Adresse: [11]www.bezreg-muenster.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 0251/ 411-0
   Fax: +49 251/ 411-82525
   Internet-Adresse: [13]www.bezreg-muenster.de
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 0251/ 411-0
   Fax: +49 251/ 411-82525
   Internet-Adresse: [15]www.bezreg-muenster.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2021
References
   6. mailto:natalia.parczyk@luedenscheid.de?subject=TED
   7. http://www.luedenscheid.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDD97X3/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDD97X3
  10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  11. http://www.bezreg-muenster.de/
  12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  13. http://www.bezreg-muenster.de/
  14. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  15. http://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau