(1) Searching for "2021091509022310744" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Autobahnen - DE-Darmstadt
Bauarbeiten für Autobahnen
Dokument Nr...: 464922-2021 (ID: 2021091509022310744)
Veröffentlicht: 15.09.2021
*
DE-Darmstadt: Bauarbeiten für Autobahnen
2021/S 179/2021 464922
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der
Angebote
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung
West, Außenstelle Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Ort: Darmstadt
NUTS-Code: DE71 Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe.west-wi@autobahn.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[8]https://vergabe.deges.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
BAB A 66, Grundhafte Erneuerung zwischen AS Gelnhausen-Ost und AS Bad
Orb / Wächtersbach
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45233110 Bauarbeiten für Autobahnen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Grundhafte Erneuerung über die gesamte Fahrbahnbreite einschließlich
der Anschlussstelle Bad Orb / Wächtersbach von km 153,100 bis km
158,635. Sanierung der Bauwerke im Streckenverlauf.
Leistungen der Verkehrssicherung und Montage der Schutzeinrichtungen
werden als Fachlose ausgeschrieben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE719 Main-Kinzig-Kreis
Hauptort der Ausführung:
BAB A 66 zw. AS Gelnhausen-Ost u. AS Bad-Orb / Wächtersbach
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
- Verkehrssicherung für 4 Bauabschnitte (Fachlosvergabe)
- ca. 60.000 m² Asphalt aufnehmen/fräsen, bis 30 cm Dicke
- Schutzeinrichtungen abbauen
- ca. 60.000 m² Verfestigung herstellen
- ca. 60.000 m² Asphalttragschicht herstellen
- ca. 60.000 m² Asphaltbinderschicht herstellen
- ca. 60.000 m² Asphaltdeckschicht herstellen
- Sanierungsarbeiten an Bauwerken
- Bankett herstellen
- Straßenabläufe anpassen
- Pflasterflächen und Bordanlagen herstellen
- Markierung herstellen
- Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen und Randbereich herstellen
(Fachlosvergabe)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 8
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung:
17/11/2021
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben,
-ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbarens gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde,
- ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
- dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden und
keine Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A vorliegen, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen,
dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäss erfüllt
wurde,
- dass sich das Unternehmen bei der Berfufsgenossenschaft angemeldet
hat.
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der
Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis der Eignung durch Angabe:
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
- Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters
oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend
testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
- Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis der Eignung durch:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. [Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen,
können auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr
als fünf Jahre zurückliegen]
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge
zu vergeben beabsichtigt.
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
- Für die wichtigsten v. g. Bauleistungen Bescheinigungen über die
ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis.
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,
unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und
zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
Bauwerks verfügt;
Mit dem Angebot sind einzureichen:
- [für PQ VOB:] Gültige Präqualifikationsnachweise (PQ VOB) für die
unter Pkt. Mindeststandards genannten PQ-Leistungsbereiche. Sofern der
Bieter/die Bietergemeinschaft für einzelne der vorgenannten
Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind Eigenerklärungen gem.
Formblatt HVA B-StB 'Eigenerklärung Eignung' einschließlich aller darin
genannten Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen. Dies gilt auch für den
vorgesehenen Einsatz anderer Unternehmen.
- [für PQ DB:] Gültige Präqualifikationsnachweise (PQ der DB AG) für
die unter Pkt. Mindeststandards genannten PQ-Leistungsbereiche, auch
für den vorgesehenen Einsatz anderer Unternehmen.
Die Erklärung zur Präqualifikation erfolgt mit dem Angebot durch eine
entsprechende schriftliche Bescheinigung der DB AG. Gültige
Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der Warengruppen
(Leistungen/Produkte) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren
der DB AG werden ebenfalls anerkannt.
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
- [ggf.:] Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des
Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und
Forschungsmöglichkeiten;
- [ggf.:] Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems,
das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht;
- [ggf.:] Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche
Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der
Führungskräfte des Unternehmens, sofern sie nicht als
Zuschlagskriterium bewertet werden;
- [ggf.:] Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer
während der Auftragsausführung anwenden kann;
- [ggf.:] Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal;
- [ggf.:] eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung,
welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
Ausführung des Auftrags verfügt.
Die v. g. Nachweise zu Nrn. 1 -x gelten auch für den vorgesehenen
Einsatz anderer Unternehmen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
[für PQ VOB:] Nachweise für die PQ VOB-Leistungsbereiche:
- 211-01 Erdarbeiten
- 311-03 Spannbetonarbeiten
- xxx-xx ...
[für PQ DB:] Nachweise für die PQ-Leistungsbereiche der DB AG:
- Oberbau, konventionell-Schotter in der Warengruppe Gleise Strecken
II; Mischverkehr 121 - 160 km/h
- Oberbau, konventionell-Schotter in der Warengruppe Weichen Strecken
II; Mischverkehr 121 - 160 km/h
- Konstruktiver Ingenieurbau in der Warengruppe Eisenbahn- und
Straßenüberführungen - Stahl
mit zusätzlicher Präqualifikation für die Produktkategorie Bauleistung
Infrastrukturanlagen Verzeichnis A, Bauen unter Eisenbahnbetrieb
- Erdbauwerke, Kabeltiefbau, Kabelverlegung in der Warengruppe
Erdbauwerke
mit zusätzlicher Präqualifikation für die Produktkategorie Bauleistung
Infrastrukturanlagen Verzeichnis A, Bauen unter Eisenbahnbetrieb
- Erdbauwerke, Kabeltiefbau, Kabelverlegung in der Warengruppe Ver- und
Entsorgungsleitungen sowie Kabelführungssysteme inkl. Tiefbau
mit zusätzlicher Präqualifikation für die Produktkategorie Bauleistung
Infrastrukturanlagen Verzeichnis A, Bauen unter Eisenbahnbetrieb
- Erdbauwerke, Kabeltiefbau, Kabelverlegung in der Warengruppe
Kabelverlegung
mit zusätzlicher Präqualifikation für die Produktkategorie Bauleistung
Infrastrukturanlagen Verzeichnis A, Bauen unter Eisenbahnbetrieb
- Spezialtiefbau in der Warengruppe Gründungen Pfähle
mit zusätzlicher Präqualifikation für die Produktkategorie Bauleistung
Infrastrukturanlagen Verzeichnis A, Bauen unter Eisenbahnbetrieb
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
08/12/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.bund.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2021
References
6. mailto:vergabe.west-wi@autobahn.de?subject=TED
7. https://www.autobahn.de/
8. https://vergabe.deges.de/
9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|