(1) Searching for "2021091409100209751" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen - DE-Essen
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Versicherungen
Rechtsschutz- und Allgefahrenversicherungen
Dokument Nr...: 463990-2021 (ID: 2021091409100209751)
Veröffentlicht: 14.09.2021
*
DE-Essen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
2021/S 178/2021 463990
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Postanschrift: Frohnhauser Str. 67
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45127
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Jörg Dinstuhl
E-Mail: [6]joerg.dinstuhl@bgz.de
Telefon: +49 2012796-1674
Fax: +49 2012796-21674
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://bgz.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://bgz.de/ausschreibungen/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.subreport.de/E17426221
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.subreport.de/E17426221
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Einrichtung des privaten Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Zwischenlagerung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Versicherungsleistungen als Beteiligungsversicherung in Höhe von bis zu
45 % zur Allgefahrenversicherung des führenden Versicherers HDI
(Vertrags-Nr. 85-851877-023) zum 01.01.2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Versicherungsleistungen als Beteiligungsversicherung für die
Unternehmensstandorte der BGZ mit Beginn 01.01.2022 zur Deckung eines
45-prozentigen Anteils zur Allgefahrenversicherung des führenden
Versicherers HDI.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66510000 Versicherungen
66513000 Rechtsschutz- und Allgefahrenversicherungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auftragsgegenstand ist die Deckung des ab 01.01.2022 freiwerdenden
45-prozentigen Beteiligungsanteils zur bestehenden
Allgefahrenversicherung der BGZ. Führender Versicherer ist derzeit der
HDI mit einer Zeichnungsquote in Höhe von 55 Prozent (Vertrags-Nr.
85-851877-023).
Die in den Zwischenlagern der BGZ befindlichen, mit radioaktiven
Abfällen beladenen Transport- und Lagerbehälter sind nicht
mitversichert.
Die einzelnen Standorte der BGZ sowie nähere Erläuterungen dazu sind
auch unter [11]https://bgz.de/ zu finden.
Alle Zwischenlager werden in den nächsten Jahren vom führenden
Versicherer HDI besichtigt. Im Jahr 2019 hat der HDI bereits drei
Zwischenlagerstandorte der BGZ besichtigt. Die Besichtigungsberichte
werden dieser Ausschreibung in der zweiten Phase beigefügt. Die
Besichtigung der Standorte Ahaus und Gorleben erfolgte zu einem
früheren Zeitpunkt zusammen mit dem Unternehmen GNS Gesellschaft für
Nuklear-Service mbH als damaliger Betriebsführerin der kerntechnischen
Anlagen an den beiden genannten Standorten. BGZ war zum damaligen
Zeitpunkt noch nicht gegründet. Die beiden Besichtigungsberichte werden
ebenfalls dieser Ausschreibung in der zweiten Phase beigefügt.
Die Versicherungssummen für die ab dem 01.01.2019 neu hinzugekommenen
Zwischenlager der BGZ sind derzeit vorläufig und werden erst nach den
Begehungen final festgelegt (aus diesem Grund wurde für die
Zwischenlager mit dem HDI vereinbart, dass bis zum 01.07.2021 eine
begrenzte abweichende Unterversicherungsverzichtsvereinbarung für
Schäden bei den neuen Lagerstandorten bis 10 Mio. gilt).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
siehe Vergabeunterlagen
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Zulassung als Versicherungsunternehmen durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) oder eine
entsprechende Erlaubnis der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen
Mitgliedstaates der Europäischen Union für die ausgeschriebene
Versicherungssparte. Aufgrund der Vertraulichkeit der
Ausschreibungsunterlagen ist die Einschaltung eines bevollmächtigten
Dritten auch als Korrespondenzanschrift nur zulässig, soweit der
Bevollmächtigte in einem dauerhaften und ausschließlichen
Dienstverhältnis zu dem Versicherer steht, auf die Verschwiegenheit
verpflichtet ist und die Einschaltung des Bevollmächtigten zur
Durchführung des ausgeschriebenen Auftrags erforderlich ist. Ein
entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis der Zulassung als Versicherungsunternehmen durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) oder eine
entsprechende Erlaubnis der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen
Mitgliedstaates der Europäischen Union für die ausgeschriebene
Versicherungssparte. (Mindestanforderung, Ausschlusskriterium)
Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123,
124 GWB vorliegen. (Ausschlusskriterium)
Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbare Auskunft, sofern der
Bewerber keine natürliche Person ist. (Ausschlusskriterium).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Kurzdarstellung des Unternehmens (Organisationsform, Profil, Firmensitz
und gegebenfalls Zweigniederlassungen, Unternehmensphilosophie,
durchschnittliche Anzahl festangestellter sowie dauerhaft eingesetzter
freier Mitarbeiter/innen in den letzten drei Geschäftsjahren
einschließlich Benennung der Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte.
(Ausschlusskriterium)
Referenzliste mit mindestens drei speziell mit der zu vergebenden
Leistung (Sachversicherung im Industriegeschäft) vergleichbaren
Referenzen. Die Referenzangaben müssen eine Umschreibung des
Auftraggebers und die ggfs. übernommene Zeichnungsquote beinhalten. Die
Referenz darf also anonymisiert sein.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2021
Ortszeit: 16:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2022
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen werden kostenlos auf der Vergabeplattform des
Subreports unter https:// [12]www.subreport.de zum elektronischen
Download zur Verfügung gestellt. Unter Angabe der ELVIS-IDNr.:
E17426221 gelangen Sie direkt zu den Vergabeunterlagen. Die
Kommunikation verläuft über die Vergabeplattform des Subreports. Die
BGZ empfiehlt eine einmalige Registrierung bei Subreport. Diese ist
kostenlos. Erfolgt keine Registrierung, müssen Bewerber
eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren durch
selbstständige Einsicht in Subreport verfolgen.
Der Teilnahmeantrag, einschließlich aller Nachweise und Referenzen ist
elektronisch in Textform nach § 126b BGB auf der Vergabeplattform des
Subreports unter [13]https://www.subreport.de/ über die ELVIS-ID-Nr.:
E17426221 einzureichen. Die Verwendung einer elektronischen Signatur
nach dem Signaturgesetz ist nicht erforderlich.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vk@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse:
[15]http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.ht
ml
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gilt insoweit die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung des
GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
- § 134 GWB
Demnach darf eine Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information an die nicht berücksichtigten
Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf
elektronischem Weg versendet, verkürzt sich
die Frist auf 10 Kalendertage.
- § 160 GWB: Einleitung, Antrag
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt
unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2021
References
6. mailto:joerg.dinstuhl@bgz.de?subject=TED
7. https://bgz.de/
8. https://bgz.de/ausschreibungen/
9. https://www.subreport.de/E17426221
10. https://www.subreport.de/E17426221
11. https://bgz.de/
12. http://www.subreport.de/
13. https://www.subreport.de/
14. mailto:vk@bundeskartellamt.de?subject=TED
15. http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|